Aufbaustrategie-Spiel zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Mit dem digitalen Lernspiel "ProjectPlanet" komplexe Zusammenh?nge der Nachhaltigkeit unmittelbar erfahrbar machen

Das Projekt MyPlanetEarth nutzt digitale Medien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). In dem Projekt wird mithilfe eines digitalen Lernspiels Handlungs- und Erfahrungsorientierung mit dem Konzept der Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund der Affinit?t vieler (vor allem junger) Menschen zu digitalen Medien verknüpft. Zentraler Inhalt des Projekts war die Entwicklung des digitalen Lernspiels "ProjectPlanet" sowie die empirische Analyse der durch das Lernspiel ausgel?sten Lernprozesse bei Schülerinnen und Schülern.

Dazu kooperierte die Didaktik der Naturwissenschaften der Universit?t Bamberg sehr eng mit dem renommierten Spieleentwickler upjers GmbH aus Bamberg sowie mit fünf verschiedenen Schulen aus der Umgebung: der Heidelsteigschule Bamberg, der Steigerwaldschule Ebrach, der Realschule Hirschaid, dem Clavius-Gymnasium Bamberg und dem Gymnasium H?chstadt. Das drittmittelgestützte Projekt wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie der Oberfrankenstiftung gef?rdert.

gef?rdert von der DBU

 

gef?rdert von der Oberfrankenstiftung
Das Projekt MyPlanetEarth wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und mit einem Teilprojekt von der Oberfrankenstiftung gef?rdert.

 


Auftakt-Treffen für MyPlanetEarth im Noddack-Haus am 24.10.2019.

Lebensalltag, gesellschaftliche Relevanz und Schulbezug

Das Spiel thematisiert wichtige Bereiche nachhaltigen Handelns, die sowohl eine hohe gesellschaftliche Relevanz als auch gro?e Bedeutung für den Lebensalltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben. Hierzu geh?ren z.B. nachhaltige Landwirtschaft, alternative Energien, Kunststoffe und Recycling sowie Luxus und Konsum. Das erste in dem Spiel integrierte Szenario adressiert nachhaltige Ern?hrung und Landwirtschaft.

Das Spiel kann sowohl im Schulunterricht als auch im h?uslichen Lernen oder in der Freizeit zum Einsatz kommen. Curriculare Anknüpfungspunkte für das erste und die folgenden Szenarien finden sich in den Lehrpl?nen der F?cher 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Wirtschaft und Recht, Biologie und Chemie. Bei der Konzeption der zugeh?rigen Unterrichtseinheiten, die das Lernspiel in den Schulunterricht integrieren, wirken erfahrene Lehrkr?fte unserer Partnerschulen mit.

Zielgruppe des Spiels sind Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe sowie junge Erwachsene. Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet. Die fertigen Unterrichtskonzepte mit den zugeh?rigen Begleitmaterialien sowie das Spiel selbst finden sich auf dieser Website ganz unten als kostenlose Downloads.

Screenshot aus dem Prototyp des digitalen Lernspiels MyPlanetEarth
Screenshot aus dem Prototyp des digitalen Lernspiels MyPlanetEarth.

Dilemma-Entscheidungen und unmittelbares Feedback

W?hrend des Spiels wird der Spieler immer wieder vor sogenannte Dilemma-Entscheidungen gestellt. Solche Dilemmata sind fachdidaktisch besonders reizvoll, weil sie keine einfache, eindeutige L?sung erm?glichen und damit zu einer mehrperspektivischen und reflektierteren Betrachtung anregen.

Durch das digitale Lernspiel sollen Handlungen und deren Auswirkungen in komplexen Systemen durch unmittelbare Rückmeldungen verst?ndlich und erfahrbar gemacht werden. Damit zielt das Projekt mit einem neuen methodischen Zugang auf die Vermittlung von Kompetenzen, welche Nachhaltigkeitsbewusstsein und -handeln st?rken.

Das Projekt MyPlanetEarth startete im September 2019 und erstreckte sich über einen Gesamtzeitraum von drei Jahren. Hier finden Sie unsere Projekt-Broschüre(2.5 MB, 20 Seiten), die über das Gesamtprojekt zusammenfassend berichtet.

Das Spiel "ProjectPlanet" als kostenloser Download für Schulen:

https://banner.upjers.com/MyPlanetEarth/MyPlanetEarth_1.0.662.zip

Zur lokalen Installation bitte folgenderma?en verfahren (nur für Windows-Rechner):

  1. Die heruntergeladene Zip-Datei auf einem Windows-Rechner extrahieren/entpacken und die Inhalte in ein Verzeichnis kopieren.
  2. Dort auf das Verzeichnis "Standalone..." doppelklicken.
  3. Dann auf die Datei ?MyPlanetEarth“ doppelklicken. Und loslegen.

Video-Tutorials für den Prototyp:

Download ProjectPlanet_Video-Tutorial_Version_1.0.478 (mkv-Dateiformat, 9min:43sec)(133.5 MB)
Direktstart ProjectPlanet_Video-Tutorial_Version_1.0.478 (mp4-Dateiformat, 9min:43sec)(133.8 MB)

Die zugeh?rigen Unterrichtsmaterialien als kostenloser Download für Lehrkr?fte:

Unterrichtssequenz (4 Schulstunden) im PDF-Format(374.6 KB)
Arbeitsbl?tter mit L?sungen im PDF-Format(1.4 MB)

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für Rückfragen:

Prof Dr. Jürgen Paul
Universit?t Bayreuth
juergen.paul(at)uni-bayreuth.de

Die Projektpartner: