1. Bamberger Forum für Erwachsenenbildung und Weiterbildung am 25.11.2017

zum Thema "Erwachsenenbildung im l?ndlichen Raum"

...Impressionen

In Kooperation mit der NKS EPALE Deutschland

PROGRAMM


12:00 Uhr Begrü?ung und kulinarisch begleiteter Markt der M?glichkeiten

13:30 Uhr Hauptvortrag: Die l?ndliche Erwachsenenbildung im Spiegel des Weiterbildungsatlas(4.1 MB, 33 Seiten)
(Prof. Dr. Josef Schrader, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung)

14:30-15:30 Uhr Arbeitsgruppen I

  • AG 1: Das PRORURE- Netzwerk l?ndlicher Initiativen zur St?rkung der Zivilgesellschaft im l?ndlichen Raum 
    (Lothar Kleipa?, Internationaler l?ndlicher Entwicklungsdienst e.V.)
  • AG 2: Demokratiebildung an Volkshochschulen im l?ndlichen Raum: ?die brennenden, die kontroversen Themen aufgreifen“
    (Ruth Jachertz, Programmbereichsreferentin Gesellschaft und Kultur - Bayerischer Volkshochschulverband)
  • AG 3: Die vhs Landkreis Ha?berge: Aspekte und Perspektiven einer Bildungsarbeit im l?ndlichen Raum
    (Holger Weininger, VHS Landkreis Ha?berge)
  • AG 4: Bildung 4.0 – Die Rolle der Hochschulen bei der zukünftigen Erwachsenenbildung im l?ndlichen Raum
    (Prof. Dr. Carsten Bartsch, Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) gGmbH)
  • AG 5: Werner Faber: Beitr?ge zur Landandragogik
    (Prof. Dr. Jost Reischmann)

      16:00-17:00 Uhr Arbeitsgruppen II

      • AG 6: Strukturreform der bayerischen Volkshochschulen
        (Ingo Jürgens, Bayerischer Volkshochschulverband)
      • AG 7: Deutschkurse für Asylbewerberinnen und -bewerber und Geflüchtete im l?ndlichen Raum
        (Joachim Sch?n, Leiter VHS Bamberg- Land & Cornelia Blumenschein, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte)
      • AG 8: Politische Bildung an VHS im l?ndlichen Raum
        (Prof. Dr. Ulrich Klemm, S?chsischer Volkshochschulverband)
      • AG 9: Der Bamberger Weg zu einer Inklusiven VHS – Herausforderungen und Chancen
        (Katrin Schneider & Doris Kestel, Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg e.V.)
      • AG 10: ?Wir vom Land für Stadt und Land“ - das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes als Bildungs-Nahversorger in Bayern: ehrenamtlich, l?ndlich, niederschwellig
        (Margit Fuchs, Leiterin BBV-Bildungswerk & Dieter Heberlein, Leiter Bildungswerk Oberfranken)  

          17:00 Uhr Abschlussvortrag: Raum und Region: Themen der Erwachsenenbildung?
          (Prof. Dr. Julia Franz & Dr. Christian Bernhard-Skala)

          ab 17:30 Uhr Ausklang

          ca. 18:30 Uhr Ende der Veranstaltung

          Verantwortlich:

          • Prof. Dr. Julia Franz