Prof. Dr. Uta Poplutz

Lehrstuhlinhaberin

Prof. Dr. Uta Poplutz

U2/00.18
An der Universit?t 2
96047 Bamberg

Telefon: 0951-863-1709
E-Mail: uta.poplutz(at)uni-bamberg.de

Biografie

Akademischer Werdegang

  • seit 10/2024
    Lehrstuhlinhaberin für Neutestamentliche Wissenschaften am Institut für Katholische Theologie an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • SoSe 2024
    Abordnung an die Bergische Universit?t Wuppertal
  • 2023
    Ruf auf den Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften an die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Annahme des Rufs und Ernennung
  • seit 2010 
    W3-Professorin für Biblische Theologie mit dem Schwerpunkt Exegese und Theologie des Neuen Testaments, Bergische Universit?t Wuppertal
  • 2009 
    Ruf auf die W 3-Professur für Biblische Theologie, Bergische Universit?t Wuppertal
  • 2009 
    Ernennung zur Privatdozentin und Erteilung der venia legendi für das Fach Exegese des Neuen Testaments, Universit?t Luzern
  • 2009 
    Habilitation, Universit?t Luzern
  • 2003 
    Promotion, Universit?t Würzburg
  • 1997 
    Diplomexamen, Universit?t Würzburg
  • 1992 - 1997 
    Studium der Philosophie und Katholischen Theologie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universit?t, Würzburg
  • 1991 - 1992 
    Jahrespraktikum in der Jugendbildungsst?tte Kupferberg, Detmold
  • 1991 
    Abitur am Gymnasium Petrinum, Brilon

Akdademische Anstellungen

  • seit 10/2024
    Lehrstuhlinhaberin für Neutestamentliche Wissenschaften am Institut für Katholische Theologie an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • 7/2010 - 09/2024
    W3-Professur für Katholische Theologie: Biblische Theologie an der Fakult?t für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften der Bergischen Universit?t Wuppertal
  • 4/2010 - 6/2010
    Vertretungsprofessorin für Biblische Theologie an der Fakult?t für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften der Bergischen Universit?t Wuppertal
  • 10/2009 - 3/2010
    Vertretungsprofessorin für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakult?t der Universit?t Mainz
  • 5/2006 - 9/2009
    Oberassistentin am Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese, Theologie und Hermeneutik am Biblischen Institut der Universit?t Zürich
  • 4/2004 - 4/2006
    Assistentin am Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese, Theologie und Hermeneutik am Biblischen Institut der Universit?t Zürich
  • 3/1998 - 3/2004
    Assistentin am Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese an der Katholisch-Theologischen Fakult?t der Universit?t Würzburg

Gremien, Ausschüsse und Funktionen

  • seit 2023
    Ernennung zum Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Theologie im Fernkurs (Domschule Würzburg) durch den Bischof von Würzburg
  • seit 2022
    Gew?hltes Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Katholischen Bibelwerks e.V.
  • 2020-2022
    Gew?hltes Mitglied im Senat der Bergischen Universit?t Wuppertal 
  • 2017 - 2020
    Stellvertretende Vorsitzende der Fachgruppe Neues Testament in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (WGTh)
  • 2016 - 2020
    Berufenes und gew?hltes Mitglied im Committee der Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS)
  • 2015 - 2017
    Gew?hltes Mitglied der Fakult?t für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften im Wahlfrauengremium der Bergischen Universit?t Wuppertal
  • 2014 - 2024
    Stellvertetendes Mitglied der Ethikkommission der Bergischen Universit?t Wuppertal
  • 2014 - 2020
    Mitglied der Gleichstellungskommission der Bergischen Universit?t Wuppertal
  • 2011 - 2021
    Vorsitzende des Fachprüfungsausschusses des Instituts für Katholische Theologie an der Bergischen Universit?t Wuppertal
  • 2011 - 2020
    Berufenes Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz im Wissenschaftlichen Beirat des Forums Hochschule und Kirche e.V. (FHoK)
  • 2016 - 2018
    Gew?hltes Mitglied im Senat der Bergischen Universit?t Wuppertal
  • 2013 - 2017
    Mentorin für die Deutschlandstipendien an der Bergischen Universit?t Wuppertal
  • 2013 - 2017
    Gleichstellungsbeauftragte der Fakult?t für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften der Bergischen Universit?t Wuppertal
  • 2008 - 2009
    ERASMUS-Koordinatorin der Theologischen Fakult?t Zürich
  • 2000 - 2002
    Vertreterin des Mittelbaus im Fachbereichsrat der Katholisch-Theologischen Fakult?t Würzburg
  • 1998 - 2002
    Frauenbeauftragte der Katholisch-Theologischen Fakult?t Würzburg

