Kurzbiographie

Manfred Jauck machte sein 1. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen an der Universit?t Bamberg im Hauptfach 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und war danach lange Jahre im Schuldienst t?tig. Seit über 10 Jahren forscht er über den Regensburger Burgfrieden, seine Grenze und seine Marksteine.


Promotionsprojekt

Mit der Forschung im Gel?nde, der Suche nach verschwundenen Steinen, der Befragung von Zeitzeugen, der Sichtung der einschl?gigen Literatur und der Archivalien, sowie der Analyse von historischen Karten, Luftbildern und Fotos, konnten Erkenntnisse über den Burgfrieden gewonnen, und in Ver?ffentlichungen, Vortr?gen, Führungen und Medienberichten an interessierte Bürger weitergegeben werden. Parallel zur Erforschung der historischen Inhalte und der Beziehungsverh?ltnisse im Raum wurde mit der Initiierung der Restauration bzw. des Abgusses von historischen Burgfriedens?ulen sowie der Erstellung einer Burgfriedentafel die Wiedervermarkung der Burgfriedengrenze eingeleitet. Mit Unterstützung der Welterbekoordination, des Museums und der Denkmalpflege, konnte ein Wiedervermarkungsprojekt ins Leben gerufen werden, welches unter Federführung der Jugendbauhütte Regensburg alle Vermarkungsorte der Burgfriedengrenze mit Originalsteinen bzw. Erinnerungsobjekten in deren historischem Zusammenhang im Sinne einer Kulturinventarisation wiederbelegen und erlebbar machen soll. Die Dissertation an der Fakult?t der Historischen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 in Bamberg soll die historischen Grundlagen und die Forschungsergebnisse und Entwicklungen bezüglich des Regensburger Burgfriedens zusammenfassend verknüpfen und wissenschaftlich darlegen.


Forschungsschwerpunkte

  • Historische Grundlagen des Regensburger Burgfriedens
  • Baumannschaft / Korngeding
  • Grenzbezogene Konflikte zwischen Regensburg und Bayern.
  • Topographie und Geologie der Burgfriedengrenze
  • Festlegung, Beschreibung, Pflege und ?berprüfung der Burgfriedengrenze und ihrer Marksteine
  • Maut und Pflasterzoll
  • Bildliche Darstellungen der Burgfriedengrenze bis 1810
  • Der Burgfrieden ab 1810
  • Beschaffenheit der Burgfriedens?ulen
  • Wappen an den Burgfriedens?ulen
  • Untersuchung der Burgfriedengrenze und der chronologischen Geschichte jedes einzelnen der 21 Marksteine bzw. der 23 historisch erw?hnten Vermarkungsorte
  • Die Regensburger Exklave Seppenhausen
  • Spuren der historischen Burgfriedengrenze im heutigen Stadtbild
  • Anbahnung und Unterstützung des Projekts der Wiedervermarkung des Regensburger Burgfriedens durch den Kooperationspartner Jugendbauhütte Regensburg der Stiftung Denkmalschutz als systematisierte Weiterführung schon erreichter oder vorbereiteter Vervollst?ndigung bzw. Pflege der Vermarkungspunkte mit dem Ziel der selbstst?ndigen Erlebbarkeit der Regensburger Burgfriedengrenze und seiner historischen Vermarkungsorte durch die Bürger
  • Tabellen, Karten, Fotos und Luftbilder von der Grenze, den S?ulen und deren Verortung im Stadtbild

Ver?ffentlichungen

  • Jauck, Manfred / Kempter, Martin: Der Burgfrieden der Stadt Regensburg, Eine Neuuntersuchung über den Verlauf des Regensburger Burgfriedens und den Bestand und die Verortung seiner Marksteine im heutigen Stadtbild, in: Jahresbericht der Welterbekoordination 2013, Regensburg, Planungs- und Baureferat, Herausgeber, Regensburg, 2013, S.26 ff.
  • Jauck, Manfred / Kempter, Martin: Der Burgfrieden, in: Bauer, Karl: Regensburg, MZ-Buchverlag in: Gietl Verlag und Produktservice GmbH, 6. Auflage, Regenstauf, 2014, S.611 ff.
  • Jauck, Manfred / Kempter, Martin: Der Burgfrieden der Stadt Regensburg, in: Beitr?ge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz 2016, 39.Jahrgang, S. 45 ff.
  • Kempter, Martin / Jauck, Manfred: Die Land- oder Burgfriedengrenze, in: Lenz, Katharina / AG Ortsgeschichte Burgweinting, Hrsg.: Burgweinting, Vom Dorf zum Regensburger Stadtteil, Geschichte und Geschichten, Morsbach Verlag, Regensburg, 2019, S. 56f.
  • Jauck, Manfred: Reichsst?dtische Burgfriedens?ule wiederentdeckt, in: Schmei?ner, Rainer, Steinkreuzforschung, SB46 (NF31), Regensburg, 2021, S. 72f.
  • Jauck, Manfred / Kempter, Martin: Zum Bezug des historischen Burgfriedens zur Versorgung der Stadt Regensburg, Text für Führungen im Besucherzentrum Welterbe, 25.10.2022.

Vortr?ge

  • Vortrag: Werkbericht: Der Regensburger Burgfrieden, Welterbetag 02.06.2013.
  • Vortrag: Vorstellung des Wiedervermarkungsprojekts, Regensburger Burgfrieden, Einführungsseminar Jugendbauhütte, 07.09.2015.
  • Vortrag: Zur Er?ffnung der Ausstellung zum Regensburger Burgfrieden, 02.03.2016 (Jauck/Kempter).
  • Vortr?ge: Der Regensburger Burgfrieden, 1x j?hrlich bei verschiedenen Veranstaltern, VHS, ADFC, EBW, 2014 - 2019 (Jauck/Kempter).
  • Vortrag: Der Regensburger Burgfrieden, Oberseminar Wintersemester 2023/24, Historische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Universit?t Bamberg, 23.11.2023.