18.04.2025 TechTalk 28/4: Denken wir noch – oder macht das schon die KI für uns?

Menschen denken. Doch was ist Denken überhaupt? K?nnen nur Menschen denken oder auch künstliche Systeme? Seit dem Durchbruch von ChatGPT sind diese Fragen dr?ngender denn je. acatech und die Münchner Volkshochschule haben bei einer weiteren Ausgabe des Dialogformats TechTalk 28/4 am 18. M?rz Fachleute um Antworten gebeten und mit Münchnerinnen und Münchnern ins Gespr?ch gebracht.

Entsprechend sei Künstliche Intelligenz weiterhin auf menschliches Denken angewiesen. Das zeigte die Informatikerin der Universit?t Bamberg Ute Schmidt (Mitglied Plattform Lernende Systeme) in ihrem nachfolgenden Impuls an mehreren Beispielen. So müsse der Mensch die KI beispielsweise erst sehr aufwendig mit Bildern von Katzen ?trainieren“, bis diese gelernt hat, bei welchem Objekt es sich tats?chlich um eine Katze handelt und bei welchem nicht. Der Mensch sei hier viel schneller. Auch die vom Gehirn gesteuerten komplexen Bewegungsabl?ufe des Menschen k?nne Künstliche Intelligenz bislang nicht ann?hernd leisten: An einer vermeintlich banalen Aufgabe wie dem Einr?umen einer Spülmaschine k?nne ein mit KI ausgestatteter Roboter nach wie vor verzweifeln, so Ute Schmidt.

Den Artikel von Claudia Strau? vollst?ndig lesen

Die Nachricht auf der acatech-Seite auf linked.in lesen