wikipedia.de

Ausschnitt aus der Karte der waldburgischen Herrschaft Ki?legg, 1720, Detail Waltershofen mit Pfarrkirche

W?lder, Mühlen, Handwerk: Holz als Baustoffressource in der Herrschaft Ki?legg im 17. und 18. Jahrhundert

Vortrag von Philipp Scheitenberger im Oberseminar der Historischen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 am 28. Juni 2018 von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr in U5/01.17

Die einstige Herrschaft Ki?legg lag in etwa in den heutigen Grenzen der zum Westallg?u geh?renden Gemeinde Ki?legg. Im 14. Jahrhundert wurde Ki?legg zum Kondominium, das hei?t in zwei Besitzh?lften geteilt. Bereits im Sp?tmittelalter entwickelte sich die Gegend durch ihren Gew?sserreichtum zur vorindustriellen Produktions- und Verarbeitungslandschaft. Aufgrund reicher Waldungen entstand früh ein ausgepr?gtes S?gemühlenwesen. Auch kam dem Holzhandwerk im Hausbau eine bedeutende Rolle zu. Der Zeitraum des 17. und 18. Jahrhunderts bietet aufgrund zweier gro?er Baukonjunkturen infolge von Kriegszerst?rungen die M?glichkeit im Kontext sich entfaltender kameralistischer Herrschaftspraxis, Migration sowie landschaftlicher und bautechnischer Ver?nderungen einen weitreichenden Blick auf die Erschlie?ung, Verarbeitung und Verwendung der Ressource Holz im Hausbau zu t?tigen.