Gastvortrag von Dr. Luy (Vienna Institute of Demography der ?sterreichischen Akademie der Wissenschaften Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital)

Gesundheitliche Benachteiligung und Lebenserwartung von Roma und Traveller in Europa

Beginn: 19.05.2022 um 18 Uhr c.t.

Ort: KR12/02.18

Studien zu den Roma and Traveller in Europa zeigen, dass die Population gesundheitlich stark benachteiligt ist. Nach den Daten des Europarats ist ihre Lebenserwartung um 10 bis 15 Jahre niedriger als die der nationalen Gesamtbev?lkerungen. Da diese ethnische Minderheit jedoch nicht in der amtlichen Statistik erfasst ist, basieren die Zahlen auf sehr unsicheren Datenquellen. Deswegen ist nicht klar, ob die Unterschiede tats?chlich so gro? sind. In dem Vortrag wird ein aktuelles Forschungsprojekt zu dieser Thematik vorgestellt, das von der European Union Agency for Fundamental Rights initiiert wurde. Es verfolgt das Ziel, anhand neu erhobener Daten und spezieller demographischer Analysetechniken alternative Sch?tzungen zur Lebenserwartung der Roma und Traveller in Europa zu erhalten und so mehr über das Ausma? der gesundheitlichen Benachteiligung dieser Population zu erfahren.


Marc Luy studierte 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Bev?lkerungswissenschaft an der Universit?t Bamberg. Heute leitet er die Forschungsgruppe ”Health and Longevity” am Vienna Institute of Demography der ?sterreichischen Akademie der Wissenschaften. Das wesentliche Ziel seiner Forschungen
besteht darin, die komplexe Entstehung des sogenannten ?gesunden Alterns“ zu entschlüsseln. Zu den Merkmalen seiner Arbeit geh?ren der Fokus auf Unterschiede in Gesundheit und Langlebigkeit und die Entwicklung innovativer Methoden zur Sch?tzung der Lebenserwartung und der in Gesundheit verbrachten Lebenszeit von Subpopulationen. Sein bekanntestes Forschungsprojekt ist die Deutsch-?sterreichische Klosterstudie, für die er bereits mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen erhielt.