N?bauer, Anna / Stenzer, Alexander: Modellierung komplexer Geb?udestrukturen als digitaler Sammlungsraum, in: Bienert, Andreas / Emenlauer-Bl?mers, Eva / Hemsley, James R. (Hg.): Konferenzband EVA Berlin 2019. Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie. 6. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie Electronic Media and Visual Arts, Berlin 2019, 68–88 (http://doi.org/10.6093/978-88-99930-03-5).
2017
Arera-Rütenik, Tobias: Transformation von Moscheen zu Kirchen auf der Iberischen Halbinsel, Berliner Beitr?ge zur Bauforschung und Denkmalpflege 14, Petersberg 2017.
Giese, Jürgen: "Kerbendekor" und "ges?umte Spitzung". Zur Entwicklung und Bedeutung griechischer Werksteinoberfl?chen im 4. Jh. v. Chr., in: Kurapkat, Dietmar / Wulf-Rheidt, Ulrike (Hg.): Werkspuren. Materialverarbeitung und handwerkliches Wissen im antiken Bauwesen, Diskussionen zur arch?ologischen Bauforschung 12, Regensburg 2017, 119-133.
Arera-Rütenik, Tobias: Digitale Technologien in der Bauforschung und in der Praktischen Baudenkmalpflege - Entwicklung, Aufgaben, Perspektiven, in: Franz, Birgit / Vinken, Gerhard (Hg.): Das Digitale und die Denkmalpflege. Bestandserfassung – Denkmalvermittlung – Datenarchivierung – Rekonstruktion verlorener Objekte, Ver?ffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. 26, Holzminden 2017, 60-67 (verfügbar unter: http://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/263).
Rahrig, Max / Luib, Anna: Sri Dalada Maligawa – 3D-Scanning and Documentation of the Temple of the Sacred Tooth Relic at Kandy, Sri Lanka, in: ISPRS Ann. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., IV-2/W2, 2017, 229-236 (https://doi.org/10.5194/isprs-annals-IV-2-W2-229-2017).
Sch?pplein, Roman: Das Romanische Haus in der Judenstra?e 2 in Bamberg. Bauforscherische und arch?ologische Untersuchung, komparative Baustudie, Rekonstruktionsversuch, in: Bericht des Historischen Vereins Bamberg 153 (2017), 113-144.
2016
Hoppe, Stephan / Breitling, Stefan (Hg.) / Messemer, Heike (Red.): Virtual Palaces, Part II. Lost Palaces and their Afterlife. Virtual Reconstruction between Science and Media, PALATIUM e-Publication 3, München 2016.
Darin enthaltener Aufsatz:
- Breitling, Stefan / Buba, Martin / Fuhrmann, Jan: Building Knowledge Spaces – Scientific Reconstruction and Modeling of the Medieval City of Bamberg, 201-208.
Breitling, Stefan: Das Bauwerk als Erlebnis- und Forschungsraum. Bauforschung und Baugeschichte analysieren das architektonische Erbe unserer Kultur, in: Uni.vers Forschung, Blühende Vielfalt im Wissenschaftsgarten. Warum kleine F?cher für Universit?ten eine profilbildende Bedeutung haben, Bamberg 2016, 44-47.
Giese, Jürgen / Ruppe, Ulrich / Schneider, Peter I. / Schnelle, Mike: ?berlegungen zur systematischen Beschreibung und Pr?sentation von Befestigungsanlagen, in: Müth, Silke / Schneider, Peter / Schnelle, Mike / de Staebler, Peter (Hg.): Ancient Fortifications: A Compendium of Theory and Practice, Oxford 2016, 40-60.
Giese, Jürgen / Müth, Silke: Katalogbeitrag "Messene", in: Müth, Silke / Schneider, Peter / Schnelle, Mike / de Staebler, Peter (Hg.): Ancient Fortifications: A Compendium of Theory and Practice, Oxford 2016, 278-285.
Arera-Rütenik, Tobias / Kollatz, Thomas: Interdisziplin?re Perspektiven auf Grabmale und Visualisierung r?umlicher Strukturen. Ergebnisse eines Projektes zu historischen jüdischen Friedh?fen, in: Ke?ler, Katrin / Kienlin, Alexander von / Knufinke, Ulrich / Ross, Sarah M. (Hg.): Objekt und Schrift. Beitr?ge zur materiellen Kultur des Jüdischen, Jüdisches Kulturerbe 1, Braunschweig 2016, 25-29.
Sch?pplein, Roman: Die hochmittelalterliche Stadtmauer der Bamberger Inselstadt unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse der Ausgrabung ?Am Kranen 14“, Forschungen des Instituts für Arch?ologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte 3, zugl. Ver?ffentlichungen des Stadtarchivs Bamberg 26, Bamberg 2016. (verfügbar unter: FIADK3Schoeppleinopusse_A3a.pdf)