Publikationen

JBTh), Vandenhoeck & Ruprecht (G?ttingen)
  • Mitherausgeberin der Reihe Bible in Africa Studies (NTS), Cambridge University Press (Cambridge) (2016-2022; 2025-2027)
  • Editorial Board der Zeitschrift Novum Testamentum (NT), Brill (Leiden/Boston) (2016-2022)
  • Bücher: Monographien

    • Die Johannesbriefe (Athlet des Evangeliums. Eine motivgeschichtliche Studie zur Wettkampfmetaphorik bei Paulus (HBS 43), Freiburg i.Br. 2004 (456 S.).

    Bücher: Herausgeberschaft

    • Fremdheit (JBTh 42), G?ttingen 2027, zus. mit R. Koerrenz.
    • Johannes und Lukas (WUNT II), Tübingen 2025, zus. mit C. Hoegen-Rohls und P. Bahl.
    • Sexualit?t (JBTh 33), G?ttingen 2020, zus. mit I. Fischer (320 S.).
    • Glaube, Liebe, Gespr?ch. Neue Perspektiven johanneischer Ethik (BThS 178), G?ttingen 2018, zus. mit C. Hoegen-Rohls (220 S.).
    • Bd. 1: Die Wunder Jesu (1084 S.); Bd. 2: Die Wunder der Apostel, Gütersloh 2013/2017, zus. mit R. Zimmermann u.a. (1084 und 1157 S.).
    • Italienische ?bersetzung:Compendio dei miracoli di Gesù, edizione italiana a cura di Flavio Dalla Veccia, Brescia 2018.
    • Studien zu Matth?us und Johannes / ?tudes sur Matthieu et Jean. Festschrift für Jean Zumstein zu seinem 65. Geburtstag / Mélanges offerts à Jean Zumstein pour son 65e anniversaire (AThANT 97), Zürich 2009, zus. mit A. Dettwiler (422 S.).

