Dr. Konstantin Hopf im DOAG.tv Interview

Beitrag zur KI-Navigator Konferenz 2023

Forschungstransfer zu KI-Wertsch?pfung in Unternehmen

Dr. Konstantin Hopf referiert bei Unternehmen und Praxiskonferenzen

Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insb. Energieeffiziente Systeme hat Dr. Konstantin Hopf ein Forschungsthema im KI-Wertsch?pfung in Unternehmen etabliert. Zusammen mit internationalen Kolleginnen und Kollegen hat er empirisch aufgezeigt, mit welchen Mechanismen Unternehmen mit maschinellen Lernverfahren Wert schaffen k?nnen. Darüber hinaus erforscht er strategische Fragen in Bezug auf Data Science in Unternehmen. Neben den wissenschaftlichen Publikationen, die u.a. im Journal of Strategic Information Systems und in California Management Review erschienen und mehrere Preise erhielten, betreibt Konstantin Hopf aktiven Wissenstransfer in Unternehmen. Jüngste Transferaktivit?ten umfassen:

DOAG.tv

Telekom LEX Learning from Experts

QualityMinds Lunch & Learn

  • Vortrag "Value Creation with Machine Learning"
  • 10. April 2014, mit ca. 25 Teilnehmenden, Online

DOAG KI Navigator Konferenz

SAP Inspiration Sessions

  • Keynote "Process Model for Machine Learning Value Creation in Organizations"
  • 15. November 2023, mit ca. 250 internationalen Teilnehmenden, Online

    In den Praxisvortr?gen werden die Forschungserkenntnisse anhand praktischer Beispiele erl?utert. Interessenten an weiteren Vortr?gen oder Workshops im Bereich KI Wertsch?pfung wenden sich bitte direkt an Konstantin Hopf.

    Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Thorsten Staake und Dr. Konstantin Hopf sind Mitglied im Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI).