Abschlussbericht zum Lehrforschungsprojekt Study Site Belsh

Zum vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gef?rderten Lehrforschungsprojekt "Study Site Belsh" ist nun ein Bericht mit studentischen Beitr?gen und weiteren Materialien einsehbar.

Das Lehrforschungsprojekt "Study Site Belsh" geht aus einer Kooperation zwischen der Universit?t Tirana und der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg hervor. Unterstützt wurde es vom Deutschen Akademischen Austauschdienst im Rahmen des Programms ?Hochschuldialog mit den L?ndern des westlichen Balkans“. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dhimitёr Doka, Prof. Dr. Bilal Dra?i, Prof. Dr. Daniel G?ler und cand. phil. Ann-Marie Frank erhielten jeweils zehn albanische sowie zehn deutsche Studierende die Gelegenheit, an diesem internationalen Lehrforschungsprojekt teilzunehmen. Forschungsthema war Stand und Perspektive l?ndlicher Regionalentwicklung in Albanien. Das Ziel der Initiative bestand darin, den Studierenden über einen angewandt-geographischen Ansatz, umgesetzt an einem konkreten Untersuchungsort, arbeitsmarktrelevante Kompetenzen zu vermitteln. Neben einzelnen Terminen zur Vor- und Nachbereitung an den beteiligten Instituten standen insbesondere die beiden zentralen Ma?nahmen in Deutschland (Vorbereitungsseminar in Bamberg) und Albanien (Erhebungswoche in Tirana und Belsh) auf der Agenda. Den vollst?ndigen Bericht finden Sie hier(1.9 MB).