Aufnahmetechnik und Video-Produktion

Im Rahmen der Ma?nahme M1 haben wir Equipment zur Aufnahme und Produktion qualitativ hochwertiger Videos angeschafft. Diese Seite enth?lt eine Auflistung der im Videostudio (Standort: ERBA) und mobil nutzbaren Videotechnik. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Aufnahmen planen. Wir k?nnen beraten und Sie bei den Aufnahmen mit Hilfskr?ften unterstützen.

Die folgende Zusammenstellung kann auch als Basis für Ihre eigenen Anschaffungen dienen. Alle aufgelisteten Komponenten haben sich im Einsatz bew?hrt. Einige Erfahrungswerte sind am Ende der Seite zusammengestellt.

Bild-Aufnahmen

  • Panasonic Lumix DC-S5 DSLM-Kameras
  • Objektive (Auswahl)
    • Panasonic Lumix S Pro 24-70mm F2.8
    • Panasonic Lumix S 50mm F1.8
    • Panasonic Lumix S 24-105mm F4.0 OIS
    • ND-Filter für Au?enaufnahmen
  • Manfrotto Carbon-Videostative, u.a. MVH500AH + 755CX3
  • Manfrotto Superclamps, Magic Arms, Flex Arms
  • SDXC-Card 64 GB Sandisk Extreme Pro Class 10 U3
  • Samsung SSDs 1TB (T5)
  • Teleprompter 24 Zoll Prompter People ProLine Plus 24 High Bright
    • Stativ Second Wave Model 13
  • Fla?chenleuchte Walimex Light Niova 900 Plus Bi-Colour inkl. Stativ
    • je 2 Akku Hedbox RP-NPF970 je Leuchte
  • Fl?chenleuchte Falcon Eyes RX-24TDX inkl. Stativ
  • Datacolor SpyderCheckr 24 Farbkarten
  • Blackmagic Video Assist 7" 12G HDR
    • Manfrotto Tischstative MTPIXIEVO-BK
  • Blackmagic ATEM Mini Extreme ISO
  • Kamera-Gimbal DJI RS 3 Pro
  • Steadycam Glidecam HD-PRO
  • Videohintergrundkarton wei?, grau, schwarz
  • Manfrotto Greenscreen Panorama Chroma Green 4m
  • Traversen von Naxpro Truss

Mit der Panasonic DC-S5 nehmen wir üblicherweise bei 30 fps mit Shutter-Angle 180° auf. Wird in 4K aufgenommen, l?sst sich der Bildausschnitt in der Postproduktion ohne Qualit?tsverlust noch anpassen. Wenn eine Postproduktion vorgesehen ist, nehmen wir im VLog-Farbraum auf.

Da die DC-S5 einen vergleichsweise tr?gen Autofokus hat, müssen dynamische Szenen mit variablem Abstand zur Kamera mit geschlossener Blende durchgeführt werden, um einen gr??eren Tiefensch?rfe-Bereich zu erhalten. In der Praxis ist das kein Problem, da der Bildsensor der DC-S5 sehr rauscharm ist und auch bei hohen ISO-Werten gute Bilder liefert.

Ton-Aufnahmen

  • Sennheiser ew 112P G4-E Funkstrecken
  • Lavaliermikrofon DPA 6060-OC-U-B00
  • Bügelmikrofon DPA DPA 6066
  • Richtmikrofon Rode NTG5 (für Aufnahmen im Studio)
  • Gro?membran-Mikrofon Rode NT-1 Kit (nur im Studio)
  • Panasonic DMW-XLR1 Mikrofonadapter
  • Adapter DPA DAD6034 (Microdot- auf Sennheiser-Stecker)
  • Audio Technica Kopfh?rer ATH-M50x
  • Hofa Akustikvorhang Studio 3 Standard

Die W?nde und Decke des Videostudios sind mit Basotect Schaumstoff-Absorbern (5cm) ausgerüstet. In den Raumecken sind dreieckige Absorber angebracht.

Für Aufnahmen im Video-Studio verwenden wir üblicherweise ein Richtmikrofon, das oberhalb der Person angebracht ist (vollerer Klang als Lavaliermikrofone). Für Voiceover-Audio-Aufnahmen ohne Bild nutzen wir das Gro?membran-Mikrofon. In unged?mmten R?umen (z.B. Büros und Seminarr?ume) nehmen diese Mikrofone recht viel Raumklang auf; in den Aufnahmen ist dann st?render Hall (Reverb) zu h?ren. In unged?mmten R?umen nutzen wir daher meist Lavalier- und Bügelmikrofone, die weniger Hall-anf?llig sind.

Post-Produktion

  • Apple MacBook Pro M1 Max 32 GB RAM, 2 TB SSD
  • Display LG UltraFine 5K 27MD5KL-B 27 Zoll
  • Blackmagic Davinci Resolve Studio
  • Audioplugins: iZotope RX und Nectar