Hier stellen wir Ihnen in K¨¹rze das Konzertprogramm des Sommersemesters vor!

Ihre Konzerttickets k?nnen Sie hier auch online erwerben:
Ticketshop Universit?tsmusik Bamberg


EXSULTATE, JUBILATE!

SEMESTERER?FFNUNGSKONZERT

Sonntag, 27. April 2025, 17 Uhr
AULA der Universit?t Bamberg . Dominikanerstra?e 2a

Die Sopranistin Anna Nesyba und das Kammerorchester der Universit?t pr?sentieren ein festliches Programm in der AULA der Universit?t Bamberg mit Werken von Bach, Haydn und Mozart. Anna Nesyba ist eine vielseitige Sopranistin und Spezialistin f¨¹r Alte Musik. Die Kantate ?Jauchzet Gott in allen Landen¡° ist Johann Sebastian Bachs einziges Werk f¨¹r Solo-Sopran, Trompete und Orchester und ein echtes Bravourst¨¹ck f¨¹r alle Beteiligten! Solist an der Trompete ist Sebastian Hensiek. Nicht weniger ber¨¹hmt ist auch Wolfgang Amadeus Mozarts jubelnd-festliche Motette ?Exsultate, jubilate¡° f¨¹r Solo-Sopran und Orchester. Dazu spielt das Kammerorchester Joseph Haydns Sinfonie Nr. 52, ein dramatisches Werk, mit Ankl?ngen an den ?Sturm und Drang¡°. Die Leitung hat Universit?tsmusikdirektor Wilhelm Schmidts.

Johann Sebastian Bach (1685¨C1750)
?Jauchzet Gott in allen Landen¡° BWV 51

Joseph Haydn (1732¨C1809)
Sinfonie Nr. 52 in c-Moll Hob. I:52

Wolfgang Amadeus Mozart (1756¨C1791)
?Exsultate, jubilate¡° KV 165

okticket.de, beim BVD-Ticketservice, am Lehrstuhl f¨¹r Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse


FR?HLINGSERWACHEN

Stipendiatenkonzert ?Fr¨¹hlingserwachen¡°
Donnerstag, 1. Mai 2025, 19:30 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg

Am Donnerstag, 1. Mai 2025 findet ein musikalischer Fr¨¹hlingsabend im Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg statt. Gestaltet wird dieser von den Stipendiatinnen der Richard-Wagner-Verb?nde Bamberg und Coburg. In einem bunten Programm mit Werken von Bach, Mozart, Schubert, Strauss, Villa-Lobos und Singel¨¦e f¨¹hren Laura Barthel (Sopran), Theresa Dauer (Sopran), Alexandra Forstner (Fl?te), Elisabeth Kuen (Violine), Esther Schadt (Orgel und Klavier) und Lorraine Buzea (Cello) auf eine Klangreise durch die Jahreszeit des Erwachens. Am Klavier begleitet Burcin Sel-Mumcouglu.

Das Stipendiatenkonzert ist eine Kooperation des Lehrstuhls f¨¹r Musikp?dagogik und Musikdidaktik der Universit?t Bamberg mit dem Richard-Wagner-Verband Bamberg e.V.

Der Eintritt ist kostenfrei.

 

 


IRMLER-MUSIKWETTBEWERB

Freitag, 16. Mai 2024, ab 10:00 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg

Der j?hrlich ausgetragene Irmler-Musikwettbewerb findet als Solo-, Begleitungs- und Ensemblewettbewerb statt. Die Teilnehmer bereiten ein anspruchsvolles Programm aus verschiedenen Epochen vor. Die Wertungsvortr?ge sind ?ffentlich.

Eintritt frei


LES BARRICADES MIST?RIEUSES

Sonntag, 18. Mai 2025, 17 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg

Christoph Schanze . Klavier

Der Titel ?Les Barricades Mist¨¦rieuses¡°, den der franz?sische Barockkomponist Fran?ois Couperin einem seiner Cembalost¨¹cke gegeben hat, ist r?tselhaft. Es entfaltet sich eine endlos wirkende Klangfl?che aus gebrochenen Akkorden, deren Harmonien ineinander flie?en und die beim H?ren einen beinahe hypnotischen Bann aus¨¹ben. Fast scheint es so, als h?tte Couperin in diesem und ?hnlich angelegten St¨¹cken Prinzipien der sich seit den 1960er Jahren entwickelnden Minimal Music vorweggenommen. Ihr Kennzeichen sind repetitive Strukturen: melodische, rhythmische oder harmonische Elemente werden aneinandergereiht und in leichten Variationen und Verschiebungen vielfach wiederholt, wodurch serielle Klangfl?chen mit einer oftmals meditativen Wirkung entstehen. Werke von Philip Glass und Yann Tiersen treten in einen Dialog mit ?seelenverwandter¡® Musik aus dem deutschen und franz?sischen Barock u. a. von J. S. Bach und F. Couperin.

