Conversational AI – ein interdisziplin?rer Dialog (DS-SemSoz-M)
Mit Computern oder Maschinen zu ?reden“, also in natürlicher Sprache zu kommunizieren, ist in den letzten Jahren für viele Menschen fast schon zu einer neuen Normalit?t geworden. Aber kann man mit ihnen ebenso kommunizieren wie mit Menschen? Wo liegen technische Grenzen der Nachahmung menschlicher Kommunikation durch Computer? Welche Aspekte menschlicher Kommunikation stellen besondere Herausforderungen für Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) dar? Diese Fragen betreffen die Informatik, die nicht erst seit der aktuellen Prominenz von gro?en Sprachmodellen und Produkten wie ChatGPT an der Frage forscht, wie Kommunikation zwischen Mensch und Maschine umgesetzt werden kann. Die Fragen betreffen aber ebenso die Soziologie, zu deren zentralen Gegenst?nden Interaktion und Kommunikation geh?ren. In diesem Seminar sollen deshalb beide Disziplinen miteinander ins Gespr?ch gebracht werden. Als Diskussionsgrundlage dienen Texte aus beiden Disziplinen, wobei jede soziologische Fragestellung einen Gegenpart aus der Informatik bekommt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, sich auf die Perspektive des ihnen fremden Fachs einzulassen und Wissen aus ihrem eigenen Fach zu vertiefen und zu erweitern. Ziel ist es, die soziologische Analyse von KI-Anwendungen auf eine technische Basis zu stellen und gleichzeitig technische Umsetzungen um eine soziologische Dimension zu erweitern.
Folgende Kompetenzen sollen durch diese Veranstaltung vermittelt bzw. vertieft werden. Die Teilnehmenden
- lernen sich selbst?ndig Fachinhalte zu recherchieren und sich einzuarbeiten,
- u?ben und verstehen Methoden professioneller schriftlicher und mu?ndlicher Kommunikation,
- lernen, u?ber Systeme und Methoden im Bereich Conversational AI aus Sicht der Informatik und aus Sicht der Soziologie zu diskutieren und diese zu evaluieren,
- entwickeln ein tiefergehendes gemeinsames soziologisches und informatisches Verst?ndnis der einzelnen Theme
Organisation
Dieses 3-ECTS Seminar findet jedes Semester statt.
Die Sprache der Veranstaltung ist Deutsch. Die Seminararbeit kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.
Die Themen werden in der Regel zu zweit bearbeitet.
Die Inhalte des Referats und der Hausarbeit befassen sich mit einem zugewiesenen Thema und relevanter verwandter Themen.
Die Bearbeitungsdauer der Hausarbeit wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Studieng?nge
Dieses Modul ist in den folgenden Studieng?nge w?hlbar: