Rechnungslegung nach HGB

ArtVorlesung/?bung/Tutorium
ECTS6
TurnusSommersemester
PrüfungsformKlausur (60 Minuten)

Lehrende

Prof. Dr. Brigitte Eierle,Anna Gr?ner, Armin Hagel, Danny Hendel

Voraussetzungen

Keine (Buchführungskenntnisse dringend empfohlen)

Inhalte

In diesem Modul werden die Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung sowie des Steuerbilanzrechts vermittelt und bestehende bilanzpolitische Gestaltungsm?glichkeiten diskutiert. In den zugeh?rigen ?bungen werden die erworbenen Kenntnisse auf praktische Fallbeispiele angewandt.

Wesentliche Lerninhalte sind:

  • Funktionen der Unternehmensrechnung
  • Rechtliche Grundlagen der Erstellung von Unternehmens?abschlüssen in Deutschland
  • Basiselemente der Bilanzierung
  • Bilanzierung des Anlageverm?gens
  • Bilanzierung des Umlaufverm?gens
  • Bilanzierung des Eigenkapitals
  • Bilanzierung des Fremdkapitals
  • Latente Steuern
  • Rechnungsabgrenzungsposten
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Anhang
  • Lagebericht
  • Publizit?t und Prüfung

Hinweis

Diese Informationen stellen lediglich Hinweise des Lehrstuhls dar und stehen unter dem Vorbehalt der ?nderung.

Rechtsverbindliche Auskünfte prüfungsrechtlicher Natur erteilt lediglich der Prüfungsausschuss.