
IRMLER-MUSIKWETTBEWERB
Freitag, 7. Juni 2024, ab 10:00 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg
Der j?hrlich ausgetragene Irmler-Musikwettbewerb findet als Solo-, Begleitungs- und Ensemblewettbewerb statt. Die Teilnehmer bereiten ein anspruchsvolles Programm aus verschiedenen Epochen vor. Die Wertungsvortr?ge sind ?ffentlich.
Eintritt frei
NACHTMUSIK
Samstag, 15. Juni 2024, 21 Uhr
AULA der Universit?t Bamberg . Dominikanerstra?e 2a
Werke von Heinrich Ignaz Franz von Biber, Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Michael Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Wilhelm Georg Berger u. a.
Auch in diesem Semester setzen wir die Tradition der sommerlichen Nachtkonzerte fort. In der besonderen Akustik und Atmosph?re der stimmungsvoll beleuchteten Aula unserer Universit?t spielt das Kammerorchester ein Programm, in dem ?Nachtstücke“ - oftmals als ?Serenaden“ bezeichnet - nicht fehlen dürfen. So erklingt beispielsweise Bibers ?Nachtw?chter-Serenade“, Haydns Streichquintett ?Nocturne“ oder Mozarts ?Serenata notturna“. Im August unternimmt das Kammerorchester mit diesem Programm eine Konzertreise nach Rum?nien
Kammerorchester der Universit?t Bamberg
UMD Wilhelm Schmidts . Dirigent
Karten zu 15€ / 10€ im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse
VORTRAGSABEND
Vortragsabend der Studierenden
Donnerstag, 4. Juli 2024, 19 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg . An der Weberei 5
Mit Solo- und Ensemblebeitr?gen aus unterschiedlichen Epochen gestalten die Studierenden des Lehrstuhls fürs Musikp?dagogik und Musikdidaktik ein bunt gemischtes Programm. Zu h?ren sind insbesondere auch die Preistr?ger:innen des Irmler-Musikwettbewerbs. Neben Kompositionen der klassischen Musik werden auch zeitgen?ssische Rock/Pop-Titel in verschiedenen Ensemblebesetzungen zu h?ren sein.
Pop-Chor | Marie Rabenstein . Leitung
Extra-Chor | Franziska Drebinger . Leitung
Studierende des Lehrstuhls für Musikp?dagogik und Musikdidaktik
Eintritt frei, Spenden erbeten
JAZZ-MATINEE
Sonntag, 7. Juli 2024, 12 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg
Ob mit Swing-Standards oder modernen Fusion- und Latin-Arrangements – die Uni-Bigband und Jazz-Combos begeistern ihr Publikum zum Semesterende jedesmal aufs Neue mit temperamentvoller Spielfreude. Dazu gibt es auch noch etwas zu feiern, denn Bandleader Markus Schieferdecker leitet die Ensemblesbereits seit zehn Jahren mit gro?em Erfolg! So werden auch diesmal internationale Jazz-Gr??en zu Gast sein – lassen Sie sich überraschen, wer eingeladen ist!
Jazz-Combos
Uni-Bigband Bamberg
Markus Schieferdecker . Leitung
Karten zu 15€ / 8€ im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und an der Abendkasse
LOVE STORY
Samstag, 13. Juli 2024, 20 Uhr
Konzerthalle Bamberg . Joseph-Keilberth-Saal
Pjotr Tschaikowsky (1840-1893):
Violinkonzert D-Dur op. 35
Sergej Prokofjew (1891-1953):
Suite ?Romeo und Julia“ op. 64
Leonard Bernstein (1918-1990):
Symphonic Dances from ?West Side Story“
Moskau 1877: Pjotr Tschaikowsky ist in den Geiger Iosif Kotek verliebt, heiratet jedoch Antonina Miljukowa. Der Hochzeit folgen ein Nervenzusammenbruch und ein Selbstmordversuch. Nach der Scheidung erholt sich der Komponist jedoch und schreibt 1878 sein gro?artiges Violinkonzert, bei dem Kotek ihm beratend zur Seite stand. Ganz im Zeichen von Shakespeares ?Romeo und Julia? stehen die anderen beiden Werke des Abends. Die bekannteste Ballettmusik dazu stammt aus der Feder Sergej Prokofjews. Die Modernisierung des Sujets im Gewand eines Musicals unter dem Namen ?West Side Story? bescher te Leonard Bernstein seinen gr??ten Triumph als Komponist. Das Erfolgsrezept: ein stilistischer Mix ist aus europ?ischer Orchestermusik, progressiven Jazz-Elementen, dazu Musical-Flair und temperamentvolle Rhythmen lateinamerikanischer T?nze.
Anna Wassenberg . Violine
Universit?tsorchester Bamberg
UMD Wilhelm Schmidts . Dirigent
Karten zu 25 € / 20 € / 15€ / 10 € im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse