Sammelbandbeitrag: Computational Social Science

Neuer Sammelbandbeitrag von Andreas Jungherr und Oliver Posegga den Potentialen der Computational Social Science in der Politikwissenschaft

Computational Social Science (CSS) ist ein interdisziplin?res Wissenschaftsfeld, das menschliches Verhalten und gesellschaftliche Systeme mit Hilfe von computergestützten Methoden und Forschungspraktiken untersucht. Dies kann sowohl die Entwicklung und den Test theoretischer Annahmen bedeuten, oder auch die systematische Beschreibung menschlichen, organisatorischen und institutionellen Verhaltens oder Systemen. Gleichzeitig ist die enge interdisziplin?re Zusammenarbeit von Sozialwissenschaft, Informatik und Naturwissenschaft für die CSS charakteristisch. Die CSS bietet sowohl Einblick in neue durch die Digitalisierung ausgel?ste Ph?nomene als auch durch den Einsatz neuer Datens?tze und Analysemethoden neue Perspektiven auf klassische Forschungsinteressen der Sozialwissenschaft. In diesem Beitrag bieten Andreas Jungherr und Oliver Posegga einen kurzen ?berblick über die Eigenschaften der CSS, neue und alte Forschungsfragen zu deren Untersuchung sie erfolgreich eingesetzt wird, die grundlegenden Bausteine einer CSS-Projekt Pipeline und schlie?en mit der Diskussion einiger wichtiger Herausforderungen in der Einbindung der CSS in die Sozialwissenschaft insbesondere im Hinblick auf Grenzen der CSS.

 

Jungherr, A., Posegga, O. (2023). Computational Social Science. In: Kersting, N., Radtke, J., Baringhorst, S. (Hrsg.) Handbuch Digitalisierung und politische Beteiligung. Springer VS, Wiesbaden.