Sammelbandbeitrag: Digitale Informationsumgebungen: Echokammern, Filterblasen, Fake News und Algorithmen

Neuer Sammelbandbeitrag von Andreas Jungherr über die Rolle digitaler Informationsgumgebungen für der politischen Kommunikation

Digitale Informationsumgebungen pr?gen die Produktion, Verbreitung und Nutzung politischer Information. Dabei haben sie spezifische Eigenschaften und erlauben neue Nutzungsweisen gegenüber früheren Informationsumgebungen. Digitale Informationsumgebungen bieten gr??ere Wahlm?glichkeit. Auch entstehen neue Informationsvermittler, die eine immer wichtigere Rolle im Fluss von Informationen durch Gesellschaften haben. Dies beeinflusst natürlich auch die Rahmenbedingungen politischer Beteiligung on- und offline. In diesem Beitrag beschreibt Andreas Jungherr Eigenschaften und Effekte digitaler Informationsumgebungen, stellt empirische Befunde vor und gibt einen Ausblick auf vielversprechende Forschungsans?tze.

 

Jungherr, A. (2023). Digitale Informationsumgebungen: Echokammern, Filterblasen, Fake News und Algorithmen. In: Kersting, N., Radtke, J., Baringhorst, S. (Hrsg.) Handbuch Digitalisierung und politische Beteiligung. Springer VS, Wiesbaden.