Zulassungs- bzw. Bachelor-/Masterarbeiten

Prof. Dr. Bert Freyberger

Im Gang befindliche Arbeiten (Arbeitstitel)

Annika Gutwill, Historisches Rollenspiel im gymnasialen Geschichtsunterricht am Beispiel der Franz?sischen Revolution

Maria Werner, Gedenkst?tte Buchenwald. Neue Herausforderungen und Formen des Erinnerns

 

Abgeschlossene Arbeiten

Susanne Albert, Analytischer Lehrbuchvergleich zur 9. Jahrgangsstufe Realschule

Lena Altenbuchner, Familienforschung als Quellenbasis. Das Leben eines Wehrmachtsoldaten im historischen Lernen der Mittelschule

Sarah Batzner, Judenverfolgung in Deutschland, Europa sowie in Memmelsdorf in Unterfranken: Chancen und Grenzen für historisches Lernen im Rahmen einer Unterrichtseinheit für die Mittelschule

Julia Bauer, Thematisierung und Wirkung des Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht der Realschule – eine statistische Erhebung

Frank Baumann, Der Nahe Osten - Unterrichtsentwurf für die gymnasiale Oberstufe G8

MIchael Bayer, Widerstand katholischer Geistlicher im Dritten Reich am Beispiel des Dekans Michael Schütz aus Burgebrach

Kristin Beck, Theaterspielen im Geschichtsunterricht des Gymnasiums

Nina Brütting, Popul?re Geschichtsmagazine und historisches Lernen

Robert Buluschek, Au?enlager des KZ Dachau: Eine exemplifizierte regionale Bestandsaufnahme für die Landkreise Rosenheim und Mühldorf am Inn mit Fokussierung auf deren Nachkriegsentwicklung

Sarah Burkard, Bilinguale Module im Geschichtsunterricht. Evaluation von zwei englischsprachigen Projekten

Kathrin Dinkel, "The Building of the Berlin Wall" - Erprobung eines bilingualen Geschichtsmoduls für die 10. Klasse Gymnasium

Monique Dohlich, Comics im Geschichtsunterricht

Veit Ehmke, Projektorientierter Unterricht zum Thema Migration und Integration in Deutschland

Christian Fenn, "Von der Rolle zur Rolle" - Zur Problematik von szenischen Spielen im Geschichtsunterricht, verdeutlicht an ausgew?hlten Einheiten zur Weimarer Republik

Christian Freimuth, ?Orte gegen das Vergessen“? Erinnerungskultur in Hersbruck und Happurg

Bj?rn Gemeinhardt, Ab ins Museum! Das Museum als au?erschulischer Lernort - Exkursion in das Museum Industriekultur Nürnberg

Matthias Gerner, Der Wandel des Geschichtsunterrichts. Geschichtsdidaktik in Deutschland und Bayern seit 1945 am Beispiel des Unterrichts über die zweite H?lfte des 19. Jahrhunderts

Moritz Glaser, Interkulturelles Lernen in globaler Perspektive. Ein Unterrichtsbeispiel zum Thema der Eroberung und Kolonialzeit Perus

Ralph H?ndler, Landsberg am Lech - eine Stadt zwischen Aufarbeitung und NS-Trauma

Lisa Katharina Hain, "Der Schein der Normalit?t". Formen der Erinnerung an ehemalige Au?enlager des KZ Flossenbürg

Hedwig Hardi, Gelungene Vermittlung eines schwierigen Themas? Der Nationalsozialismus im (Geschichts-)Unterricht in den Augen von Schülerinnen und Schülern am Gymnasium

Sven Heublein, Erinnerungspolitik in Bayern seit 1990

Dominik Ignatzek, Das nationalsozialistische Massenlied und seine Verwendung als Quelle im Geschichtsunterricht der bayerischen Hauptschule

Stephanie Imhof, Die kritische Filmanalyse von Dokumentarfilmen im Geschichtsunterricht am Beispiel des Ersten Weltkriegs

Sabrina Keim, Das historische Jugendbuch zum Thema DDR in der gymnasialen Oberstufe

David Kellermann, Projektarbeit an der Hauptschule im Fach GSE am Beispiel "Personen und Gruppen des Widerstands im Nationalsozialismus" in der 8. Jahrgangsstufe

Patrick Kleemeier, Das Reichsparteitagsgel?nde: ein schwieriges Erbe des Nationalsozialismus für die Stadt Nürnberg. P?dagogisch-didaktische Vermittlungsarbeit und Zukunftsperspektiven

Stephanie Knothe, Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus im regionalen Umfeld Hamburgs

Carolin Koch, Der Umgang mit "historischen Orten" des Nationalsozialismus nach 1945 in Bayern - dargestellt am Beispiel der Stadt München

Kathrin Kr?mer, Die Darstellung der Machtergreifung in Geschichtsbüchern der bayerischen Realschule

Christine Kratzer, "Trunstadt - ein historischer Projekttag". Forschung, Entwicklung und Durchführung einer historischen Exkursion

Carlos Kremm, "Leben im Mittelalter". Gestaltung einer Unterrichtseinheit für die 6. Jahrgangsstufe Mittelschule

Annika Lazarek, Zusammenspiel von analoger und digitaler Erinnerungskultur am Beispiel der Augmented Reality-App der KZ-Gedenkst?tte Dachau. Eine Konzeption für eine historische Exkursion

Marisa Leister, Homosexuelle H?ftlinge und der gedenkst?ttenp?dagogische Umgang an der KZ-Gedenkst?tte Dachau

Maximilian Madey, Der Erste Weltkrieg in filmischen und fotografischen Quellen am Beispiel des Alpenkriegs. Unterrichtsmethodische und -didaktische ?berlegungen

Susanne Matthay, Projektorientiertes Arbeiten mit Schülern in der Gedenkst?tte Buchenwald

Laura Maywald, "Es war nicht alles schlecht" - Konzeption eines "Oral History"-Projektseminars zum Thema "Schule in der DDR" für die gymnasiale Oberstufe

Maria Morgenstern, Die Auswirkung historischer Spielfilme auf das Geschichtsbewusstsein Jugendlicher

Julia Mrosek, Analytischer Lehrbuchvergleich zur 6. Jahrgangsstufe Realschule

Sylvia Münch, Innerdeutsche Grenzerfahrungen. Das deutsch-deutsche Museum M?dlareuth als au?erschulischer Lernort

Eva Neubert, Flucht aus der DDR. Ein Zeitzeugenprojekt im Geschichtsunterricht der Realschule

Katharina Pecht, Vergleichende Untersuchung zur Erinnerungsarbeit an ehemaligen NS-T?ter- und Opferorten: KZ-Gedenkst?tte Flossenbürg und Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgel?nde Nürnberg (Bachelorarbeit)

Katharina Pecht, "Unsere Mütter, unsere V?ter". NS-T?ter in der popul?ren Erinnerungskultur (Masterarbeit) 

Bettina Pickel, Die drei gro?en NS-Gedenk- und Dokumentationsst?tten in Bayern (Opfer-/T?terorte als Lernorte) in ihrer Auseinandersetzung mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit nach 1945 bis in die Gegenwart

Benjamin Pleichinger, His-tourismus? Das Au?enlager Pottenstein als au?erschulischer Lernort

Kevin Plewinski, Forschend-entdeckendes Lernen in der Gedenkst?tte Buchenwald

Michaela Prei?ler, M?glichkeiten und Grenzen des Einsatzes schriftlicher Quellen im Geschichtsunterricht

Daniel Rachle, Spielend lernen im gymnasialen Geschichtsunterricht? Chancen und Grenzen spielerischer Ans?tze

Julia Christina Ramm, Erinnerungskultur des Ersten Weltkrieges in Deutschland und Gro?britannien: Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht der 8. Jahrgangsstufe am Gymnasium

Johannes Reukauf, ?Pottenstein – ein schulisches Entwicklungskonzept für den Erinnerungsort KZ-Au?enlager im regionalen Umfeld“

Anna Reus, "Little Berlin" - M?dlareuth im projektorientierten Geschichtsunterricht der Realschule

Hauke Richter, Das Gedicht im Geschichtsunterricht der Mittelschule. Methodisch-didaktische Umsetzungs- und Anwendungsm?glichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des Ph?nomens Krieg und seiner Umst?nde und Implikationen

Martha Rieger, Comics zum Nationalsozialismus in vergleichender Perspektive (Realschule)

Marcus Scherbel, Interkultureller Geschichtsunterricht, Postulat der modernen Einwanderergesellschaft: Der Holocaust als Gegenstand interkulturellen Geschichtslernens. Eine Modellskizze

Johannes Schlund, Judenhass. Die Zerst?rung der Hirschaider Synagoge w?hrend der "Reichskristallnacht" 1938. Eine Unterrichtseinheit der Klasse 9 der Realschule Hirschaid

Martin Schmaus, Das Bild der RAF im Spiegel medialer Resonanz

Mirjam Schmitt, Das historische Jugendbuch im Geschichtsunterricht der Realschule am Beispiel des Mittelalterkrimis "Der Safranmord" von Harald Parigger

Patricia Schmitt, Die au?erschulische Geschichtskultur in Bamberg - M?glichkeiten und Grenzen für den modernen Geschichtsunterricht

Susanne Seitz, Zur Arbeit mit franz?sischsprachigen historischen Comics im bilingualen Geschichtsunterricht

Sophia Seuberth, Stolpersteine und schulische Erinnerungsarbeit

Carsten Sieber, Einsatz von Oral History im Geschichtsunterricht am bayerischen Gymnasium. Vermittlung von DDR-Geschichte am Beispiel aufgezeichneter Zeitzeugeninterviews

Sarah Sommer, Die Darstellung der deutschen Wiedervereinigung und der ?berwindung des Ost-West-Konfliktes in bayerischen Schulgeschichtsbüchern - eine vergleichende Schulbuchanalyse inklusive theoretischer Grundlagen

Martin Steger, Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht der Realschule m Beispiel des Imperialismus

Dominik Stein, Stauffenberg und der 20. Juli 1944. Filmanalyse und methodisch-didaktische Umsetzungsm?glichkeiten in der 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule

Sebastian Thienel, Die Bamberger Altenburg als au?erschulischer Lernort

Nina Tsch?p, Das Projekt Stolpersteine im Geschichtsunterricht der Realschule

Verena Vollert, Historisches Lernen an Comics - ein konkretes Unterrichtsbeispiel für den Geschichtsunterricht: Art Spiegelmans "Maus"

Ingrid Vornberger, Die Darstellung der franz?sischen Revolution in bayerischen Gymnasiallehrwerken von den 1970er-Jahren bis zur Gegenwart

Christian Wagner, Unterrichtliches Arbeiten der Hauptschule mit historischen Lehrpfaden im Bamberg

Martin Waizbauer, Kompetenz und Kompetenzmessung im bilingualen Sachfachunterricht Franz?sisch, dargestellt an ausgew?hlten Beispielen der Abibac-Schulen im Gro?raum München

Karen Wiedmann, Wie Terrorismus die Gesellschaft ver?ndert oder: ein alternativer Zugang zum Thema "Der 11. September 2001" im Geschichtsunterricht am Gymnasium

Verena Zeu?, Lehrervortrag im modernen Geschichtsunterricht des Gymnasiums

Anna Zürl, Museum und Erkundung im Geschichtsunterricht. Standortbestimmung und M?glichkeiten der Umsetzung in der Sekundarstufe I der Realschule

 

Dissertationen

Abgeschlossene Dissertationen

Benjamin Reiter, Nationalsozialismus im Schulgeschichtsbuch. Zulassungsverfahren und Kontrolle von Schulbuchinhalten in Bayern ab 1949 bis in die 1970er-Jahre

In Gang befindliche Dissertationen (Arbeitstitel)

Matthias Junak, Interdisziplinarit?t im Themenfeld "Alte Geschichte". Eine strukturelle Untersuchung von gymnasialen Lehrpl?nen und Schulbüchern ausgew?hlter F?cher aus geschichtsdidaktischer Perspektive unter Einbezug der Diskussion um Bildungsstandards

Patrick Kleemeier, Der Zweite Weltkrieg im Spiegel deutscher und franz?sischer Erinnerungskultur (1945 bis heute). Ein Vergleich

Andreas Ullmann, Stolpersteine in der Erinnerungskultur - eine vergleichende Untersuchung