    Aufs?tze und Beitr?ge in Zeitschriften und Sammelb?nden

    • John and Paul, in: C.H. Williams / A. Myers (Hg.), T&T Clark Handbook of Johannine Studies, London 2025.
    • Ethik des Matth?usevangeliums, in: R. Zimmermann (Hg.), Ethik des Neuen Testaments (UTB), Tübingen 2025 (im Druck).
    • Stereotype Fremde? Reflexionen zu den Kranken/Geheilten in den neutestamentlichen Wundererz?hlungen im Spiegel der Dis/Ability Studies, in: ZNT 27 (2024), 27-41.
    • Mündige Kinder und Erbinnen Gottes (vgl. Gal 4,7). Exegetische Anmerkungen zum Charisma der Gemeindeleitung bei Paulus, in: G. Werner / S. Wendel / J- Scheiper (Hg.), Ewig wahr? Zur Genese und zum Anspruch von Glaubensüberzeugungen (QD 332), Freiburg i.Br. 2023, 174-187.
    • Introduction. Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe, in: Diegesis. Interdisciplinary E-Journal for Narrative Research 12/1 (2023): Reprint by Wm. B. Eerdmans, Grand Rapids, MI 2016, 116-126.
    • Splitter und Balken. Vom Sehen auf Augenh?he (Mt 7,3-6), in: E. Reuter (Hg.), Coole Sprüche (FrauenBibelArbeit 30), Stuttgart 2013, 25-27.
    • Vollm?chtige Rede. Die neutestamentlichen Gleichnisse Jesu, in: reli. Zeitschrift für Religionsunterricht 1 (2013), 3-6.
    • Das Heil an den R?ndern Israels (Die kanaan?ische Frau) – Mt 15,21-28, in: R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der frühchristlichen Wundererz?hlungen, Bd. 1: Die Wunder Jesu, Gütersloh 2013, 465-473.
      Italienische ?bersetzung: La salvezza ai confini d?Israele (La donna cananea) – Mt 15,21-28, in: Compendio dei miracoli di Gesù, edizione italiana a cura di Flavio Dalla Veccia, Brescia 2018, 652-664.
    • Die Wundererz?hlungen im Johannesevangelium: Hinführung, in: R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der frühchristlichen Wundererz?hlungen, Bd. 1: Die Wunder Jesu, Gütersloh 2013, 659-668.
      Italienische ?bersetzung:I racconti di miracoli nel vangelo di Giovanni: Introducione di Uta Poplutz, in: Compendio dei miracoli di Gesù, edizione italiana a cura di Flavio Dalla Veccia, Brescia 2018, 911-927.
    • D?monen – Besessenheit – Austreibungsrituale, in: R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der frühchristlichen Wundererz?hlungen, Bd. 1: Die Wunder Jesu, Gütersloh 2013, 94-107.
      Italienische ?bersetzung: Demoni – Ossessioni – Rituali di esorcismo, in: Compendio dei miracoli di Gesù, edizione italiana a cura di Flavio Dalla Veccia, Brescia 2018, 138-157.
    • Die Pharis?er als literarische Figurengruppe im Johannesevangelium, in: J. Frey / U. Poplutz (Hg.), Narrativit?t und Theologie im Johannesevangelium (BThS 130), Neukirchen-Vluyn 2012, 19-39.
    • Narrativit?t und Theologie im Johannesevangelium, in: J. Frey / U. Poplutz (Hg.), Narrativit?t und Theologie im Johannesevangelium (BThS 130), Neukirchen-Vluyn 2012, 1-18.
    • Der Fels der Kirche. Petrus im Gewand des Matth?usevangeliums, in: BiKi 67 (2012), 207-212.
    • "Denn wie ein feiger Wettk?mpfer..." Anmerkungen zur Agonmetaphorik im pseudoplatonischen Dialog Axiochos und im Neuen Testament, in: Pseudo-Platon: ?ber den Tod. Axiochos (SAPERE 20), Tübingen 2012, 127-141.
    • "Deine Sünden sind dir vergeben". Gottes Vergebungsbereitschaft im Handeln Jesu, in: Bibel heute 185 (2011), 20-23.
    • Der zweite Petrusbrief, in: Erkl?rt – Der Kommentar zur Zürcher Bibel, Zürich 2010, 2592-2601.
    • Der erste Petrusbrief, in: Erkl?rt – Der Kommentar zur Zürcher Bibel, Zürich 2010, 2578-2590.
    • Verunsicherter Glaube. Der finale Zweifel der Jünger im Matth?usevangelium, in: A. Dettwiler / U. Poplutz (Hg.), Studien zu Matth?us und Johannes / ?tudes sur Matthieu et Jean. Festschrift für Jean Zumstein zu seinem 65. Geburtstag / Mélanges offerts à Jean Zumstein pour son 65e anniversaire (AThANT 97), Zürich 2009, 29-47.
    • Vom Nutzen der Erz?hltheorie für die bibeldidaktische Vermittlung. Ein Denkansto?, in: dies., Erz?hlte Welt. Narratologische Studien zum Matth?usevangelium (BThS 100), Neukirchen-Vluyn 2008, 140-144.
    • Volk – Jünger – Autorit?ten. ?berlegungen zur Konzeption und Charakterisierung von Figurengruppen im Matth?usevangelium, in: dies., Erz?hlte Welt. Narratologische Studien zum Matth?usevangelium (BThS 100), Neukirchen-Vluyn 2008, 101-139.
    • Kleine Leute? Von der narrativen Bedeutung so genannter "Randfiguren" im Matth?usevangelium, in: dies., Erz?hlte Welt. Narratologische Studien zum Matth?usevangelium (BThS 100), Neukirchen-Vluyn 2008, 57-100.
