CV

seit 2024Akademische R?tin a. Z. am Institut für Germanistik der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
2022 - 2024Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt ?Lyrik des deutschen Mittelalters: Eine elektronische 
Edition des Minnesangs‘ an der Arbeitsstelle Universit?t Stuttgart
2022Promotion (Mit Auszeichnung bestanden. Titel der Arbeit: ?Die ?Konstanzer Weltchronik‘ – 
Modulare Textpraxis in der sp?tmittelalterlichen Schriftlichkeit. Edition und Untersuchungen.“ – 
Preise: Award of Excellence 2023 des ?sterreichischen Bundesministeriums für Bildung, 
Wissenschaft und Forschung – Wendelin Schmidt-Dengler-Preis 2023 der ?sterreichischen 
Gesellschaft für Germanistik)
2018 - 2022Universit?tsassistentin am Institut für Germanistik der Universit?t Wien
2018 - 2022Doktoratsstudium der Philosophie: Deutsche Philologie, Institut für Germanistik, Universit?t Wien
2016 - 2018Masterstudium Deutsche Philologie, Institut für Germanistik, Universit?t Wien
2014 - 2019Bachelorstudium Klassische Philologie, Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein, 
Universit?t Wien
2012 - 2016Bachelorstudium Deutsche Philologie, Institutfür Germanistik, Universit?t Wien
1994in Gmunden (O?) geboren

Publikationen

Hutterer, Sarah: Die ?Konstanzer Weltchronik?: Modulare Textpraxis in der sp?tmittelalterlichen Schriftlichkeit. Edition und Untersuchungen, Stuttgart 20241 (Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte 45).

Hutterer, Sarah: Hermeneutik des Edierens: Wer will unverstandene Texte lesen?, in: Fr?hlich, Niklas; Politycki, Bastian; Sch?fer, Dirk u.?a.?(Hg.): Der Text und seine (Re)Produktion, Berlin/Boston 2023, S.?149–164. Online: .

Poznański, Adam; Hutterer, Sarah: Auf der Suche nach einem Autograph? von Nikolaus Tempelfeld de Brega, in: Maniculae 4, Marburg 2023, S.?33–37. Online: .

Hutterer, Sarah; Kapeller, Edith: ?Admonter Abrogans‘: Kurzbeschreibung von Admont, Stiftsbibl., Fragm. D 1, in: Der Admonter Abrogans: Edition und Untersuchungen des Glossarfragments der Stiftsbibliothek Admont (Fragm. D1), Berlin/Boston 2021, S.?159–160. Online: .

Lehre

?bungen

?bersetzungsübung I (? I)
2 SWS
Sarah Hutterer

Seminare

ES Medi?visitk I: Ulrich von Singenberg: Lieder (ES Singenberg)
2 SWS
Sarah Hutterer
ES Medi?vistik I: Der Stricker ?Daniel von dem Blühenden Tal? (ES Stricker)
2 SWS
Sarah Hutterer

Seminar/Proseminar

PS Medi?vistik II:?berlieferungsgeschichten, Pal?ographie und Handschriftenkunde für Germanist:innen (PS ?berlieferung)
2 SWS
Sarah Hutterer