KInf-Seminar-B: Bachelorseminar

 

Design und Analyse ortsbezogener Spiele

    Prof. Dr. Christoph Schlieder
    Thomas Heinz, M.Sc.

      Termine, Organisatorisches

        Donnerstag, 12-14 Uhr, Raum WE5/03.004.
        Vorbesprechung: 25.04.2019, 12-14 Uhr, Raum WE5/03.004
         

        Inhalt

         

        Ortsbezogene Spiele werden in den verschiedensten Anwendungskontexten eingesetzt: als technische Unterstützung von Lernprozessen, zum Erheben von georeferenzierter Daten oder bei der Vermarktung touristischer Destinationen. Die zugrundeliegenden Spielmechaniken binden die Spielhandlungen an geographische Orte. Damit ein Spieler eine bestimmte Handlung ausführen kann, muss er oder sie sich an einem bestimmten Ort befinden. Dieses Grundprinzip wird in so unterschiedlichen Spielen wie Geocaching oder Pokémon Go umgesetzt. Das Design und vor allem das Testen ortsbezogene Spiele ist herausfordernd, weil immer auch die Besonderheiten einer geographischen Umgebung zu berücksichtigen sind. Die geoinformatische Forschung hat Methoden zur Modellierung und Analyse ortsbezogener Spiele entwickelt, die Designer bei der Bew?ltigung dieser Herausforderungen zu unterstützen. Einen Einblick in den Forschungsstand bietet das Buch von Ahlqvist & Schlieder (2018).

         

        Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Seminars erhalten einen ?berblick über geoinformatische Methoden, die bei der Modellierung oder der Analyse ortsbezogener Spiele eingesetzt werden. Thematische Vertiefungen, die in den Seminararbeiten ausgearbeitet werden, betreffen u.a. die geographische Relokalisierung von Spielen, Bewegungsmodelle für Fu?g?nger, Spatial Game Analytics und die Datenqualit?tssicherung durch raumbezogene Anreizsysteme.

         

        Ziel des Seminars ist, zu lernen, wie man sich anhand wissenschaftlicher Literatur vertieft mit einer informatischen Fragestellung auseinandersetzt. Die im Seminar erarbeiteten Ergebnisse werden in Form einer Pr?sentation sowie einer schriftlichen Ausarbeitung dargestellt. Einen ersten Einstieg in das Gebiet bietet die ?bersichtsarbeit von Schlieder (2014).

         

         

         

        Hinweis

         

        Das Seminar wendet sich insbesondere an Studierende der Bachelorstudieng?nge Angewandte Informatik und Software Systems Science. Querbezüge zu dem Modul Geoinformationssysteme, KInf-GeoInf-B, werden deutlich gemacht. Das Seminar setzt die dort vermittelten Kompetenzen jedoch nicht voraus.

         

         

        Literatur

        Ahlqvist O., Schlieder C. (eds.) (2018). Geogames and Geoplay: Game-based Approaches to the Analysis of Geo-Information. Advances in Geographic Information Science. Springer: New York.

        Schlieder, C. (2014): Geogames – Gestaltungsaufgaben und geoinformatische L?sungsans?tze. Informatik-Spektrum 37 (6), pp 567-574, DOI: 10.1007/s00287-014-0826-0

        von Borries, F.; Walz, S.; B?ttger, M. (eds.) (2007): Space, Time, Play. Computer, Games, Architecture, and Urbanism. Zürich, CH: Birkh?user.

         

        Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie im Modulhandbuch.

         

        Alle Folien zur Veranstaltung und aktuelle Informationen finden Sie ausschlie?lich auf den Kursseiten des Virtuellen Campus