    • Narrative Spannung und erz?hlte Welt. Anmerkungen zur Theorie des Plots und zur Plotting-Strategie im Matth?usevangelium, in: dies., Erz?hlte Welt. Narratologische Studien zum Matth?usevangelium (BThS 100), Neukirchen-Vluyn 2008, 1-56.
    • Parabelauslegung im Kompendium der Gleichnisse Jesu. Reflexion der Methodenschritte und exemplarische Exegese von Joh 3,29f., in: R. Zimmermann u.a. (Hg.), Hermeneutik der Gleichnisse Jesu. Methodische Neuans?tze zum Verstehen urchristlicher Parabeltexte (WUNT 231), Tübingen 2008, 63-83.
    • Von der asketischen Praxis – Kampf und Kr?nung (Agraphon 149, Liber Graduum III 3), in: R. Zimmermann u.a. (Hg.), Kompendium der Gleichnisse Jesu, Gütersloh 2007, 964-968.
      Italienische ?bersetzung: La prassi ascetica – Lotta e incoronazione (Agr 149), in: Compendio delle Parabole Di Gesù, edizione italiana a cura di Flavio Dalla Veccia, Brescia 2011, 1496-1502.
    • Eine fruchtbare Allianz – Weinstock, Winzer und Reben (Joh 15,1-8; vgl. Agraphon 61), in: R. Zimmermann u.a. (Hg.), Kompendium der Gleichnisse Jesu, Gütersloh 2007, 828-839.
      Italienische ?bersetzung: Una feconda alleanza – La vite, il vignaiolo e i tralci (Gv 15,1-8), in: Compendio delle Parabole Di Gesù, edizione italiana a cura di Flavio Dalla Veccia, Brescia 2011, 1282-1299.
    • Das Drama der Passion. Eine Analyse der Prozesserz?hlung Joh 18,28-19,16a unter Berücksichtigung dramentheoretischer Gesichtspunkte, in: G. Van Belle (ed.), The Death of Jesus in the Fourth Gospel. Colloquium Biblicum Lovaniense LIV, 2005 (BEThL 200), Leuven 2007, 769-782.
    • Paroimia und Parabole. Gleichniskonzepte bei Johannes und Markus, in: J. Frey / J.G. van der Watt / R. Zimmermann (ed., in collaboration with G. Kern), Imagery in the Gospel of John. Terms, Forms, Themes and Theology of Figurative Language (WUNT 200), Tübingen 2006, 103-120.
    • De immortalitate animae. Antike Vorgaben und das Neue Testament, in: Hermeneutische Bl?tter 11: ) (BiKi Online-Rezensionen).
    • S. Pramann, Point of View im Markusevangelium. Eine Tiefenbohrung, Frankfurt/M. u.a. 2008, in: RP 15 (2010), 9.
    • J. McWhirter, TC: A Journal of Biblical Textual Criticism 13 (2008).
    • H.-G. Bethge / H.-M. Schenke / U.U. Kaiser (Hg.), Nag Hammadi Deutsch: Studienausgabe / eingeleitet und übersetzt von Mitgliedern des Berliner Arbeitskreises für koptisch-gnostische Studien, Berlin 2007, in: RP 4 (2008), 13.
    • J.-A. A. Brant / W. Hedrick / C. Shea (Ed.), Ancient Fiction: The Matrix of Early Christian and Jewish Narrative (SBL), Atlanta 2005, in: BZ NF 52 (2008), 153-155.
    • B. Kollmann, Einführung in die neutestamentliche Zeitgeschichte, Darmstadt 2006, in: RP 45 (2007), 11.
    • F. Lozada Jr. / T. Thatcher (Ed.), New Currents through John. A Global Perspective (SBL Resources for Biblical Study 54), Atlanta 2006, in: RBL 9/2007.
    • K. Berger, Formen und Gattungen im Neuen Testament (UTB 2532), Tübingen/Basel 2005, in: Freiburger Universit?tsbl?tter 45, Heft 172 (2006), 184-185.
    • P. Rondez, Allt?gliche Weisheit? Untersuchung zum Erfahrungsbezug von Weisheitslogien in der Q-Tradition (AThANT 87), Zürich 2006, in: Facultativ. Theologisches aus Zürich, Beilage zur RP 2 (2006), 13.
    • J. Schr?ter / A. Eddelbüttel (Hg.), Konstruktion von Wirklichkeit. Beitr?ge aus geschichtstheoretischer, philosophischer und theologischer Perspektive (TBT 127), Berlin 2004, in: Freiburger Universit?tsbl?tter 45, Heft 171 (2006), 85-87.
    • A. Leinh?upl-Wilke, Rettendes Wissen im Johannesevangelium. Ein Zugang über den narrativen Rahmen (1,19-2,12-20,1-21,25) (NTA NF 45), Münster 2003, in: RP 31/32 (2006), 11.
    • J.-A. A. Brant, Dialogue and Drama. Elements of Greek Tragedy in the Fourth Gospel, Peabody MA 2004, in: ThLZ 131 (2006), 733-735.
    • K.M. Schmidt, Mahnung und Erinnerung im Maskenspiel. Epistolographie, Rhetorik und Narrativik der pseudepigraphen Petrusbriefe (HBS 38), Freiburg i.Br. 2003, in: RP 25 (2006), 11.
    • P. Eckstein, Gemeinde, Brief und Heilsbotschaft. Ein ph?nomenologischer Vergleich zwischen Paulus und Epikur (HBS 42), Freiburg i.Br. 2004, in: ThLZ 131 (2006), 166-168.
    • R.A. Burridge, What Are the Gospels? A Comparison with Graeco-Roman Biography / G. Stanton (Introduction), Grand Rapids MI, 2nd revised edition 2004, in: RBL 1/2006.
    • J. Fotopoulos, Food Offered to Idols in Roman Corinth. A Social-Rhetorical Reconsideration of 1 Corinthians 8:1-11:1 (WUNT II/51), Tübingen 2003, in: BZ NF 49 (2005), 142-144.

