picture-alliance/ dpa / CTK

Gründung der Ersten Tschechoslowakischen Republik 1918

- Professur für Historische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Pierre Bourdieu, Historische Praxeologien und die Erforschung der Kulturlandschaft

Vortrag von Patrick Reitinger im Oberseminar der Historischen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 am 06. Dezember 2018 von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr in KR1/00.05

Theorien sozialer Praxis werden und wurden zahlreich in geistes- und sozialwissenschaftlichen Studien angewandt und diskutiert. Eine Verbindung von Praxeologie und Historischer 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 fand bisher kaum statt. Dies ist wohl auch damit zu erkl?ren, dass eine geschichtswissenschaftlich inspirierte Historische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, die ihre Erkenntnisse nicht nur, aber doch auch ganz stark aus Archivarbeit und Quellenkritik gewinnt, der Frage nach der Rekonstruierbarkeit vergangener Praktiken skeptisch gegenübersteht. Und doch, so die zentrale These des Vortrags, k?nnen sich Praxeologien als sozialtheoretische Grundperspektive ganz besonders eignen, den Dialog zwischen einer geschichtswissenschaftlich ausgerichteten Historischen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 auf der einen Seite und einer sozial- und kulturtheoretisch ausgerichteten Humangeographie auf der anderen Seite zu st?rken.

Der Vortrag gibt einen Einblick in ein laufendes Promotionsprojekt, in dem versucht wird, raumpolitische Praktiken in Bayern und der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit (1918-1938) miteinander in Beziehung zu setzen. Es werden einige Hinweise zu den methodologischen Voraussetzungen einer Verbindung von Praxeologie und Historischer 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 gegeben, die durch Beispiele aus der Forschungspraxis nach ihren Potentialen und Grenzen befragt werden. Schlie?lich wird davon ausgehend kritisch diskutiert, ob und wie sich eine praxeologische Perspektive im Sinne Pierre Bourdieus und eine historische Kulturlandschaftsforschung fruchtbar verbinden lassen.