Kurzprofil

Die ?ltere deutsche Literaturwissenschaft (?dL) spielt im Germanistikstudium eine zentrale Rolle. Sie vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich der Literaturgeschichte von den Anf?ngen bis in die Frühe Neuzeit (8.-16. Jahrhundert). Dazu geh?rt die vertiefte Auseinandersetzung mit der Geschichte der deutschen Sprache, mit literarischen Traditionen sowie mit literaturtheoretischen und kulturwissenschaftlichen Ans?tzen. 

Spezifische Forschungsfelder der Bamberger Altgermanistik liegen vor allem im Bereich der Materialit?t und Medialit?t der Literatur des Mittelalters. Zentral ist darüber hinaus die Verknüpfung mit interdisziplin?ren Fragestellungen, insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien (ZeMas).