Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Vorlesungen
- Die Ottonen, die Heinriche und das Herzogtum Baiern - grundwissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Perspektiven im 10./11. Jahrhundert
- 2 SWS
- Thomas Wozniak
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Ottonen, die Heinriche und das Herzogtum Baiern - grundwissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Perspektiven im 10./11. Jahrhundert
- Erinnerungsorte zum Nationalsozialismus in Bayern
- 2 SWS
- Bert Freyberger
- Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur nach alter Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn vor WS 2022/23: sog. "weitere Veranstaltung" 1/2 LP), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur nach neuer Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn ab WS 2022/23: 3 LP), Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B; Bachelor- und Masterstudium Didaktik der Geschichte: Modulverwendung auf Anfrage; bitte beachten Sie, dass die Vorlesung für die sog. Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte (dort ausschlie?lich Fachwissenschaft!) nicht verwendbar ist
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Erinnerungsorte zum Nationalsozialismus in Bayern
- Foundations of Digital History (Foundations of Digital History)
- 2 SWS
- Werner Scheltjens
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Foundations of Digital History
- Gender Studies - Einführung in Fragestellung, Theorien und Methoden (Angebot über die vhb) (Gender Studies)
- 2 SWS
- Corinna Onnen
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Gender Studies - Einführung in Fragestellung, Theorien und Methoden (Angebot über die vhb)
- Geschichtsunterricht in Bayern
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (alle Studienbeginne), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur Lehramt an Gymnasien, Studienbeginn vor WS 2022/23); Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Geschichtsunterricht in Bayern
- Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung (Immaterielles Kulturerbe)
- 2 SWS
- Barbara Wittmann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung
- V Bayern im 20. Jahrhundert: K?nigreich, Weimarer Republik, NS-Regime (V)
- 2 SWS
- Martin Ott
- Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte. Keine Verwendbarkeit für Module der Neueren Geschichte!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V Bayern im 20. Jahrhundert: K?nigreich, Weimarer Republik, NS-Regime
- V Freitag
- 2 SWS
- Sabine Freitag
- gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V Freitag
- VL Alte Geschichte
- 2 SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung VL Alte Geschichte
- VL Grundbegriffe 2 (VL Grundbegriffe 2)
- 2 SWS
- Klaus van Eickels
- Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Erg?nzungsmodule mit ?bung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: ?bung
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung VL Grundbegriffe 2
- VL: Reformation, Rebellion, Revolution. Die Frühe Neuzeit als Epoche der Umbrüche
- 2 SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung VL: Reformation, Rebellion, Revolution. Die Frühe Neuzeit als Epoche der Umbrüche
- Wahlen im Mittelalter (VL Wahlen)
- 2 SWS
- Klaus van Eickels
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Wahlen im Mittelalter
?bungen
- Arbeitsweisen der Europ?ischen Ethnologie. ?bung mit Arbeitsmappe (Quellen und Methoden EuroEthno)
- 2 SWS
- Jana Paulina Lobe
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Arbeitsweisen der Europ?ischen Ethnologie. ?bung mit Arbeitsmappe
- Das Privatleben eines Professors im 19. Jahrhundert: Eine hybride Werkstatt (Hybride Werkstatt "Digital History")
- SWS
- Werner Scheltjens
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Das Privatleben eines Professors im 19. Jahrhundert: Eine hybride Werkstatt
- Doing History with AI (Doing History with AI)
- SWS
- Werner Scheltjens
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Doing History with AI
- Einh?rner und Co. Fabelwesen im Mittealter
- SWS
- Leah L?slein
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einh?rner und Co. Fabelwesen im Mittealter
- Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (?)
- SWS
- Mats Pfeifer , Maximilian Hubert
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (?)
- Grundkurs Theorien und Methoden (L?slein I)
- SWS
- Leah L?slein
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundkurs Theorien und Methoden (L?slein I)
- Historisches Wissen in Wikipedia, Wikisource und monasterium.net
- 2 SWS
- Thomas Wozniak
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Historisches Wissen in Wikipedia, Wikisource und monasterium.net
- Introduction to historical data analysis (Historical Data Analysis)
- 2 SWS
- Werner Scheltjens , Lauri Heinonen
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Introduction to historical data analysis
- Oral History - Zeitzeugentage Tüchersfeld (Zeitzeugentage Tüchersfeld)
- 2 SWS
- Jens Kraus
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oral History - Zeitzeugentage Tüchersfeld
- Q? - Von Rom nach Maastricht: Die Europ?ische Integration von der Europ?ischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europ?ischen Union
- 2 SWS
- Nina Klein?der
- Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow n?tig! Anmeldezeitraum: Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt sp?ter im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? - Von Rom nach Maastricht: Die Europ?ische Integration von der Europ?ischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europ?ischen Union
- Q? Alte Geschichte
- 2 SWS
- N.N.
