Currently only available in German
Nach einem erfolgreichen Masterstudium sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, soziale Prozesse zu beschreiben, zu erkl?ren und zu prognostizieren:
- Nach dem Abschluss der Studienschwerpunkte bzw. des Studiengangs verfügen die Absolventinnen und Absolventen über gründliche Fachkenntnisse im Fach Soziologie, überblicken die Zusammenh?nge des Studienfaches und besitzen die F?higkeit, selbstst?ndig L?sungsans?tze für komplexe gesellschaftliche Probleme zu entwickeln.
- Sie sind in der Lage, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse der Soziologie selbstst?ndig anzuwenden.
- Durch den Fokus auf die methodische Ausbildung im Rahmen von methodischen und anwendungsorientierten Seminaren sowie Forschungspraktika sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, verschiedene Verfahren sozialwissenschaftlicher Datenerhebung und Datenanalyse anzuwenden und gegeneinander abzuw?gen.
- Im Zuge dessen kennt jede Absolventin und jeder Absolvent den gesamten Ablauf eines Projekts der empirischen Sozialforschung aus eigener praktischer Erfahrung.
- Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, verschiedene komplexe methodische Ans?tze zu charakterisieren und zu hinterfragen. Sie haben im Rahmen ihrer Abschlussarbeit zu einer selbst entworfenen Forschungsfrage im Fach Soziologie gezeigt, dass sie sowohl das erlernte theoretische als auch methodische Wissen begründet unter Berücksichtigung allgemein anerkannter Grunds?tze guter wissenschaftlicher Praxis anwenden k?nnen.
- Durch das Absolvieren der fachwissenschaftlichen und praxisorientierten Vertiefungsmodule sowie des begleitenden Selbststudiums sind Absolventinnen und Absolventen bef?higt, ad?quate und innovative Methoden und Techniken zur Erfassung und Analyse gesellschaftlich relevanter Sachverhalte, insbesondere von gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen, fallspezifisch umzusetzen und diese hinsichtlich ihres Potenzials zur problemangemessenen Erkenntnisgewinnung kritisch zu evaluieren.
- Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, kritisch zu diskutieren und dabei bestimmte Theorien und Methoden der Soziologie heranzuziehen und anzuwenden.