FORSCHEnde FRAUEN in Bamberg
Das Kolloquium als eine Chance zum Vortragen - Ver?ffentlichen - Vernetzen
Das Kolloquium der FORSCHenden FRAUEN wurde von der damaligen Universit?tsfrauenbeauftragten Prof. Dr. M. Wagner-Braun initiiert und bot Nachwuchswissenschaftlerinnen die M?glichkeit, innovative Forschungsprojekte vorzustellen, erste Vortrags- und Publikationspraxis zu sammeln und sich mit anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Universit?t Bamberg zu vernetzen.
?ber das Kolloquium
Wissenschaftlerinnen aller Fachrichtungen erhielten so die M?glichkeit, ihre wissenschaftliche Arbeit der Universit?ts?ffentlichkeit vorzustellen. Dadurch wurde auch die wissenschaftliche Arbeit von Frauen mehr in den Mittelpunkt gerückt.
Die Beitr?ge wurden mit Unterstützung des Frauenbüros im Open-Access-Format publiziert und stehen unter dem Reihentitel FORSCHende FRAUEN in Bamberg weiterhin zur freien Verfügung. Dadurch konnten den Nachwuchswissenschaftlerinnen weitere Publikationsm?glichkeiten geboten und die f?cherübergreifende Forschung von Frauen an der Universit?t Bamberg sichtbarer gemacht werden.
Das Kolloquium stellte eine wichtige Ma?nahme der Universit?tsfrauenbeauftragten zur gezielten F?rderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Universit?t Bamberg dar. Im Fokus standen Promovierende, aber auch PostDocs, die ihr wissenschaftliches Portfolio erweitern wollen. In den Jahren 2008 bis 2021 haben insgesamt 63 Wissenschaftlerinnen am Kolloquium teilgenommen.
Unsere FORSCHEnden FRAUEN und ihre Beitr?ge
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de