1Bewerberinnen und Bewerber, welche die genannten Voraussetzungen in Punkt 2 nicht oder nicht vollst?ndig erfüllen, werden zum Studiengang mit der Auflage zugelassen, den Erwerb der jeweils fehlenden Kompetenzen sp?testens bis zum Ende des zweiten Semesters nachzuweisen. Hierzu k?nnen die wirtschaftsp?dagogischen Module gem?? der jeweils geltenden Fassung der Studien- und Fachprüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg absolviert werden.
Fristen und Termine rund um das Eignungsverfahren finden Sie in den aktuellen Nachrichten.
Der Zugang zum Verfahren setzt voraus, dass Sie sich rechtzeitig online bewerben (ab Mitte November) und folgende Unterlagen (gem?? Anhang 2 der Studien- und Prüfungsordnung) vollst?ndig sowie form- und fristgerecht bis einschlie?lich 31.01.2025 vorliegen:
Bitte senden Sie keine Originalunterlagen! Eine Bewerbung online ist ausreichend!
Ihre Bewerbung wird entsprechend der Kriterien der Prüfungs- und Studienordnung geprüft. Sie erhalten dann Anfang/Mitte Februar eine Rückmeldung über das Onlineportal (Zulassung, Einladung zum Gespr?ch, Ablehnung). Wir bitten von Rückfragen abzusehen!
2. Kaufm?nnische oder vergleichbare Berufst?tigkeit
Für kaufm?nnische oder vergleichbare einschl?gige berufspraktische T?tigkeiten (Berufsausbildung, Berufspraxis) und sonstige besondere Leistungen oder Qualifikationen, die über die Eignung für das gew?hlte postgraduale Studium besonderen Aufschluss geben, k?nnen maximal 24 Punkte vergeben werden:
Die zu vergebenden Punktezahlen werden addiert. Auf Grund der so ermittelten Punktzahl wird die Eignung festgestellt. Die Eignung für den Masterstudiengang Wirtschaftsp?dagogik ist festgestellt, wenn mindestens 30 Punkte im Eignungsverfahren ermittelt werden.
Bei Bewerberinnen und Bewerberinnen, die in der Vorauswahl mindestens 15 Punkte und weniger als 30 Punkte erreichen, erfolgt die abschlie?ende Feststellung der Eignung im Rahmen des Eignungsgespr?chs.
3. Eignungsgespr?ch
Die Eignungsgespr?che für die Zulassung zum Sommersemester 2025 finden am 26.02.2025 statt.
Das Eignungsgespr?ch dauert ca. 30 Minuten und wird von jeweils mindestens zwei Mitgliedern der Eignungskommission durchgeführt. Im Rahmen des Gespr?chs erfolgt die Evaluation der Vorauswahl.
Der wissenschaftliche Fachtext wird den Bewerberinnen und Bewerbern mit Mitteilung des Termins des Eignungsgespr?ches per Mail mitgeteilt.