Referendariatsinformationsabend 2023


Was erwartet mich im Referendariat?

Zahlreiche interessierte Studentinnen und Studenten der Sozial- und Wirtschaftsp?dagogik fanden sich am vergangenen Mittwoch, den 14.06.2023, um 18:00 Uhr im Marcusgeb?ude ein, um sich beim j?hrlichen Referendariatsinformationsabend über den zentralen Abschnitt am Ende ihres Lehramtstudiums ?Berufliche Bildung“ zu informieren. Es ist kaum verwunderlich, dass dieses meist sowohl von Vorfreude als auch von gro?en Unsicherheiten gepr?gte Thema viele Student:innen, besonders aus den h?heren Semestern, anlockte. Nach einer kurzen Er?ffnungsrede von Natascha Hemmeke, die selbst in wenigen Monaten in das Referendariat startet, bekamen die Besucher:innen im Rahmen verschiedener Fachvortr?ge einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Chancen des Referendariats. Ein herzliches Willkommen galt insbesondere den Vertreter:innen des Verbandes der Lehrkr?fte an beruflichen Schulen in Bayern (VLB) sowie Frau Pachter und Herr Dr. Ehlers vom Studienseminar. Alle nahmen sich viel Zeit, um den Studierenden ihre zahlreichen Fragen rund um das Referendariat zu beantworten. Nach einer kurzen, informativen Pause bei bester Verpflegung, erfolgte eine Aufteilung nach Fachrichtungen und die einzelnen Student:innen durften separaten Workshops beiwohnen.  Der enge Austausch mit den anwesenden (Seminar-)Lehrkr?ften und Referendar:innen wurde von den Teilnehmer:innen als gro?e Bereicherung angesehen und f?rderte ihr Verst?ndnis für den bevorstehenden Praxisabschnitt und ihre zukünftige Rolle als Lehrkraft. Darüber hinaus nutzten die Student:innen den Abend, um sich gegenseitig zu vernetzen und dadurch auch zukünftig vom gegenseitigen Austausch untereinander profitieren zu k?nnen. An dieser Stelle soll allen, die durch ihre Unterstützung zu diesem erfolgreichen und bereichernden Abend beitrugen, ein herzlicher Dank ausgesprochen werden.

 

Luisa Heidenblut und Sandra Hindelang im Namen der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik