Qualifikationsziele des Studiengangs M.Sc. Computing in the Humanities
Nach Abschluss des Studiums haben die Studierenden folgende Qualifikations?ziele erreicht.
Wissenschaftliche Bef?higung und Bef?higung zu einer qualifizierten Erwerbst?tigkeit
Absolvent:innen
- beherrschen die in den fachwissenschaftlichen Modulen erlernten grundlegenden und weiterführenden Methoden der Informatik und Angewandten Informatik wie die Formalisierung von Anwendungsproblemen und deren algorithmische L?sung.
- sind durch die Seminar- und Projektmodule in der Lage, informatische Methoden nach wissenschaftlichen Kriterien zu vergleichen und zu bewerten und k?nnen sie auf geistes-, kultur- oder sozial?wissenschaftliche Fragestellungen anwenden, speziell auf solche aus ihrem qualifizierenden Bachelorstudiengang.
- haben im Rahmen ihrer Abschlussarbeit gezeigt, dass sie eine ggf. unvollst?ndig definierte Problemstellung analysieren und zu einer Forschungsfragestellung pr?zisieren k?nnen, für die sie unter Anwendung und Begründung wissenschaftlicher Methoden eine L?sung konzipieren, implementieren und evaluieren. Dabei berücksichtigen sie allgemein anerkannte Grunds?tze guter wissenschaftlicher Praxis.
- haben im Rahmen von praktischen ?bungen und Projekten demonstriert, dass sie Techniken der Programmierung und Softwareentwicklung (z.B. Programmierparadigmen, Systemarchitekturen) beherrschen und dem Anwendungskontext angemessen einsetzen k?nnen.
- k?nnen durch den fachlichen Zuschnitt des Masterstudiengangs insbesondere bei geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Anwendungs?problemen zwischen Fachsicht und IT-Sicht vermitteln.
Pers?nlichkeitsentwicklung
Absolvent:innen
- haben ein berufliches Selbstbild entwickelt. Sie k?nnen ihre eigenen F?higkeiten realistisch einsch?tzen und kennen die speziellen Anforderungen an informatische T?tigkeiten in den Digitalen Geisteswissenschaften sowie die allgemeinen Anforderungen an T?tigkeiten in anderen Anwendungsgebieten.
- haben sich in ?bungen und Projekten mit teamorientierten Methoden zur L?sung informatischer Problemen auseinandergesetzt. Sie k?nnen ihre Rolle im Team und ihre Beitr?ge zur Teamleistung reflektieren und Beteiligte unter der Berücksichtigung der jeweiligen Gruppensituation zielorientiert einbinden.
- sind in der Lage, sich systematisch und in kurzer Zeit in neue Aufgaben einzuarbeiten, Methoden des Projektmanagements praktisch einzusetzen und Projektergebnisse fundiert und zielgruppenorientiert aufbereitet zu kommunizieren, wie sie im Rahmen von Seminar- und Projektmodulen gezeigt haben.
- k?nnen ihr informatisches Wissen unter Berücksichtigung sozialer und wirtschaftlicher Erfordernisse verantwortungsbewusst anwenden und im Rahmen eines lebenslangen Lernprozesses eigen?verantwortlich vertiefen.
- reflektieren die kulturelle und gesellschaftliche Rolle der Informatik im Austausch mit den Geistes-, Kultur- und Sozial?wissenschaften und beziehen diese Erkenntnisse in ihr Handeln ein.
- kennen Herangehensweisen an ethische Fragen und Herausforderungen aus Sicht der Informatik und k?nnen gesellschaftliche Prozesse kritisch, reflektiert sowie mit Verantwortungsbewusstsein und in demokratischem Gemeinsinn ma?geblich mitgestalten.