Historisches Museum Frankfurt

Der Beginn der Elektrifizierung in Oberfranken. Akteure, Voraussetzungen, Hindernisse, Auswirkungen und Reichweite

Online-Vortrag von Walter Gaube (Institut für Fr?nkische Landesgeschichte) im Oberseminar der Historischen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 am 10. Juni 2021 von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr

Elektrische Energie z?hlt zu den zentralen Versorgungsgrundlagen und h?ufig unhinterfragten Selbstverst?ndlichkeiten des unseres Alltages. Stromtrassen, Trafostationen, Umspannwerke und Oberleitungen fügen sich nahezu ?natürlich“ in das gewohnte Bild unserer heutigen Umwelt ein. Als Untersuchungsgegenstand der Geschichtswissenschaft wurde die Elektrifizierung mithilfe verschiedener Ans?tze untersucht. In den letzten Jahrzehnten widmete sich die Forschung vor allem kultur- und wirkungsgeschichtlichen Fragestellungen. Im vorgestellten Dissertationsprojekt zum Beginn der Elektrifizierung in Oberfranken geht es nicht prim?r darum, die technische Entwicklung und einen vermeintlich geradlinigen Prozess hin zu unserem heutigen Stromnetz nachzuzeichnen. Vielmehr soll hier der Versuch unternommen werden, die Elektrifizierung als wichtigen Faktor für die Konstitution und Konstruktion von R?umen, sowie die wechselseitigen Verflechtungsprozesse von Elektrizit?t und gesellschaftlicher Realit?t darzustellen.

Der Vortrag wird ONLINE über Zoom stattfinden. Zugangsdaten siehe hier

Sie sind alle herzlich eingeladen, sich über die Themen der Studierenden und Promovierenden zu informieren und auch mitzudiskutieren oder Hinweise zu geben.

Bei Fragen und Kommentaren zum Oberseminar richten Sie sich bitte an anna.regener(at)uni-bamberg.de