    Miszellen

    • Engel und D?monen. Ein Gespr?ch mit der Bibelwissenschaftlerin Uta Poplutz (Interview durch B. Breidenbach), in: Der feurige Engel von Sergej Prokofjew (Programmheft der Oper Zürich: Spielzeit 2016/17), Zürich 2017, 20-25.
    • Von der faszinierenden Vielf?ltigkeit eines Theologiestudiums (Portrait Prof. Poplutz), in: Gleichstellungsmagazin der Bergischen Universit?t Wuppertal, SoSe 2016, 4-7.
    • Elisabeth Schüssler Fiorenza - Eine Würzburger Theologin, in: Blick. Forschung - Lehre - Dienstleistungen 1 (2004), 17-19.
    • Johannes der T?ufer - Wüstenheiliger und Prophet, in: Würzburger katholisches Sonntagsblatt 150/50 (2003), 8.

    Tagungen

    • ?COLLOQUIUM IOHANNEUM IX?, 14.–15. Februar 2020, Bergische Universit?t Wuppertal (Programm)
    • ?Zum Stand der synoptischen Frage?, 19. Mai 2015, Bergische Universit?t Wuppertal (Campus Grifflenberg) (Bericht: https://www.kath-theologie.uni-wuppertal.de/index.php?id=4067)
    • ?Appendix oder Herzstück? Der Zweite Petrusbrief und das Neue Testament?, 13.–15. November 2014, Bergische Universit?t Wuppertal (G?stehaus und Campus Grifflenberg) (Flyer, Bericht, Fotos)
    • ?III. Colloquium Iohanneum. Briefe und Erz?hlung im johanneischen Kreis?, 16.–18. Januar 2014, Wuppertal / Zürich , Bergische Universit?t Wuppertal (Campus Grifflenberg/Freudenberg) (Flyer)
    • ?Second International Symposium of the Leuven Centre for the Study of the Gospels: ?An Early Reader of Mark??, 5.–7.12.2012, Leuven (Programm)
    • ?Narrative Ethik?, 6. Tagung in der Reihe ?Mainz Moral Meetings? zum Thema ?Narrative Ethik?, 26. Juni 2012, Johannes Gutenberg Universit?t Mainz (Programm)
    • Tagung der Neutestamentlichen Sektion der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (WGTh), 8.–9. Juni 2012, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Berlin
    • II. Internationales Colloquium Iohanneum, Wuppertal/Zürich (27.-30.10.2011), Zürich (Link, Link)
    • Internationales Symposion ?Theologiegeschichtliche Entwicklungen an der Wende vom 1. zum 2. Jahrhundert?, 14.–15. Oktober 2011, Berlin

