Forschung
Die Politische Theorie hat in den vergangenen Jahren grundlegende ?nderungen erfahren, die bisher vor allem im anglo-amerikanischen Raum sichtbar sind. Diese Ver?nderungen der Disziplin sind zum einen inhaltlicher Natur. Die Politische Theorie ?ffnete sich gegenüber Str?mungen der analytischen Philosophie und der Wissenschaftstheorie. Sie sind zum anderen auch methodischer Natur. Diese ?nderungen zeichnen sich durch einen zunehmenden Rückgriff auf formale Theorien der Politik aus, wie sie etwa bei der Verwendung spieltheoretischer Modelle oder ?konomischer Theorien der Politik zur Anwendung kommen. Diese Entwicklungen finden sich im 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 dieses Lehrstuhls wieder.
Daher zeichnet sich das hier vertretende Verst?ndnis der Politischen Theorie durch ein breites Themenspektrum aus, das von aktuellen Entwicklungen der analytischen Philosophie bis zur Ideengeschichte des Faches reicht. Gegenst?nde des Faches sind für uns vor allem
- die modernen Instrumente der Spieltheorie
- Computersimulationen
- ?konomische Modelle der Politik
- Handlungs- und Entscheidungstheorien
- normative Theorien und Wissenschaftstheorie
- politik-philosophische Klassiker.
Die grundlegende Perspektive des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie besteht in dem Wunsch, diese Theorien für eine gegenwartsbezogene Gesellschaftsanalyse aufzubereiten und zu nutzen.
In der Folge stellt sich die Politische Theorie heute dar als
- ausdifferenziert durch die Entwicklung neuer Themenfelder.
So finden sich in der Politischen Theorie Spezialgebiete wie Spieltheorie und Simulation, normative Theorien, ?konomische Modellierungen und Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften so wie die klassische Besch?ftigung mit der Ideengeschichte des Faches.
- integriert in die gesamte Politikwissenschaft.
Durch die Bereitstellung anwendungsbezogener Theoriemodelle für die st?rker empirisch orientierten Teilgebiete liefert sie wichtigen theoretischen Input für deren Analysen politischer Sachverhalte. Gleichzeitig begleitet sie wissenschaftstheoretisch den sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess.
- problemorientiert im Sinne eines Teilgebiets, das sich nicht allein der Konservierung und Pflege politikwissenschaftlicher Theorien verschrieben hat. Stattdessen begreift die 'moderne' Politische Theorie politikwissenschaftliche Ideengeschichte als wertvolle Ressource für eine gegenwartbezogene Gesellschaftsanalyse mit Hilfe moderner Instrumente.
Aktuelle Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Publikationen
Ein Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls für Politische Theorie stellt die Diskussion normativer Fragen dar. Dafür greifen wir auf Texte der Politischen Philosophie zurück wie auch das moderne Instrumentarium der analytischen Philosophie und ?konomik verwendet wird.
Marx, Johannes, Waas, Johann (2017): Gut und günstig? ?ber den Wert von Demokratie und Kapitalismus.
In: Katharina Hirschbrunn, Gisela Kubon-Gilke, Richard Sturn (Hrsg.): Normative und institutionelle Grundfragen der ?konomik, Jahrbuch 2017, Metropolis-Verlag Marburg, S. 187-209.
Marx, Johannes, Tiefensee, Christine (2015): Of Animals, Robots and Men.
In: Historical Social Research Vol. 40(4), S. 70-91.
Marx, Johannes und Tiefensee, Christine (2015): Rationalit?t und Normativit?t. In: Zeitschrift für Politische Theorie 1 / 2015 (Verlag Barbara Budrich), S. 19-37.
Schmidt, J.: "Rawls' Alternative zum Wohlfahrtsstaat", in: Michael Becker (Hg.), Politischer Liberalismus und wohlgeordnete Gesellschaften - John Rawls und der Verfassungsstaat, Baden-Baden 2013, S. 71-99 .
Sirsch, J (2013): "Die Regulierung von Hassrede in liberalen Demokratien." In: Meibauer, J?rg (Ed.): Hassrede/Hate Speech. Interdisziplin?re Beitr?ge zu einer aktuellen Diskussion. Linguistische Untersuchungen. Gie?ener Elektronische Bibliothek. S. 165-194.
Marx, J (2012): "Geistiges Eigentum als Problem internationaler Gerechtigkeit." In: Kreide, Regina et al. (Hrsg.): Demokratie und Gerechtigkeit in Verteilungskonflikten. Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der DVPW. Baden-Baden. S. 281-311.
Sirsch, J, Die Relevanz idealer Theorie bei der Beurteilung praktischer Probleme, ZPTH JG. 3, Heft 1/2012, S. 25-41.
Marx, Johannes (2010): "Rationalit?t, Hermeneutik und Neurowissenschaften. Eine Auseinandersetzung mit den kultur- und neurowissenschaftlichen Herausforderungen ?konomischer Theorien vor dem Hintergrund der Theorie von Donald Davidson". In: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie. VS-Verlag. S. 130-161
Michael Becker, Johannes Schmidt und Reinhard Zintl (2009, 2. Auflage): Politische Philosophie, Paderborn (Verlag Ferdinand Sch?ningh)
Marx, Johannes (2007): "Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft - eine fruchtbare Beziehung? Eine Untersuchung anhand der Teildisziplinen Internationale Geschichte und Internationale Beziehungen". In: Historical Social Research. Vol. 32, No. 4. S. 21-52.
