Christliche Lebenskunst

?Wie soll ich leben?“ ist bis heute eine Frage, die Menschen umtreibt. Eine popul?re Antwort darauf lautet: ?Du musst dein Leben reflexiv gestalten.“ Unter dem Begriff der Lebenskunst ist die Auseinandersetzung mit der individuellen Lebensgestaltung Ende des 20. Jahrhunderts popul?r geworden. Der Sache nach aber ist die Lebenskunst aber auch ein Zentralbegriff theologischer Reflexion: In pastoraler, ethischer und spiritueller Hinsicht. Sie versteht sich in verschiedensten Erscheinungsformen als Auseinandersetzung mit der Frage nach dem guten Leben. Dabei liegt ein Augenmerk auf der Tatsache, dass religi?se und quasi-religi?se Vollzüge in diesen Zusammenh?ngen immer wieder eine wesentliche Rolle spielen (liturgische oder liturgie?hnliche Vollzüge, ?Verg?ttlichungen‘ des Alltags, religi?se Anspielungen und ?berformungen …).