Felix Ulbricht, M.Sc.
Zur Person
Felix Ulbricht ist seit Januar 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Industrielle Informationssysteme der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Hier absolvierte er zuvor auch sein Bachelor- und Masterstudium im Fach Wirtschaftsinformatik. W?hrend seiner Studienzeit war er als Hilfskraft am Lehrstuhl besch?ftigt und arbeitete zudem am Lehrstuhl für Praktische Informatik - Distributed Systems Group. Praktische Erfahrungen sammelte Herr Ulbricht w?hrend des Verfassens seiner Bachelorarbeit, im Rahmen welcher er eine algorithmische Prognose zur Bewertung von Extremwetterlagen für Integrierte Leitstellen in Kooperation mit der Integrierten Leitstelle Ansbach und dem Deutschen Wetterdienst entwickelte. In seiner Masterarbeit behandelte er das Thema der datengetriebenen Entscheidungsfindung im Kontext von Sports Analytics und dem Anwendungsbereich des Profifu?balls.
In seiner Funktion als Projektmitarbeiter im Projekt ?AITIM - Artificial Intelligence assisted Technical Information Model“ erhebt Herr Ulbricht Anforderungen und Schnittstellen für ein neuartiges KI-Modul, welches die Erstellung von Angeboten im Handwerk, speziell im Bereich der Elektrotechnik und den SHK-Gewerken, erleichtern und die Bauteilsuche über den internationalen Branchenstandard ETIM automatisieren soll. Weiterhin ist die Erforschung der Nutzerakzeptanz des KI-Moduls geplant, welches in Kooperation mit der Hermann Hundt Ing. GmbH und der Projektgruppe Comprehensible AI des Fraunhofer IIS entwickelt wird.
Forschungsinteressen
Um ein genaues Forschungsinteresse für das Promotionsvorhaben formulieren zu k?nnen, befindet sich Felix Ulbricht derzeitig in der Phase der Themenfindung. Dabei orientiert er sich vor allem an den Schwerpunkten der Sports Analytics, dem Einsatz von KI in datengetriebenen Transformationsprozessen und der Automatisierung von Gesch?ftsprozessen in kleinen und mittleren Unternehmen.
Ausgew?hlte Ver?ffentlichungen
Hirschlein, Nico; Ulbricht, Eric Felix; Weidinger, Julian; u. a. (2025): Evaluation und ?berarbeitung des Quiz-Circle-Konzepts?: Interview-basierte Erkenntnisse im Rahmen eines Design-Science-Projektes, in: Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, u. a. (Hrsg.), Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule?: Strategien – Bedingungen – Umsetzung, Bielefeld: transcript, S. 225–230.
Hirschlein, N.; Meckenstock, J.; Raab, M.; Thron, L.; Ulbricht, E. F.; Weidinger, J.: Der Quiz-Circle: Ein Konzept zur Studierendenaktivierung und frühzeitigen Auseinandersetzung mit Lehrinhalten. In: Werkstatt-Konferenz - Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten. Vechta, Deutschland 2023. Rubrik: Research-In-Progress.
Raab, M.; Weidinger, J.; Hirschlein, N.; Meckenstock, J.; Thron, L.; Ulbricht, E. F.: Understanding the Effectiveness of Interactive Elements in Video-Based Learning: An Experimental Study. In: Proceedings der 18. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI). Paderborn, Deutschland 2023, S. 1-15. Rubrik: Full Paper.