Schmidt, Johannes (2003): "John Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit". In: Hans-Peter Müller und Michael Schmid (Hrsg.): Hauptwerke der Ungleichheitsforschung, Wiesbaden (Westdeutscher Verlag), S. 216-218
Schmidt, Johannes (2002): Zwei Dimensionen des Gerechtigkeitsbegriffs, in: Associations 6, S. 89-122
Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt auf der Entwicklung und Verwendung handlungs- und entscheidungstheoretische Instrumente zur Analyse politischer Sachverhalte:
Klein, D and Marx, J, The Dynamics of Trust. Emergence and Destruction, In: CEUR-WS.org, Workshop Proceedings of the 17th International workshop on Trust in Agent Societies (2014), Vol. 1720, 68-77.
Klein, D and Pacuit E, Changing Types: Information Dynamics for qualitative Type Spaces, Studia Logica 102.2 (2014): 297-319
Marx, J (2015): Rational Choice in der Vergleichenden Politikwissenschaft. In: Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft
Nikolopoulos, Iris-Niki: Der Kampf um den Konsens, Wiesbaden 2014
Behnke, Joachim / Reinhard Zintl / Carolin Stange (2011): Condorcet. Ausgew?hlte Schriften zu Wahl- und Entscheidungsverfahren. Tübingen
Marx, Johannes (2011): Zum Status und zur Leistungsf?higkeit von Annahmen in der ?konomik. Eine Replik auf Christian Grobe. In: Zeitschrift für internationalen Beziehungen (ZIB). Vol. 18, No.1. S. 131-138.
Marx, Johannes (2010): Path Dependency and Change in International Relations: Institutional Dynamics in the Field of Intellectual Property Rights.Historical Social Research. Vol. 35 (3), S. 175-199.
Marx, Johannes (2010): Netzwerke in der Politikwissenschaft. In: Hergenr?der, Curt W. (Hrsg.): Gl?ubiger, Schuldner, Arme. Netzwerke und die Rolle des Vertrauens. Wiesbaden. S. 153-170.
Marx, Johannes/Frings, Andreas (2007): Neue Politische ?konomie in der Geschichte – New Political Economy in History. Special Issue der Historical Social Research. Vol. 32, No. 4.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt des Lehrstuhls für Pol. Theorie liegt auf der Diskussion der wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Sozialwissenschaften sowie ausgew?hlter wissenschaftstheoretischer Einzelprobleme bei handlungstheoretischen Erkl?rungen.
Marx, J and Tiefensee, C (2015): "Auf die Couch! Beziehungsprobleme zwischen Rational Choice und Politischer 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网." In: PVS Sonderheft 50, Politische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Seite 511 - 532
Marx, J (2010): "Is there a hard core of IR? Eine wissenschaftliche Betrachtung der Theorien der Internationalen Beziehungen." In: Zeitschrift für internationale Beziehungen (ZIB). Vol. 17, No. 1. S. 39-73.
Marx, Johannes (2011): "Zum Status und zur Leistungsf?higkeit von Annahmen in der ?konomik. Eine Replik auf Christian Grobe." In: Zeitschrift für internationalen Beziehungen (ZIB). Vol. 18, No.1. S. 131-138.
Marx, Johannes (2010): ?Rationalit?t, Hermeneutik und Neurowissenschaften. Eine Auseinandersetzung mit den kultur- und neurowissenschaftlichen Herausforderungen ?konomischer Theorien vor dem Hintergrund der Theorie von Donald Davidson“. In: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie. VS-Verlag. S. 130-161
Frings, Andreas / Marx, Johannes (Hrsg., 2008): Erz?hlen, Erkl?ren, Verstehen. Beitr?ge zur Wissenschaftstheorie und Methodologie der Historischen Kulturwissenschaften. Berlin. Akademie-Verlag
Marx, Johannes (2007): ?Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft – eine fruchtbare Beziehung? Eine Untersuchung anhand der Teildisziplinen Internationale Geschichte und Internationale Beziehungen“. In: Historical Social Research. Vol. 32, No. 4. S. 21-52.
Marx, Johannes (2006): Vielfalt oder Einheit in den Theorien der Internationalen Beziehungen. Eine systematische Rekonstruktion, Integration und Bewertung. Baden-Baden. Nomos.
Agent Based Modelling (ABM)
Agenten-basierte Modelle (ABM) gewinnen in den Sozialwissenschaften zunehmend an Attraktivit?t. ABM werden eingesetzt, um die Emergenz komplexer Makroph?nomene auf der Basis individueller Handlungen zu simulieren.
Marx, Johannes (2018): Generalized Trust in the Mirror. HSR. Vol. 43:1 (accepted for publication, in press).
Marx, Johannes, Klein, Dominik (2017): The Dynamics of Trust - Emergence and Destruction. In: CEUR-WS.org, Proceedings of the 17th International workshop on Trust in Agent Societies (2014), Vol. 1720, 68-77.
Marx, Johannes, Klein, Dominik (2017): Wenn Du gehst, geh ich auch! Die Rolle von Informationskaskaden bei der Entstehung von Massenbewegungen. In: PVS. Vol. 58: 4, S. 560-592.
Agent Based Modelling across Social Science, Economics, and Philosophy(158.5 KB, 2 Seiten) (Workshop in Bamberg, Oktober 2016)