Details zum Gastvortrag von Prof. Dr. Hellmut Flashar (Ludwig-Maximilians-Universit?t München/Ruhr-Universit?t Bochum) am 30.01.2013

"Oedipus auf Kolonos - Drama und Musik"
 

Im Oedipus auf Kolonos, der letzten, postum uraufgeführten Trag?die des Sophokles, sucht der blinde und greise Oedipus, ausgesto?en aus seiner Heimatstadt Theben, nach langer Wanderschaft Zuflucht in Athen. Im Eumenidenhain am Athener Hügel Kolonos findet er seine letzte Ruhest?tte – nicht ohne zuvor seine beiden S?hne Polyneikes und Eteokles zu verfluchen, deren Kampf um den thebanischen K?nigsthron unmittelbar bevorsteht, und seine T?chter Ismene und Antigone dem Schutz des athenischen K?nigs Theseus anzuvertrauen.

Der Vortrag  wird aus zwei Teilen bestehen. Im ersten Teil wird eine knappe Analyse  des Dramas gegeben, im zweiten Teil wird weithin unbekannte Opern- und Schauspielmusik zu dieser Trag?die aus drei Jahrhunderten mit kurzen Erl?uterungen vorgeführt. 

Hellmut Flashar war ab 1965 Gründungsprofessor für Klassische Philologie an der Universit?t Bochum und lehrte von 1982 bis zu seiner Emeritierung 1997 an der LMU München. Neben Aristoteles und der antiken Medizin bildet die griechische Trag?die einen Schwerpunkt seiner Forschung. Mit ?Sophokles – Dichter im demokratischen Athen“ (C.H. Beck, München 2000) legte er eine viel gepriesene Gesamtdeutung zu Sophokles vor. Sein theaterwissenschaftliches Standardwerk ?Inszenierung der Antike. Das antike Drama auf der Bühne von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ erschien 2009 in zweiter, erweiterter Auflage (C.H. Beck, München).