Subjekt und Genderfragen

Drittmittelprojekt

Titel: ?Gender–Ideologie“? Zum aktuellen Streit um das christliche Menschenbild im theologischen Kontext

Projektleitung:  Prof. Dr. Thomas Wei?er (Laubach)

Laufzeit: 2015/2016

Mittelgeber: FNK Interne Forschungsf?rderung

Projektinformationen

Derzeit wird u.a. in der Katholischen Kirche in scharfer Form um einen angemessenen Umgang mit Geschlecht und Geschlechtlichkeit des Menschen gerungen. Vor allem das sogenannte ?Gender-Mainstreaming? wird als ?Gender-Ideologie“ (Papst Franziskus), ?Genderfanatismus“ (M. v. Gersdorff) und ?Genderwahn“ (F. Küble) diskreditiert. Das Gender-Mainstreaming, so die Behauptung, zerst?re die natürliche Ordnung der Geschlechter, ihrer Rollen und Zugeh?rigkeiten, es marginalisiere die traditionelle Vorstellung von Ehe und Familie, leugne letztlich Geschlecht als Kategorie. Das Forschungsprojekt geht der Frage nach, auf welcher argumentativen Basis die ?neue‘ Kritik an der Leitkategorie ?Geschlecht? steht. Bietet der Diskurs neue, tragf?hige Argumente im Genderdiskurs? Muss die Kritik an der Gender-Ideologie als Hinweis auf vernachl?ssigte Probleme in der Genderdebatte wahrgenommen werden? Mehr noch: Muss die neue Genderdebatte als wichtiger Hinweis auf unerledigte anthropologisch-ethische Fragen verstanden werden, die der Diskussion um das Geschlecht als zentrale Kategorie des Verst?ndnisses vom sittlichen Subjekt neue Facetten hinzufügen kann? Zugleich stellt sich aber auch die Frage, ob der oftmals polemisch überspitzte Diskurs nicht viel mehr als Vehikel einer grunds?tzlichen, kirchlichen und politischen Kritik am Projekt der Moderne und der s?kular-pluralen Gesellschaft zu verstehen ist.

Methode/Forschungsdesign

Das Forschungsprojekt legt den Fokus auf die anthropologisch-ethische Ebene und verfolgt dabei vier Forschungsziele: (a) Sie Sichtung, Identifizierung und Systematisierung der v.a. aus dem katholischen Raum kommenden Kritik am ?Gender-Mainstreaming?; (b) die Analyse der zentralen Themen dieses Diskurses mit Blick auf eine anthropologisch-theologische Rede vom Geschlecht (u.a. Gleichheit; Gerechtigkeit; Geschlecht[lichkeit] und Glaube; Sch?pfung und Geschlechterordnung; Normativit?t und Geschlecht); (c) die kritische Reflexion der Befunde hinsichtlich ihrer Relevanz und Reichweite für die Frage nach der Rede vom sittlichen Subjekt vor dem Hintergrund einer systematischen Prüfung der Tragf?higkeit der zentralen Argumentationsg?nge der ?Genderkritik‘; (d) die Identifizierung offener Forschungsfragen für den theologisch-ethischen Diskurs.

