Fléizen - Wiesenbew?sserung im Norden Luxemburgs

Vortrag von Alwin Geimer im Oberseminar der Historischen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 am 11. Mai 2023 von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr

Am Donnerstag, 11.05. ab 16.15 Uhr wird Alwin Geimer im Oberseminar der Historischen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网n über das Thema "Fléizen - Wiesenbew?sserung im Norden Luxemburgs. Frühere Anlagen und Innovationsprozesse seit 1795 sowie Fléizen heute als immaterielles Kulturerbe" sprechen.

Sie sind alle herzlich eingeladen, sich über die Themen der Studierenden und Promovierenden zu informieren, mitzudiskutieren oder Hinweise zu geben.

Kurzbeschreibung des Vortrags:

"Wiesenbew?sserung ist ein h?ufig untersch?tztes Element in der Agrargeschichte. In Luxemburg erlebte sie ihre Blütezeit zwischen 1815 und den 1950er/60er Jahren. Ihre frühere Verbreitung im Grossherzogtum, speziell im Norden, unterstreicht die Bedeutung, die ihr beigemessen wurde. Sp?testens seit etwa 1850er und definitiv ab 1883 war sie Teil der staatlichen Agrarpolitik, die auf eine Produktivit?tssteigerung in allen Bereichen der Landwirtschaft abzielte. Vor allem im ?sling spielte dabei der Wiesenbau und damit die Futterproduktion eine zentrale Rolle.

Heute ist das Fléizen fast vollst?ndig verschwunden. 2021 wurde es ins nationale Inventar des immateriellen Kulturerbes (www.iki.lu) aufgenommen. Eine Arbeitsgruppe bemüht sich, die Praxis für die Zukunft zu erhalten. Sie ist Teil eines europ?ischen Netzwerks, zu dem auch Partner aus Franken und der Pfalz geh?ren(www.bewaesserung.unibe.ch). Gemeinsam wurde bei der UNESCO der Antrag zur Aufnahme des Elements in die Repr?sentativliste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gestellt."

Der Vortrag findet im Raum Am Kranen 1, KR1/00.05 von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung zum  Vortrag ist nicht n?tig.

Das komplette Programm des Oberseminars im Sommersemester 2023 finden Sie unter /histgeo/oberseminar/