    Vortr?ge/Tagungen/Interviews

    Arbeitsgemeinschaft Katholischer Neutestamentlerinnen und Neutestamentler (AKN) ?Kontroverse Stimmen im Kanon?, 9.-13. Februar 2015, Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg
  • Colloquium Iohanneum IV (Wuppertal/Zürich): ?Johanneische Ethik?, 29.-31. Januar 2015, Westf?lische Wilhelms-Universit?t Münster
    Mediathek.
  • Hauptreferentin bei den Biblischen Tagen der Katholischen Akademie in Bayern zum Thema ?Auferstehungstexte im Neuen Testament?; Vortrag: ?Zur Originalit?t des urchristlichen Kerygmas? sowie Leitung von Seminargruppen, 14.-16. April 2014, Katholische Akademie, München3sat und am 10. November 2013, 10.00 au SRF 1
  • Tagung ?Der  Philipperbrief des Paulus in der hellenistisch-r?mischen Welt?, 10.-12. Oktober 2013, Universit?t Zürich
  • Seminar/Atelier: ?Missionarinnen der frühen Kirche?, im Rahmen des Interdi?zesanen Vier-Wochenkurses ?Wenn ich Gott sage - Anfragen an eine missionarische Kirche?, 05.-06. September 2013, Lassalle-Haus, Bad Sch?nbrunn (CH)
  • Vortrag: ?Verschwiegene Jüngerinnen - vergessene Zeuginnen. Frauen in der Nachfolge Jesu?, Uni-Vortragsreihe mit dem Remscheider General-Anzeiger und dem Solinger Tageblatt, 13. Juni 2013, Remscheid
  • Vortrag: ?Verschwiegene Jüngerinnen - vergessene Zeuginnen. Frauen in der Nachfolge Jesu?, Uni-Vortragsreihe mit dem Remscheider General-Anzeiger und dem Solinger Tageblatt, 10. Juni 2013, Solingen
  • Vortrag: ?Gott als Figur bei Paulus? bei der Tagung ?Gott als Figur?, 25.-27. April 2013, Schloss Rauischholzhausen (Universit?ten Gie?en und Kassel)
  • Vortrag: ?Frauen um Jesus. Vergessene Zeuginnen??, Bechener Glaubenswoche, 25. Februar 2013, 19:30, Bechen
  • Vortrag: ?How to End a Gospel: Matt 18,16-20 - the Key to the Gospel of Matthew?? beim Second International Symposium of the Leuven Centre for the Study of the Gospel: ?An Early Reader of Mark and Q. New and Old on the Composition, Redaction, and Theology of the Gospel of Matthew?, 6. Dezember 2012, 15:45 Uhr, Katholische Universit?t Leuven (BE)
    Programm (Link)
  • Vortrag: ?Zur narrativen Ethik im Matth?usevangelium? beim 6. Mainz Moral Meeting, 26. Juni 2012, 14:30 Uhr, Gutenberg Universit?t Mainz
    Programm (Flyer)
  • Tagung der Neutestamentlichen Sektion der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (WGTh), 8.-9. Juni 2012, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Berlin
  • Vortrag: ??Dann sprach Gott alle diese Worte? (Ex 20,1): Die Zehn Gebote?,11. Mai 2012,19:30 Uhr, Katholisches Stadthaus Wuppertal
  • Vortrag in der Reihe Denk-Anst??e / im Rahmen der Ausstellung ?Zeichen der Passion? von Ulrich Dohmen: ?Das Drama der Passion?, 19. M?rz 2012, 19:30 Uhr, Katholisches Stadthaus Wuppertal
  • Festvortrag Rotary-Club Wuppertal: ?Die Geburt des Gottes?, 15. Dezember 2011, 20:00 Uhr, Historische Stadthalle Wuppertal
  • Vortrag in der Reihe UniTal (Gesellschaft der Freunde der BergischenUniversit?t und Westdeutsche Zeitung): ?Gott als Kind – Religionsgeschichtliche Perspektiven der Weihnachtsgeschichte?, 03. November 2011,19:30, Citykirche Elberfeld
  • Response ?Die Pr?existenzchristologie als strukturelles Merkmal im Johannesevangelium? beim Internationalen Berliner Symposion: ?Theologiegeschichtliche Entwicklungen an der Wende von 1. zum 2. Jahrhundert?:, 13.–15. Oktober 2011, Humboldt-Universit?t Berlin
  • Colloquium Iohanneum II (Wuppertal/Zürich), 26.–30. Oktober 2011, Universit?t Zürich (CH)
  • Colloquium Iohanneum I (Wuppertal/Zürich): Vortrag: ?Die Pharis?er als literarische Figurengruppe im Johannesevangelium, 2.–5. Dezember 2010, Universit?t Zürich (CH)
  • Vortrag: ?Sünde aus biblischer Perspektive? bei der Tagung ?Sünde – Ann?herungen an ein schwieriges Thema?, 11.–12. M?rz 2010, Katholische Paulus-Akademie Zürich (CH)
  • Gutachtert?tigkeiten und Mitgliedschaften

    Gutachtert?tigkeit

    • Gutachterin für den Schweizer Nationalfonds (SNF)
    • Gutachterin in Berufungsverfahren
    • Gutachterin in Promotions- und Habilitationsverfahren

    Akademische Mitgliedschaften und Kooperationen 

    • Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS)
    • Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (WGTh)
    • Arbeitsgemeinschaft Katholischer Neutestamentlerinnen und Neutestamentler (AKN)
    • Society of Biblical Literature (SBL) 
    • Zentrum für Erz?hlforschung (ZEF)
    • Interdisziplin?res Zentrum für Editions- und Dokumentwissenschaft (IZED)
    • Internationale Forschungskooperation im Colloquium Iohanneum (Wuppertal/Zürich)
    • AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V.
    • Deutscher Hochschulverband (DHV)