Daniel H?hmann

Daniel H?hmann arbeitete von Oktober 2016 bis April 2020 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Empirische Politikwissenschaft. Seit Mai 2020 arbeitet er als Universit?tsassistent (Post-Doc) an der Universit?t Basel und kann unter der folgenden E-Mailadresse erreicht werden:

daniel.hoehmann[at]unibas.ch

Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der vergleichenden Politikwissenschaft. Hierbei besch?ftigt er sich insbesondere mit Themen der Parlaments- und Repr?sentationsforschung, Kontrollmechanismen innerhalb von Koalitionsregierungen sowie der Analyse von Wahlsystemen.

 

Eine aktuelle Version seines CV sowie Informationen zu Forschung und Lehre finden Sie auf seiner pers?nlichen Homepage.

 

Ausbildung

Curriculum Vitae (engl.)(77.1 KB, 4 Seiten) (bis Mai 2020)

Universit?t Konstanz (2014 - 2016)
M.A. in Politik- und Verwaltungswissenschaft (Programm: Comparative Politics and Policy Analysis; Spezialisierung in Methoden und Statistik); Double-Degree mit der Rutgers University, USA.

Rutgers University, USA und Princeton University, USA (2013 - 2014)
Graduate Program in Comparative Politics; Double Degree mit der Universit?t Konstanz.

Universit?t Konstanz (2009 - 2013)
B.A. in Politik- und Verwaltungswissenschaft.

Universit?t Lund, Schweden (2011)
Auslandssemester

Besch?ftigung

Seit Mai 2020: Universit?tsassistent (Post-Doc) an der Universit?t Basel

Oktober 2016 - April 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Empirische Politikwissenschaft der Universit?t Bamberg.

Mai - August 2013: Forschungspraktikum am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin; Sozio-oekonomisches Panel, Forschungsprojekt: ?SOEP-LEE: Linked-Employer Employee Datasets“).

September 2012 – April 2013: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Methoden der empirischen Politik- und Verwaltungsforschung (Prof. Dr. Susumu Shikano), Universit?t Konstanz.

April 2012 - August 2016: Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe ?Comparative Parliamentary Politics” (Prof. Dr. Ulrich Sieberer), Universit?t Konstanz.

M?rz - August 2011: Arbeitsaufenthalt beim Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages, Berlin.

Lehre

SS 20:       Masterseminar "Introduction to Statistics for Political and Social Sciences".

WS 19/20: Masterseminar "Introduction to Statistics for Political and Social Sciences".

SS 19:       Masterseminar "Frauen und Politik in vergleichender Perspektive"

WS 18/19: Masterseminar "Introduction to Statistics for Political and Social Sciences".

                 Masterseminar "Parteien und Parteiensysteme in vergleichender Perspektive"

SS 18:       Masterseminar "Frauen und Politik in vergleichender Perspektive".

WS 17/18: Masterseminar "Introduction to Statistics for Political and Social Sciences".

SS 17:       BA Vertiefungsseminar "Empirische Forschung zu Frauen in politischen Institutionen".

WS 16/17: Masterseminar "Introduction to Statistics for Political and Social Sciences".

Publikationen

H?hmann, Daniel (2020). "When do Men Represent Women's Interests in Parliament? How the Presence of Women in Parliament Affects the Behavior of Male Politicians." Swiss Political Science Review 26(1): 31-50. doi.org/10.1111/spsr.12392.

H?hmann, Daniel and Ulrich Sieberer (2020). "Parliamentary Questions as a Monitoring Device in Coalition Governments." West European Politics 43(1): 225-249. doi.org/10.1080/01402382.2019.1611986.

H?hmann, Daniel (2019). "When do Female MPs Represent Women's Interests? Electoral Systems and the Legislative Behavior of Women." Political Research Quarterly. doi.org/10.1177/1065912919859437.

H?hmann, Daniel and Tobias Tober (2018). "Electoral Rules and Partisan Control of Government: A Replication Study." Journal of Politics 80(1): 342-347. doi.org/10.1086/694653.

H?hmann, Daniel (2017). "The Effect of Legislature Size on Public Spending. Evidence from a Regression Discontinuity Design." Public Choice 173(3): 345-367. doi.org/10.1007/s11127-017-0484-2.

H?hmann, Daniel (2017). "Delegationsprobleme in Koalitionsregierungen. Ausschussvorsitzende als Instrument der gegenseitigen Kontrolle von Regierungsparteien in den deutschen Bundesl?ndern." Politische Vierteljahresschrift 58(4): 593-617. doi.org/10.5771/0032-3470-2017-4-593.

Sieberer, Ulrich and Daniel H?hmann (2017). "Shadow Chairs as Monitoring Devices? A Comparative Analysis of Committee Chair Powers in Western European Parliaments." Journal of Legislative Studies 23(3): 301-325. doi.org/10.1080/13572334.2017.1358980.

H?hmann, Daniel (2017). "Frauen in politischen Spitzen?mtern: Die Ernennung von weiblichen Ministern in die Landeskabinette der deutschen Bundesl?nder." Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 11(3): 391-416. doi.org/10.1007/s12286-017-0341-1.