Fachstudienberatung

Holger Müller
4. Stock, Raum 04.115
An der Weberei 5
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 863-2163
E-Mail: bachelor.kowi[at]uni-bamberg.de

Im Rahmen des Nebenfachs Kommunikationswissenschaft mit 30 ECTS-Punkten besuchen Sie folgende Module:

  • Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
  • Praxis der Kommunikationsberufe I und II.

In der Tabelle finden Sie einen kompakten ?berblick auf die Inhalte und die Struktur des Studiums. Darüber hinaus liefert Ihnen das Modulhandbuch weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen und Modulprüfungen.


Modulübersicht

BA G: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft

In dieser Modulgruppe vermitteln wir einen ?berblick auf das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland, wichtige Forschungsmethoden und -theorien sowie in die Problemstellungen der Kommunikationswissenschaft:

BA G-a: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
  • Vorlesung: "Mediensystem der BRD", 4 ECTS-Punkte
  • Seminar: "Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I", 6 ECTS-Punkte
  • Modulprüfung: Klausur zur Vorlesung
BA G-b: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
  • Vorlesung: "Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung", 4 ECTS-Punkte
  • Seminar "Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II", 6 ECTS-Punkte
  • Modulprüfung: Klausur zur Vorlesung (40 Prozent); Hausarbeit zum Seminar (60 Prozent)

BA P: Praxis der Kommunikationsberufe

In zwei berufspraktischen ?bungen erwerben Sie Praxis- und Schlüsselkompetenzen und erhalten einen Einblick in Journalismus und Public Relations. Darüber hinaus k?nnen erste 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网e zu Berufspraktikerinnen und -praktikern knüpfen.

BA P-a: Praxis der Kommunikationsberufe I
  • ?bung (Journalismus/PR), 5 ECTS-Punkte
  • Modulprüfung: Portfolio
BA P-b: Praxis der Kommunikationsberufe II
  • ?bung (Journalismus/PR), 5 ECTS-Punkte
  • Modulprüfung: Portfolio