Working Paper: Using ChatGPT and Other Large Language Model (LLM) Applications for Academic Paper Assignments

Neues Working Paper von Andreas Jungherr zur Nutzung von ChatGPT und anderen Anwendungen auf Basis von large language models (LLMs) in der Arbeit an akademischen Hausarbeiten

Gro?e Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT, GitHub Copilot und Microsoft Copilot stellen Herausforderungen für die universit?re Bildung dar, insbesondere bei schriftlichen Aufgaben. Diese KI-gestützten Tools erm?glichen es Studierenden, Aufgaben, die bisher als Beleg für den Erwerb von F?higkeiten galten, (halb)automatisch zu erledigen, was sich m?glicherweise auf die Benotung und die Entwicklung von Fertigkeiten auswirkt. Die Verwendung dieser Tools ist jedoch nicht gesetzlich als Plagiat definiert und wird zunehmend in verschiedene Softwarel?sungen integriert.

Das Ziel der universit?ren Bildung in den Sozialwissenschaften besteht darin, die F?higkeiten der Studierenden zu entwickeln, die Welt zu verstehen, ihre Beobachtungen mit abstrakten Strukturen zu verbinden, Ph?nomene von Interesse zu messen, Erwartungen systematisch zu prüfen und Ergebnisse in strukturierten Berichten darzustellen. Diese Praktiken werden durch wiederholte Ausführung von Aufgaben, wie dem Verfassen von Forschungsarbeiten, erlernt. LLM-Anwendungen wie ChatGPT schaffen widersprüchliche Anreize für Studierende, die sich m?glicherweise auf sie verlassen, um Teile ihrer Arbeiten zu erstellen, anstatt sich auf den Lernprozess einzulassen.

Obwohl LLMs hilfreiche Tools für Wissensentdeckung, Schreibhilfe und Programmierhilfe sein k?nnen, erfordert ihre effektive und sichere Nutzung ein Verst?ndnis der zugrunde liegenden Mechanismen, m?glicher Schw?chen und ausreichendes Fachwissen, um Fehler zu erkennen. Dies macht LLMs besonders herausfordernd für Studierende in den frühen Phasen des Erwerbs wissenschaftlicher F?higkeiten und Fachkenntnisse.

Lehrkr?fte müssen Studierende bef?higen und schulen, diese neuen Tools verantwortungsbewusst zu nutzen und über die zugrunde liegenden Spannungen sowie St?rken und Schw?chen für akademische Schreibaufgaben zu reflektieren. Dieses Arbeitspapier zielt darauf ab, Richtlinien für den verantwortungsbewussten Einsatz von LLMs im akademischen Kontext zu geben, insbesondere für Studierende am Lehrstuhl für Governance komplexer und innovativer technologischer Systeme an der Universit?t Bamberg. Das Papier diskutiert die Funktion von schriftlichen Hausarbeiten, die zur Fertigstellung notwendigen Aufgaben und bewertet die Leistung von ChatGPT bei der Unterstützung dieser Aufgaben. Es schlie?t mit Beobachtungen und Ratschl?gen für Studierende, um die Vorteile von LLMs zu maximieren und m?gliche Risiken im akademischen Kontext zu minimieren und konzentriert sich dabei auf die F?rderung des Lernens.

Jungherr, A. (2023). Using ChatGPT and Other Large Language Model (LLM) Applications for Academic Paper Assignments. SocArxiv. doi.org/10.31235/osf.io/d84q6