Publikationen zum Forschungsfeld

  • Laubach, Thomas: Gender als Herausforderung Theologischer Ethik, in: Str?bele, Christian u.a.: Theologie – gendergerecht? Perspektiven für Islam und Christentum. Jahrestagung Theologisches Forum Christentum-Islam 2020, Regensburg 2021.
  • Laubach, Thomas/ Stefanie A. Wahl (Hg.): Gott schuf den Menschen als Mann und Frau und ….? Gender und Theologie, Münster u.a. 2019.
  • Laubach, Thomas: Für eine st?rkere Differenzierung. Doppelinterview mit Harald Seubert, in: Schweizerische Kirchenzeitung 187 (14/2019) 276-278.
  • Laubach, Thomas / Wahl, Stefanie A.: Gender, Kirche, Theologie. Eine Hinführung, in: Dies. (Hg.): Gott schuf den Menschen als Mann und Frau und ….? Gender und Theologie, Münster u.a. 2019, 7-17.
  • Laubach, Thomas: Transformationen des sittlichen Subjekts? Genderdiskurse als Herausforderung der Moraltheologie, in: Ders. / Wahl, Stefanie A. (Hg.): Gott schuf den Menschen als Mann und Frau und ….? Gender und Theologie, Münster u.a. 2019, 107-127.
  • Laubach, Thomas: Vater h?ngt die Lichterketten auf. Theologisch-ethische Reflexionen auf M?nnerbilder im Weihnachtsfilm, in: Ders./ Wahl, Stefanie A. (Hg.): Gott schuf den Menschen als Mann und Frau und ….? Gender und Theologie, Münster u.a. 2019, 185-215.
  • Laubach, Thomas: Auch Jesus war Single, in: neue gespr?che. Partnerschaft/Ehe/Familie 48 (3.2018) 22-24.
  • Laubach, Thomas: (Un)Doing Gender im Gottesdienst. Das Geschlecht liturgisch handelnder Personen und die Moral, in: Nierop, Jantine (Hg): Gender im Disput. Dialogbeitr?ge zur Bedeutung der Genderforschung für Kirche und Theologie (EKD-Studienzentrum für Genderfragen), Hannover 2018, 122-133.
  • Laubach, Thomas: Replik auf den Beitrag von Dr. Eleonora Hof, in: Nierop, Jantine (Hg): Gender im Disput. Dialogbeitr?ge zur Bedeutung der Genderforschung für Kirche und Theologie (EKD-Studienzentrum für Genderfragen), Hannover 2018, 118-120.
  • Kl?cker, Katharina / Laubach, Thomas/ Sautermeister, Jochen (Hg.): Gender – Herausforderung für die christliche Ethik (Jahrbuch für Moraltheologie 1), Freiburg i.Br. 2017.
  • Laubach, Thomas (Hg.): Gender – Theorie oder Ideologie? Streit um das christliche Menschenbild, Freiburg u.a. 2017.
  • Laubach, Thomas: Wie h?ltst du es mit Gender?, in: Sendbote des Heiligen Antonius 119 (12/2017) 6-11.
  • Kl?cker, Katharina / Laubach, Thomas/ Sautermeister, Jochen: Prek?re Verh?ltnisse. Zur Beziehung von Moraltheologie und Genderdiskurs, in: Dies. (Hg.): Gender – Herausforderung für die christliche Ethik (Jahrbuch für Moraltheologie 1 ), Freiburg i.Br. 2017, 7-12.
  • Laubach, Thomas: Geschlecht und Lebenskunst. Theologisch-ethische Perspektiven, in: Kl?cker, Katharina u.a. (Hg.): Gender – Herausforderung für die christliche Ethik (Jahrbuch für Moraltheologie 1 ), Freiburg i.Br. 2017, 191-215.
  • Laubach, Thomas: Zwischen ?Weltkrieg“ und Wirklichkeit. Gender in der Diskussion, in: Ders. (Hg.): Gender – Theorie oder Ideologie? Streit um das christliche Menschenbild, Freiburg u.a. 2017, 9-24.
  • Laubach, Thomas: Wie h?ltst du es mit ?Gender‘? Zu einer neuen Gretchenfrage christlichen Glaubens, in: Ders. (Hg.): Gender – Theorie oder Ideologie? Streit um das christliche Menschenbild, Freiburg u.a. 2017, 259-279.

 

Vortr?ge zum Forschungsfeld

  • Gender als Herausforderung Theologischer Ethik. Vortrag, Jahrestagung Theologisches Forum Christentum-Islam 2020, Akademie Stuttgart-Hohenheim (08.03.2020)
  • Ehe für Alle. Katholische Perspektive. Kooperativer Vortrag mit P. Bubmann,CPH, Nürnberg (23.04.2019)
  • Gender – Herausforderung für die christliche Ethik? Workshop, Graduiertentagung ?XX/XY ungel?st. Geschlechteridentit?ten und Rollenerwartungen? des Cuanuswerkes, Benediktinerpriorat Huysburg, Dingelstedt-R?derhof (02.10.2018)
  • Ist Gender Unfug? Oder: Wie viele Geschlechter gibt es? Vortrag Pacelli Haus, Erlangen (25.04.2017)
  • Transformationen des sittlichen Subjekts? Genderdiskurse als Herausforderung der Moraltheologie. Vortrag, Theologische Fakult?t, Katholische Universit?t Eichst?tt-Ingolstadt (22.02.2017)
  • Genderideologie? Zu aktuellen Geschlechterdiskursen in katholischer Kirche und Theologie. Vortrag Gender-Ringvorlesung, Bamberg (23.11.2016)