- je nach Studienordnung und entsprechender Leistung sind 4 oder 5 ECTS zu vergeben.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? Alte Geschichte
- Q? Alte Geschichte II
- 2 SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? Alte Geschichte II
- Q? Anca
- SWS
- Alexandru Anca
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? Anca
- Von der Idee zur Ausstellung und wieder zurück (Von der Idee zur Ausstellung)
- 2 SWS
- Anne Kraft
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Von der Idee zur Ausstellung und wieder zurück
- XX (Q?)
- 2 SWS
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung XX
Quellenkundliche ?bungen
- Englisch Franz?sische Beziehungen im Mittelalter (Q? England und Frankreich)
- 2 SWS
- Klaus van Eickels
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Englisch Franz?sische Beziehungen im Mittelalter
- Q? - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 2 SWS
- Nina Klein?der
- Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow n?tig! Anmeldezeitraum: Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt sp?ter im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Q? - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 2 SWS
- Nina Klein?der
- Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow n?tig! Anmeldezeitraum: Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt sp?ter im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Q?: Der Bauernkrieg
- 2 SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q?: Der Bauernkrieg
- Q?: Lektüre und Interpretation handschriftlicher Quellen der Frühen Neuzeit - Einführung in das editorische Arbeiten
- 3 SWS
- Markus Berger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q?: Lektüre und Interpretation handschriftlicher Quellen der Frühen Neuzeit - Einführung in das editorische Arbeiten
- UE Nedzynski
- 2 SWS
- Nicholas Nedzynski
- verwendbar ausschlie?lich für Module der Neuesten Geschichte/Moderne
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung UE Nedzynski
- UE tba
- 2 SWS
- verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung UE tba
Seminare
- "Wegen Personalmangels geschlossen." Multiperspektivische Ann?herungen an Berufe und Berufswahl (Berufe)
- 2 SWS
- Monika B?uerlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Wegen Personalmangels geschlossen." Multiperspektivische Ann?herungen an Berufe und Berufswahl
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen
- 2 SWS
- Oliver Flegler
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen
- Deutsch-franz?sische Erinnerungskultur
- 2 SWS
- Bert Freyberger
- Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B; Bachelor- und Masterstudium Didaktik der Geschichte: Modulverwendung auf Anfrage
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Deutsch-franz?sische Erinnerungskultur
- Einführung in die Europ?ische Ethnologie - Grundbegriffe und Fragestellungen (Einführung EuroEthno)
- 2 SWS
- Monika B?uerlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Europ?ische Ethnologie - Grundbegriffe und Fragestellungen
- Europ?ische Ethnologie in der Schule: Alltag.com. Von der Allt?glichkeit des Digitalen und der Digitalisierung des Alltags (EuroEthno in der Schule)
- 2 SWS
- Jana Paulina Lobe
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Europ?ische Ethnologie in der Schule: Alltag.com. Von der Allt?glichkeit des Digitalen und der Digitalisierung des Alltags
- Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht
- 2 SWS
- Matthias Junak
- Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B; Bachelor- und Masterstudium Didaktik der Geschichte: Modulverwendung auf Anfrage
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht
- Internes Projektseminar Didaktik der Geschichte
- SWS
- Bert Freyberger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Internes Projektseminar Didaktik der Geschichte
- Lust am Mythos. Zug?nge zu moderne Mythen, contemporary legends und Verschw?rungserz?hlungen (Erz?hlforschung)
- 2 SWS
- Felix Linzner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lust am Mythos. Zug?nge zu moderne Mythen, contemporary legends und Verschw?rungserz?hlungen
- Mehr als Rüschen und Chichi. Dekorieren als ?sthetisiertes Alltagshandeln (Dekorieren)
- 2 SWS
- Jana Paulina Lobe
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mehr als Rüschen und Chichi. Dekorieren als ?sthetisiertes Alltagshandeln
- Mit wissenschaftlichen Texten arbeiten - Lektüreseminar (Lektüreseminar)
- 2 SWS
- Jana Paulina Lobe
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mit wissenschaftlichen Texten arbeiten - Lektüreseminar
- Mutter, Vater, Kind? Kulturelle, literarische, soziale, medizinische und politische Dimensionen von Elternschaft, Verwandtschaft und (alternativen) Familienkonzepten (Parenthood und Kinship Studies)
- 2 SWS
- Florian Lützelberger , Jana Paulina Lobe
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mutter, Vater, Kind? Kulturelle, literarische, soziale, medizinische und politische Dimensionen von Elternschaft, Verwandtschaft und (alternativen) Familienkonzepten
- Oberseminar Didaktik der Geschichte
- 2 SWS
- Bert Freyberger
- Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar Didaktik der Geschichte
- Seminar Didaktik der Geschichte
- SWS
- Bert Freyberger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar Didaktik der Geschichte
- Seminar Historische Grundwissenschaften
- SWS
- Leah L?slein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar Historische Grundwissenschaften
- Traditionsbewahrer, TV-Trottel, Transformationstreiber? Die kulturelle Wahrnehmung von Landwirtschaft im Wandel (Kulturelle Wahrnehmung von Landwirtschaft)
- 2 SWS
- Barbara Wittmann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Traditionsbewahrer, TV-Trottel, Transformationstreiber? Die kulturelle Wahrnehmung von Landwirtschaft im Wandel
- Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
- 2 SWS
- Bert Freyberger
- kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2025 ablegen werden
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
- XX (PS)
- 2 SWS
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung XX
Seminar/Proseminar
- PS Alte Geschichte
- 2 SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Alte Geschichte
- PS Alte Geschichte II
- 2 SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Alte Geschichte II
- PS Alte Geschichte III (PS Alte Geschichte)
- 2 SWS
- N.N.
