Datenschutzkonforme Kommunikation

An Kommunikationsprozesse werden aus Sicht des Datenschutzes und der Informationssicherheit vor allem drei Anforderungen gestellt:

  • Sie gew?hrleisten die Authentizit?t der Kommunikationsbeteiligten, d.h. man hat Sicherheit hinsichtlich der Identit?t der Kommunikationspartner. Dies dient beispielsweise dem Schutz gegen Phishing-E-Mails.
  • Sie garantieren die Integrit?t der übermittelten Inhalte, d.h. eine Ver?nderung der Nachricht auf dem Weg vom Absender zum Empf?nger ist ausgeschlossen.
  • Sie erm?glichen eine verschlüsselte Kommunikation, um die Vertraulichkeit von Nachrichten sicherzustellen. Dies ist beispielsweise relevant, wenn sensible Daten per E-Mail oder Videokonferenz übermittelt werden sollen. Grundlegende Informationen zur Verschlüsselung werden beispielsweise vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Verfügung gestellt.

Konkrete Anforderungen an die Sicherheit der Kommunikation und Hinweise zu deren Umsetzung finden sich in den Nutzungsrichtlinien für Informationsverarbeitungssysteme der Universit?t(272.8 KB).