Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt
Eckers Bestiarium. Festblog anl?sslich des 60. Geburtstags von Hans-Peter Ecker
Aufs?tze
- ?And there won't be snow in Africa this Christmas time“ vs. ?O du fr?hliche Weihnochtsdepression“. Pl?doyers für die N?chstenliebe von Band Aid und Seiler und Speer. In: Denise Dumschat-Rehfeldt, Julia Ingold, Christoph Jürgensen, Stefan Neumann u. Antonius Weixler (Hg.): "Eins zu eins ist jetzt vorbei". Popschreibweisen seit 2000. Heidelberg: Metzler 2023 (= Kontempor?r. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 14), S. 135-152. (DOI: Allianz der Marginalisierten. Helmut Kraussers Gedicht ?Die Sache mit dem Zwergcham?leon“ aus Sicht der Animal Studies. In: Eckers Bestiarium. Ein Festblog für Hans-Peter Ecker. Hg. von Denise Dumschat-Rehfeldt u. Martin Rehfeldt. eckersbestiarium.wordpress.com 2013 (zusammen mit Martin Rehfeldt).
- Extreme Emotionen hinter erz?hlerischer K?lte. Narrative Bew?ltigung des Entsetzlichen in Thomas Manns Luischen und Anekdote. In: literaturkritik.de, M?rz 2010, http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=14179. (Text des gleichnamigen Vortrags im Rahmen der Tagung der Jungen Thomas-Mann-Forscher Ein 'kalter' Künstler? Emotionen und Aspekte von Emotionalit?t bei Thomas Mann, 5./6. M?rz 2010 in G?ttingen)
- Der Garten als Medium des ?bergangs. Beobachtungen anhand der Interpretation von Stefan Georges ?Komm in den totgesagten park und schau“ und Max Goldts ?Komm in den Garten“. In: G?rten als Spiegel der Seele. Hg. v. Hans-Peter Ecker. Würzburg: K?nigshausen & Neumann 2007, S. 131-143 (zusammen mit Martin Rehfeldt).
- ?Ich binz“. Zur Problematik der Identit?t in der Lyrik Nora-Eugenie Gomringers. In: Verbaltr?ume. Beitr?ge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Interviews mit Friederike Mayr?cker, Kerstin Hensel, Martin Walser, Bastian B?ttcher und Tom Schulz. Hg. v. Andrea Bartl. Augsburg: Wi?ner 2005 (= Germanistik und Gegenwartsliteratur 1), S. 205-229.
Kürzere Aufs?tze, Beitr?ge, Rezensionen u. ?.
- Putting *Sch?pfung* in *Ersch?pfung*. Zu diesem Band [Einleitung]. In: Denise Dumschat-Rehfeldt, Julia Ingold, Simone Ketterl, Jonas Meurer, Magdalena Sperber u. Anna Lena Wesphal (Hg.): Literatur am Ende. Putting *Sch?pfung* in *Ersch?pfung*. Marburg: Büchner 2024, S. 7-18.
- Auswahlbibliografie. In: Text+Kritik 236 (2022): Alban Nikolai Herbst. Hg. von Jost Eickmeyer, Christoph Jürgensen u. Uwe Schütte, S. 81-89.
- Geh doch mal zum Comicladen. Sie wollen uns erz?hlen. Zehn Tocotronic-Songcomics. [Rezension] In: Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie
- Sch?ne Texte, tote G?rten? Aus dem Garten ins Gedicht - und zurück. In: uni.vers. Das Magazin der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (2012): G?rten der Menschheit. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 kulturwissenschaftliche Beitr?ge zur Landesgartenschau 2012, S. 15-18.
- Ach leck mich, Katze. Zu Rainald Grebes Am Ofen. In: Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie
- Rezension: Nora-Eugenie Gomringer: Sag doch mal was zur Nacht (Dresden, Leipzig: Voland & Quist 2006). In: Deutsche Bücher. Forum für Literatur 37 (2007), H. 1, S. 35-40.
- Interview mit Nora-Eugenie Gomringer. In: Deutsche Bücher. Forum für Literatur 36 (2006), H. 3, S. 169-186.
Redaktionen
- Michael Wildenhain: Die sch?nen scharfen Z?hne der Koralle. Gedichte. Bamberg: Edition Villa Concordia im Verlag Fr?nkischer Tag 2007 (= Bamberger B?nde 3, hg. von Bernd Goldmann).
- Markus Lüpertz und das barocke Bamberg. Bamberg: Edition Villa Concordia im Verlag Fr?nkischer Tag 2006 (= Bamberger Drucke 22, hg. von Bernd Goldmann).
- Michael Wildenhain: Niemand würde jemals schneller laufen als wir. Bamberg: Edition Villa Concordia im Verlag Fr?nkischer Tag 2006 (= Oberfranken liest 12, hg. von Bernd Goldmann).
Tagungsorganisation
- gemeinsam mit Julia Ingold, Simone Ketterl, Jonas Meurer, Magdalena Sperber, Antonia Villinger und Anna-Lena Westphal: Literatur am Ende - Putting *Sch?pfung* in *Ersch?pfung* (16.-18. November 2022, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg)
- gemeinsam mit Christoph Jürgensen (Bamberg), Julia Ingold (Bamberg), Antonius Weixler (Wuppertal) und Stefan Neumann (Wuppertal): "Eins zu eins ist jetzt vorbei" - Popschreibweisen seit 2000(22.-24. September 2021, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg)