Patrick Reitinger

Wiederentdeckung der Grenzgebiete als R?ume "verschwundener" Geschichte in der Tschechischen Republik

- Professur für Historische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Die (Wieder-)Entdeckung der Sudety im kulturellen Ged?chtnis: R?umliche Erinnerungsprozesse in Tschechien

Vortrag von Marie Schwarz M.A. (Humboldt-Universit?t zu Berlin) im Geographischen Kolloquium am 22.11.2018 um 18 Uhr c.t.

Die viel zitierte "Wiederkehr des Raums" l?sst den geographischen Raum zum Gegenstand und Ort der Auseinandersetzung mit marginalisierter Geschichte werden. Der geopolitische Umbruch nach 1989 ist verbunden mit dem parallel einsetzenden Erinnerungsboom. Dabei kommt es in Tschechien zu einer Wiederentdeckung der Grenzgebiete als R?ume "verschwundener" Geschichte. Literarische und künstlerische Werke nehmen immer wieder auf die Grenzgebiete als Tr?ger und Archiv der Erinnerungen Bezug und machen so die topologischen Leerstellen im Raum sichtbar. Im Vortrag werden künstlerische Bearbeitungen der tschechischen Grenzgebiete als Teil einer regionalen Neuerfindung diskutiert.

Marie Schwarz M.A. ist Doktorandin im Fachbereich Westslawistik am Institut für Slawistik der Humboldt-Universit?t zu Berlin und besch?ftigt sich in ihrer Dissertation mit historisch-geographisch interessanten Fragestellungen. Sie hat einen Masterabschluss in Osteuropastudien am University College London und der Karls-Universit?t Prag.

Der Vortrag findet im Rahmen des Geographischen Kolloquiums am Institut für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 am Donnerstag, den 22. November 2018, 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr in KR12/02.18 (Am Kranen 12, 2. Stock) statt. Herzliche Einladung erfolgt auch zum anschlie?enden Postkolloquium, bei dem Raum für weitere Gespr?che sein wird.