Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz
Das Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI) ist das Forschungszentrum für KI-Forschung an der Universit?t Bamberg. Es umfasst acht reine KI-Professuren, die sich ausschlie?lich einem breiten Spektrum von Forschungsgebieten innerhalb der Künstlichen Intelligenz widmen, weitere Professuren für Informatik und Wirtschaftsinformatik mit starken Bezügen zur KI sowie KI-Anwendungen in Industrie, Gesundheitswesen und Bildung. Das Profil wird durch eine starke interdisziplin?re Zusammenarbeit mit den Geistes-, Human- und Sozialwissenschaften im Rahmen des Zentrums für innovative Anwendungen der Informatik (ZIAI) gest?rkt.
Bereits seit 2004 sind Künstliche Intelligenz sowie Maschinelles Lernen ein zentraler Aspekt in Lehre und Forschung an der Fakult?t. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von nachvollziehbaren, interaktiven, transparenten und robusten intelligenten Technologien, die auf die Unterstützung des Menschen durch KI und nicht auf Ersetzung des Menschen durch KI abzielen. Mit methodenorientierter Grundlagenforschung genie?t die KI-Forschung an der WIAI international gro?e Reputation.
Mission
BaCAIs Mission besteht darin, die KI-Forschung voranzutreiben, um das Leben der Menschen positiv zu beeinflussen. Das Zentrum strebt danach ein Leuchtturm für multidisziplin?re KI-Expertise, erstklassige Forschung und exzellente Bildung zu sein, um das transformative Potenzial offener KI-Systeme zu gestalten, Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum zu unterstützen und regionale, nationale und internationale Talente zu f?rdern.
Studium
Die Fakult?t für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg bietet Studieng?nge im Bereich Künstliche Intelligenz und Data Science an, die Studierenden das notwendige Wissen und die Kompetenzen zur erfolgreichen Arbeit in diesen Disziplinen vermitteln.
B. Sc. Künstliche Intelligenz & Data Science
Dieser Bachelor-Studiengang richtet sich an alle, die die technischen und mathematischen Hintergründe der Künstlichen Intelligenz und Data Science verstehen m?chten. Der interdisziplin?re Ansatz verbindet Informatik mit statistischen und mathematischen Methoden sowie deren Anwendungen in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Studierende k?nnen aus drei Vertiefungsrichtungen w?hlen: Data Science, Allgemeine KI und Wirtschaftsinformatik. Neben dem Kernstudium werden auch essentielle Kompetenzen im Bereich der KI-Ethik sowie praxisorientierte Projekte durchgeführt, um eine fundierte Basis für den Berufseinstieg oder weiterführende Studieng?nge zu schaffen.
B. Sc. Angewandte Informatik (mehrere Schwerpunkte bei Künstlicher Intelligenz)
Der Bachelorstudiengang Angewandte Informatik bereitet Studierende optimal auf die vielf?ltigen Aufgaben vor, die sich in einer zunehmend digitalisierten Welt für Informatikerinnen und Informatiker ergeben. Die fundierte Ausbildung orientiert sich an aktuellen Entwicklungen und bietet Schwerpunkte wie Computergrafik, Maschinelles Lernen, Sprachverarbeitung und Informationsvisualisierung. Im Wahlbereich k?nnen Studierende unterschiedliche Anwendungsgebiete erkunden, von Wirtschaftswissenschaften über Kommunikationswissenschaften und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 bis zu Kultur und Medien, um auf interdisziplin?re Zusammenarbeit in der Entwicklung innovativer IT-L?sungen vorbereitet zu sein. Der Studiengang vermittelt au?erdem umfangreiche Kenntnisse in der Künstlichen Intelligenz, einschlie?lich Maschinellem Lernen, Sprachverarbeitung und der Entwicklung kognitiver Systeme.
M. Sc. Angewandte Informatik (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)
Der Masterstudiengang in Angewandter Informatik bereitet Studierende auf die vielf?ltigen Herausforderungen in der Informatik vor, die durch die fortschreitende Digitalisierung entstehen. Neben einer fundierten Ausbildung bietet der Studiengang spannende Schwerpunkte, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz. Hier erwerben die Studierenden Kenntnisse in Machine Learning, kognitiver Modellierung sowie Bild- und Sprachverarbeitung. Der Studiengang f?rdert ein tiefes Verst?ndnis der Anforderungen in verschiedenen Anwendungsgebieten und erm?glicht den Erwerb praktischer Erfahrungen durch Projekte und Wahlmodule, die theoretische und praktische Aspekte der Informatik verbinden.
Aktivit?ten
Die Fakult?t WIAI bietet seit 2004 Kurse in KI an, die wissensbasierte Methoden und maschinelles Lernen für Bachelor- und Masterstudieng?nge in Angewandter Informatik umfassen, mit einer st?ndig wachsenden Anzahl von Vorlesungen zu Kernthemen sowie spezialisierten Seminarkursen. Im Master Angewandte Informatik wird seit 2018 der Studienschwerpunkt KI angeboten. 2024 kommt ein Bachelorstudiengang ?Künstliche Intelligenz und Data Science“ dazu.
In den Medien