In Zusammenarbeit mit der Musica Canterey Bamberg e.V.
 

Karten zu 16 € / erm??igt 8 € beim BVD-Ticketservice, am Lehrstuhl f¨¹r Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse

 


NACHTKONZERT

Samstag, 21. Juni 2025, 21 Uhr
AULA der Universit?t Bamberg . Dominikanerstra?e 2a

Werke von Johannes Brahms, Edward Elgar, Wilhelm Berger, Peter Cornelius, Hugo Wolf, Ralph Vaughan Williams, Samuel Barber, Ildebrando Pizzetti, Jaako M?ntyj?rvi u. a.

Auch in diesem Semester setzen wir die Tradition der sommerlichen Nachtkonzerte fort. In der besonderen Akustik und Atmosph?re der stimmungsvoll beleuchteten Aula unserer Universit?t pr?sentiert der Kammerchor ein introspektives Programm, das textlich in die Tiefe der inneren menschlichen Gef¨¹hlswelt f¨¹hrt und diese musikalisch zum Klingen bringt. 

Kammerchor der Universit?t Bamberg
Wilhelm Schmidts . Dirigent

Karten zu 10 € im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl f¨¹r Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse


HIMMELW?RTS

Samstag, 12. Juli 2025, 20 Uhr
Konzerthalle Bamberg . Joseph-Keilberth-Saal

Johann Sebastian Bach (1685¨C1750)
Passacaglia c-Moll BWV 582
Orchestrierung von Ottorino Respighi (1879¨C1936)

Paul Richter (1875¨C1950)
Konzert f¨¹r Orgel und Orchester d-Moll op. 115

Olivier Messiaen (1908¨C1992)
L¡® Ascension . Quatre m¨¦ditations symphoniques

Leonard Bernstein (1918¨C1990)
Chichester Psalms

John Rutter (*1945)
Gloria

Unichor und Uniorchester pr?sentieren ein klanglich wie auch stilistisch besonders abwechslungsreiches Programm, in dem die gro?e Orgel der Bamberger Konzerthalle besonders zur Geltung kommen wird! Solist ist Bal¨¢zs Szab¨®, der als Professor f¨¹r Orgel an der Universit?t f¨¹r Musik und darstellende Kunst Wien lehrt und einer der herausragenden Organisten seiner Generation ist.

Bal¨¢zs Szab¨® . Orgel
Universit?tschor Bamberg
Universit?tsorchester Bamberg
UMD Wilhelm Schmidts . Dirigent

Karten zu 25 € / 15 € im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl f¨¹r Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse


JAZZ MATINEE

Sonntag, 13. Juli 2025, 12 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg

Ob mit Swing-Standards oder modernen Fusion- und Latin-Arrangements ¨C Uni-Bigband und Jazz-Combos begeistern ihr Publikum zum Semesterende jedesmal aufs Neue mit temperamentvoller Spielfreude. In diesem Jahr gibt es ein Jubil?um zu feiern, denn Bandleader Markus Schieferdecker leitet die Ensembles nun schon seit zehn Jahren mit gro?em Erfolg! Dabei sind stets internationale Jazz-Gr??en zu Gast ¨C diesmal ist es der Gitarrist, S?nger und Komponist Ron Spielman!

Jazz-Combos
Uni-Bigband Bamberg
Markus Schieferdecker . Leitung

Karten zu 15 € / 8 € im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl f¨¹r Musikp?dagogik und an der Abendkasse


VORTRAGSABEND

Vortragsabend der Studierenden

Donnerstag, 17. Juli 2025, 19 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg . An der Weberei 5

Mit Solo- und Ensemblebeitr?gen aus unterschiedlichen Epochen gestalten die Studierenden des Lehrstuhls f¨¹rs Musikp?dagogik und Musikdidaktik ein bunt gemischtes Programm. Zu h?ren sind insbesondere auch die Preistr?ger:innen des  Irmler-Musikwettbewerbs. Neben Kompositionen der klassischen Musik werden auch zeitgen?ssische Rock/Pop-Titel in verschiedenen Ensemblebesetzungen zu h?ren sein.

Studierende des Lehrstuhls f¨¹r Musikp?dagogik und Musikdidaktik

Eintritt frei, Spenden erbeten


POPCHOR!

Donnerstag, 24. Juli 2025, 19 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg

Songs von Billie Eilish, Coldplay, Jessie J, Pentatonix, Queen, u. a.

Der Popchor ist der j¨¹ngste Chor an der Universit?t Bamberg ¨C und inzwischen l?ngst kein Geheimtipp mehr! Rund 70 S?ngerinnen und S?nger kommen regelm??ig zusammen, um in die Welt der popul?ren Musik einzutauchen. In den Chorproben werden Popsongs in 4- bis 6-stimmigen Arrangements zum Klingen
gebracht. Dies ist das erste eigene Konzert des jungen Ensembles!

Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)

  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus