Beitragserscheinung im "Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung - Wie sich Unternehmen auf die digitale Zukunft vorbereiten"

Am Montag, den 10.05.21, erschien das "Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung - Wie sich Unternehmen auf die digitale Zukunft vorbereiten" (Hanser Verlag), in welchem wir als Lehrstuhl in Person von Prof. Dr. Daniel Beimborn und Yannick Hildebrandt mit dem Kapitel "Wissenschaftliche Ans?tze zur Identifikation und Messung digitaler Kompetenzen" beitragen. Das Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung bietet einen in seiner Art einmaligen und umfassenden Blick aus unterschiedlichen Perspektiven auf die zukunftstr?chtige Ausrichtung von Unternehmen. Neben top-aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, umfasst das Buch eine Vielzahl an konkreten Beitr?gen aus der Praxis, die dabei helfen die unterschiedlichen Herangehensweisen und branchenspezifische Unterschiede zu verstehen und mit den eigenen Vorgehensweisen zu vergleichen. Das umfassende Beitragswerk mit insgesamt über 48 Autoren beantwortet eine Vielzahl an Fragestellungen, mit denen Unternehmen in der Digitalisierung und dem ben?tigten Kompetenzaufbau konfrontiert werden:

  • Welche Digitalkompetenzen werden in welchen Fachbereichen ben?tigt?
  • Wer definiert diese und wer sollte dies wie umsetzen?
  • Welche Rolle spielt HR dabei?
  • Was ben?tigen Unternehmen, um Digitalkompetenzen nicht nur aufzubauen, sondern st?ndig weiterzuentwickeln und was muss sich in den Unternehmensstrukturen ?ndern?

N?here Informationen sind hier zu finden.