Lesung mit Robert Schindel, 20.6.2024 um 20 Uhr in der U2/00.25

Robert Schindels neuer Gedichtband behandelt das Leben in all seinen Facetten. Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Wiener Lyriker, der j¨¹ngst seinen 80. Geburtstag feierte, hat zwar immer wieder Abschiede im Blick und auch das Altern zum Thema, aber das Bemerkenswerte dieses Gedichtbandes ist, dass hier das Staunen ¨¹ber das Leben selbst einen gro?en Raum einnimmt. Mit ungew?hnlichen und sehr eindringlichen Sprachbildern wird selbst Unscheinbares, die V?gel am Fenster, der Blick auf die Stadt, zu einem Gedanken, der das lyrische Ich tief verbunden zeigt mit seiner Welt, die es so unerm¨¹dlich beobachtet. Nicht zuletzt ist es die Liebe zum Leben und zu den Menschen, die im Mittelpunkt dieser hochsensiblen und zugleich augenzwinkernd leichtf¨¹?igen Gedichte stehen.


Die Professur f¨¹r Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Prof. Dr. Iris Hermann, l?dt ein zu einer Lesung Robert Schindels am 20.6.2024 in An der Universit?t 2, Raum U2/025 im Erdgeschoss.


Der Eintritt ist frei, B¨¹cher k?nnen erworben und signiert werden.
Robert Schindel, Flussgang, Suhrkamp, Berlin 2023.


Was wird
Was wird noch aus meiner Zeit
Die Kaffeeh?user geschlossen
Die Wortgefechte verstummt
T?glich die Abendsonne
Die N?chte immer schwerer werdende
Stockdunkle Bettdecken
Doch die Sp?tliebe
Unter den Sternen
(Robert Schindel, aus Flussgang)


Schindel, Robert. Flussgang: Gedichte (S.64). Suhrkamp Verlag. Kindle-Version.
?[Die Dichtung] erweist sich f¨¹r [Robert Schindel] als Mittel des Aufbegehrens, gegen die Widrigkeiten der menschlichen Existenz, gegen die Diktionen des altersbedingten Leidens. ... Hoffen wir ... dass uns noch weitere Versexpeditionen auf verschlungenen Pfaden bevorstehen!?
Bj?rn Hayer, Frankfurter Rundschau