Seelenleben

Semesterschlusskonzert am 27. Januar 2024

Samstag, 27. Januar 2024, 19 Uhr
Konzerthalle Bamberg . Joseph-Keilberth-Saal

Francis Poulenc (1899¨C1963)
Stabat Mater FP 148 f¨¹r Sopran, Chor und Orchester

Sergei Rachmaninow (1873¨C1943)
Vocalise op. 34 f¨¹r Sopran und Orchester

Dmitri Schostakowitsch (1906¨C1975)
Symphonie Nr. 1 op. 10 f¨¹r gro?es Orchester

Anna Nesyba . Sopran

Universit?tschor und
Universit?tsorchester Bamberg

Wilhelm Schmidts . Dirigent

Musik vermag als ?Sprache der Seele¡° die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen zu evozieren. Francis Poulenc zeichnet in seinem Stabat Materdie emotionale F¨¹lle des Textes packend und eindringlich nach. Diese Kreuzigungsszenerie beeindruckt sowohl mit heftigen Ausbr¨¹chen als auch intimer Eindringlichkeit. Auch Rachmaninows ber¨¹hmte Vocaliseer?ffnet sich dem H?rer als Ausdruck tief empfundener Spiritualit?t. Ganz anders erscheint beim ersten H?ren Schostakowitschs 1. Sinfonie:  freche Ironie, pathetisch zelebrierte Gef¨¹hle, gen¨¹?lich zerflie?ender Kitsch und ein grelles Kehraus-Finale wirken wie ein verbl¨¹ffendes, kunterbuntes Durcheinander. Die fast schon schelmische Art des Komponisten kann aber nicht dar¨¹ber hinwegt?uschen, dass seine Musik immer Abgr¨¹nde aufzeigt und in tiefste seelische und emotionale Bereiche vordringt.

Karten zu 20 € / 10 € im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl f¨¹r Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse