Bewegungskurse und Workshops

 

 

Titel

Beschreibung

Min./Max. Teilnehmende

Ort

Teamchallenge: Miteinander hoch hinaus.

Teams leisten gemeinsam oft Gro?es. Aber was macht ein erfolgreiches Team aus? Interaktiv setzen wir uns mit Erfolgsfaktoren gelingender Teamarbeit wie ein klares Ziel, verst?ndliche Kommunikation und ein kooperatives Miteinander auseinander. Gelingt es uns, diese in einer kurzweiligen Teamchallenge unter Beweis zu stellen? Mit viel Spa? und Gelassenheit wollen wir es versuchen.

Durchgeführt von Yvonne Kupske (Landesunfallkasse Bayern)

12-24

WE5/04.003

Den Stress abbauen durch Bewegung und Entspannung im Freien

Bewegung in der Natur ist belebend und anregend und verringert Stress, ?rger und depressive Stimmung. Bei sch?nem Wetter g?nnen Sie sich 90 Minuten entspannende Aktivit?t und lockernde ?bungen an der frischen Luft unter fr?hlich fachlicher Anleitung von Physiotherapeutin Ilka Kürsten. Wir treffen uns im Foyer und gehen bei sch?nem Wetter auf das ERBA-Gel?nde (bitte sportliches Schuhwerk anziehen). Bei schlechtem Wetter ziehen wir uns ins Geb?ude der WE5 zurück.6-20ERBA-Gel?nde, bei schlechtem Wetter indoor

Ich h?re, was du sagst: Einführung in die konstruktive Kommunikation

Die konstruktive oder auch gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg ist eine Kommunikationsform und Gespr?chshaltung, die uns dabei unterstützen kann, respektvoll und wertsch?tzend zu kommunizieren. In diesem Workshop werden die vier Komponenten der konstruktiven Kommunikation vorgestellt und auch die Rolle als Zuh?rer*in wird betrachtet, reflektiert und eingeübt. Die ?bertragung des Gelernten in den Alltag wird durch realit?tsnahe ?bungen sowie konkrete Zielsetzung am Ende des Workshops gef?rdert.

Durchgeführt von Melissa Schütz (Kompetenzzentrum für angewandte Personalpsychologie Universit?t Bamberg)

5-30

WE5/03.004

Drachenbootfahren an der ERBA

Drachenbootfahren zusammen mit den Gleichstellungsbeauftragten! Nach einer Trockenübung an Land bringen wir gemeinsam das Boot zu Wasser, rüsten Sie mit Trommeln, Drachenk?pfen und Drachenschw?nze aus und starten. Die Fahrt geht auf dem Main-Donau-Kanal in Richtung Hainpark/Innenstadt unter L?wen-, Ketten-, und Luitpoldbrücke hindurch. Start sowie Ziel ist der BFC FaltbootClub Bamberg. Die Teilnehmer*innen werden in zwei Gruppen aufgeteilt: W?hrend die eine Gruppe mit dem Drachenboot unterwegs ist, erf?hrt die andere Gruppe in einem Kurzworkshop etwas über Teamgeist, Rücksichtnahmen und Akzeptanz. Das gemeinschaftliche Erlebnis soll das ?Wir-Gefühl“ st?rken und gleichzeitig ein spannendes Duell bieten.

Durchgeführt von teamw?rts mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten

10-42

ausgebucht

Faltbootclub

Kickboxen

Keine Angst, es wird nicht brutal! Vielmehr handelt es sich um eine spielerische Einführung in eine Sportart, die auch ein hervorragendes Ganzk?rpertraining ist. Kickboxen ist n?mlich eine moderne abendl?ndische Kampfsportart, bei der das Schlagen mit Fü?en und H?nden wie bei den Kampfsportarten (Karate, Muay Thai oder Taekwondo) mit konventionellem Boxen verbunden wird.

Wir werden mit Handschuhen und Pratzen eine spielerische Ann?hrung an die Basistechniken nach dem Motto versuchen: ?Unprobiert schmeckt nix!“. Bitte Sportkleidung mitbringen!

Durchgeführt von Prof. Dr. Stefan Voll über das Sportzentrum der Universit?t Bamberg

5-20

ausgebucht

ERBA-Gel?nde

bei schlechtem Wetter indoor (WE5/00.043)

Vinyasa-Power-Yoga

Vinyasa Power Yoga ist ein dynamisch flie?ender Yogastil. Die Asanas werden mit einer bewussten Atmung verbunden, sodass ein Flow aus Atem und Bewegung entsteht und die ?berg?nge flie?end werden. Yoga ist ein Body & Mind Training, das einerseits einen Ausgleich zum Alltag bietet, andererseits k?rperlich kr?ftigt und dehnt. Auch kann die K?rperhaltung verbessert und besonders das K?rperbewusstsein gest?rkt werden. Yoga kann physisch wie psychisch ein Ansatz sein, um Stress pr?ventiv sowie im Moment besser zu bew?ltigen, zudem Ressourcen aufzubauen und innere Ruhe zu etablieren. Der Workshop findet bei passendem Wetter im ERBA-Park statt.

Durchgeführt von Marie Gründel über das Sportzentrum der Universit?t Bamberg

5-20

ausgebucht

ERBA-Gel?nde

bei schlechtem Wetter indoor (WE5/04.004)

Gemeinsam Tanzen – Line Dance

Line Dance ist eine Art Formationstanz, der von Einzelpersonen in einer oder mehreren Reihen getanzt wird - meist ?allein", hin und wieder auch paarweise. Durch synchrone Ausführung der Tanzschritte mit wiederholenden Schrittkombinationen, entsteht eine harmonische Formation. Wie bei allen anderen Tanzsportarten begeistert das Zusammenspiel von Musik und Bewegung. Die Faszination des Line Dance liegt aber besonders darin, dass man ohne Partner tanzend nie das Gefühl hat, allein zu sein. Dadurch, dass man mit vielen anderen Menschen die gleiche Choreographie tanzt, erlebt man ein starkes Gefühl der Zusammengeh?rigkeit.

Durchgeführt von Alicia Rausch über das Sportzentrum der Universit?t Bamberg

8-30

ausgebucht

Musiksaal, WE5/00.033

Wildkr?uterwerkstatt

Fast überall stehen sie uns zur Verfügung - die heimischen Kr?uter und Pflanzen, die unsere Gesundheit unterstützen. Auf dem Grünstreifen neben dem Weg zur Arbeit, beim Spaziergang im Hain oder auf der ERBA wachsen sie oft unerkannt. In diesem praktischen Workshop steht neben der Vermittlung von Pflanzenwissen vor allem die praktische Verarbeitung der Pflanzen im Vordergrund (z.B. entgiftendes Brennnessel-Salz, L?wenzahn-Marmelade, G?nseblümchen-Tinktur oder Spitzwegerich-Salbe, …). Welche Rezepte wir am Gesundheitstag umsetzen, h?ngt davon ab, was uns die Natur Anfang Mai schenkt.

Durchgeführt von Henrike Herbold (Mitarbeiterin der Universit?t Bamberg)

5-20

ausgebucht

ERBA-Gel?nde +  Gruppenarbeitsraum Bibliothek, wetterabh?ngig

Ultimate Frisbee

Ultimate Frisbee ist ein k?rperloser Sport, bei dem man in Anlehnung an American Football versucht, die Scheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen, ohne mit ihr zu laufen. Der Workshop ist für jeden geeignet, da er keine Vorkenntnisse voraussetzt und Spa? und Freude an der Bewegung, sowie den sozialen Gedanken in den Mittelpunkt rückt. Der Workshop findet nur bei passendem Wetter statt.

Durchgeführt von Christoph Kalzendorf über das Sportzentrum der Universit?t Bamberg

8-22

ERBA-Gel?nde, wetterabh?ngig