Forschungspodcast zu Künstlicher Intelligenz
Wiederkehrend
Verschiedene Wissenschaftler*innen der Universit?t Bamberg sprechen in diesem Podcast über die Fragen der Zeit: K?nnen wir KI vertrauen? Wo hilft sie, welche Gefahren bringt sie mit sich?

Wird 2025 das Jahr der KI-Agenten?
02.01.2025
Ein Vorschau über die Entwicklungen im Bereich KI in 2025 mit Ute Schmid, Kristian Kersting und Kirsten Rulf.

KI Jahresrückblick 2024
31.12.2024
Ein Rückblick über die Entwicklungen im Bereich KI in 2024 mit Ute Schmid, Kristian Kersting und Kirsten Rulf.

4you - das Hochschulmagazin: Künstliche Intelligenz im Fokus
23.10.2024
Videobeitrag des TV-Oberfranken in der Sendung 4you - Das Hochschulmagazin. In dem Beitrag werden verschiedene KI-Projekte und Initiativen in Oberfranken, unter anderem das BaCAI vorgestellt.

Neues KI-Zentrum steht für excellente Forschung
Vorstellung des BaCAI in der Ausgabe Juli / August / September auf Seite 70 in der Rubrik Wissenschaft und Forschung.

Bamberg: Zentrum für Künstliche Intelligenz er?ffnet
19.04.2024
Videobeitrag des TV-Oberfranken zur Er?ffnung des BaCAI mit kurzem Interview mit Prof. Dr. Ute Schmid.

?Ein Meilenstein“: Bamberg hat eigenes KI-Zentrum
18.04.2024
Die Experten der Universit?t Bamberg haben ihre Expertise in Künstlicher Intelligenz (KI) gebündelt. Damit wollen sie den heimischen Standort st?rken. Und das Leben von uns allen besser machen.
Fr?nkischer Tag

Zentrum für Künstliche Intelligenz Bamberg
11.04.2024
Ein kurzer Beitrag zur Er?ffnung des BaCAI in der Print-Ausgabe des Fr?nkischen Tags.
epd Landesdienste
Uni Bamberg bekommt Zentrum für Künstliche Intelligenz
10.04.2024
Beitrag des evangelischen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网dienstes zur feierlichen Er?ffnung des BaCAI.

Warum Bamberg bei Künstlicher Intelligenz weit vorne ist
25.03.2024
Sch?ne neue Welt, oder übernehmen die Maschinen die Kontrolle? Prof. Dr. Ute Schmid forscht an der Uni Bamberg zu Künstlicher Intelligenz. Auf die Frage hat sie eine klare Antwort. Und die Uni Bamberg spielt auf diesem Forschungsfeld in der ersten Liga mit.

Theater und KI: Neues an der Uni
06.04.2024
Ein kurzer Beitrag zum Germanistisch-literarischen-Uni-Theater und der Er?ffnung des BaCAI.

2023 - Das Jahr der Zukunftsfragen
28.11.2023
Hat uns die Künstliche Intelligenz überrumpelt? Schaffen wir die Energiewende? Und ist das Klima noch zu retten? Harald Lesch beleuchtet die relevanten Fragen von 2023. Mit dabei: Prof. Dr. Ute Schmid – ab Minute 9

Gro?e Fragen: Gibt es Gott?
16.04.2023
Eine 44-minütige Dokumentation, in der Prof. Dr. Harald Lesch einer der gro?en Menschheitsfragen nachgeht. Mit dabei: Prof. Dr. Christoph Benzmüller, der einen Beweisansatz mithilfe eines Theorembeweisers überprüft hat – ab Minute 37.