Lehre im Wintersemester 2023/24

Der Lehrstuhl für Alte Geschichte bietet im Wintersemester folgende Lehrveranstaltungen an:

Prof. Dr. H. Brandt:

Vorlesung: Die Sp?tantike
V: 2 SWS, Mo 16:15–17:45, KR12/02.18.

Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Montag, 23.10.2023. Die ausgefallene Sitzung wird im Laufe des Semesters online nachgeholt.

Hauptseminar: Nero
HS: 3 SWS, Mo 18:15–20:30, KR12/00.05.

Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Montag, 23.10.2023. Die ausgefallene Sitzung wird im Laufe des Semesters online nachgeholt.

Quellenkundliche ?bung: Texte, Inschriften, Münzen und Denkm?ler zu Konstantin dem Gro?en
Q?: 2 SWS, Di 12:15–13:45, KR12/02.05.

Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Dienstag, 24.10.2023. Die ausgefallene Sitzung wird im Laufe des Semesters online nachgeholt.

Oberseminar: Oberseminar Alte Geschichte
OS: 2 SWS, Mi 8:15–9:45, KR12/00.05.

Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Mittwoch, 25.10.2023. Die ausgefallene Sitzung wird im Laufe des Semesters online nachgeholt.

Adrian Erben, M.A.

Grundkurs Geschichte: Theorien und Methoden
GK: 2 SWS, Do 16:15–17:45, KR12/00.16

Proseminar: Renaissance oder Restauration? Die Regentschaft Julians (361–363 n. Chr.)
PS: 2 SWS, Do 18:00–19:30, KR12/00.16

Quellenkundliche ?bung: KI und Alte Geschichte
Q?: 2 SWS, Do 12:15–13:45, U2/00.26

PD Dr. André Heller

Quellenkundliche ?bung: Das Perserbild in der antiken ?berlieferung
Q?: 2 SWS, Fr. 10:15–11:45, KR14/00.06

Dr. Caroline Kreutzer

Proseminar: Homer und die frühen Griechen
PS: 2 SWS, Di 18:00–19:30, KR12/00.05

Proseminar: Die Catilinarische Verschw?rung
PS: 2 SWS, Mi 12:15–13:45, U5/01.22