- 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Alte Geschichte III
Seminar/Hauptseminar
- HS - Deutsch-deutsche Transformationen "nach dem Boom". Wirtschafts- und Sozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre
- 2 SWS
- Nina Klein?der
- Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow n?tig! Anmeldezeitraum: Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt sp?ter im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Deutsch-deutsche Transformationen "nach dem Boom". Wirtschafts- und Sozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre
- HS Alte Geschichte
- 3 SWS
- N.N.
- Alte Studienordnung: Aufbaumodul Alte Geschichte Typ I Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ I Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Antike Vertiefungsmodul Antike Typ I/1; Typ I/2 Erweiterungsmodul Typ I/1-5
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Alte Geschichte
- HS zur Zeit der Weimarer Republik (HS)
- 2 SWS
- Martin Ott
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS zur Zeit der Weimarer Republik
- OS Sp?tantike (OS)
- 2 SWS
- Peter Riedlberger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS Sp?tantike
Seminar/Oberseminar
- Oberseminar für Studienabschlussarbeiten (Wittmann/Hirschfelder) (Oberseminar)
- 2 SWS
- Barbara Wittmann , Gunther Hirschfelder
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar für Studienabschlussarbeiten (Wittmann/Hirschfelder)
Proseminare
- Die Kreuzzüge - Ursachen, Verlauf, Folgen
- 2 SWS
- Thomas Wozniak
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Kreuzzüge - Ursachen, Verlauf, Folgen
- PS - Das wilhelminische Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus: Perspektiven der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 2 SWS
- Nina Klein?der
- Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow n?tig! Anmeldezeitraum:
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS - Das wilhelminische Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus: Perspektiven der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- PS - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 2 SWS
- Nina Klein?der
- Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow n?tig! Anmeldezeitraum: Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt sp?ter im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- PS Die Salier (PS Salier)
- 2 SWS
- Mats Pfeifer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Die Salier
- PS tba
- 2 SWS
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS tba
- PS ?bergang Sp?tantike - Frühmittelalter (PS ?bergang)
- 2 SWS
- Maximilian Hubert
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS ?bergang Sp?tantike - Frühmittelalter
- PS: Das K?nigreich Preu?en im langen 18. Jahrhundert
- 2 SWS
- Markus Berger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS: Das K?nigreich Preu?en im langen 18. Jahrhundert
- PS: Die s?chsischen Fürstentümer im 16. Jahrhundert
- 2 SWS
- Markus Berger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS: Die s?chsischen Fürstentümer im 16. Jahrhundert
- PS: Frauen in der Frühen Neuzeit
- SWS
- Silke Fischer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS: Frauen in der Frühen Neuzeit
Hauptseminare
- Die gro?e griechische Kolonisation (GriechKolon)
- 2 SWS
- Peter Riedlberger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die gro?e griechische Kolonisation
- HS Freitag
- 3 SWS
- Sabine Freitag
- gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Freitag
- HS Nedzynksi
- 3 SWS
- Nicholas Nedzynski
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Nedzynksi
- HS Nedzynski
- 3 SWS
- Nicholas Nedzynski
- verwendbar ausschlie?lich für Module der Neuesten Geschichte/Moderne sowie Basismodul II Zeitgeschichte (SK/PuG)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Nedzynski
- HS: Das Heilige R?mische Reich und seine Institutionen
- 2 SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Das Heilige R?mische Reich und seine Institutionen
- HS: Die Iberische Halbinsel in der Frühen Neuzeit
- SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Die Iberische Halbinsel in der Frühen Neuzeit
- Heinrich II. (973-1024) und seine Urkunden
- 2 SWS
- Thomas Wozniak
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Heinrich II. (973-1024) und seine Urkunden
- Lehenswesen (HS Lehen)
- 2 SWS
- Klaus van Eickels
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehenswesen
Oberseminare
- OS - Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 2 SWS
- Nina Klein?der
- Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow n?tig! Anmeldezeitraum: Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt sp?ter im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS - Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- OS Interdisziplin?res Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte/Europ?ische Ethnologie)
- 2 SWS
- Sabine Freitag
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS Interdisziplin?res Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte/Europ?ische Ethnologie)
- OS: Oberseminar Alte Geschichte (OS AG)
- SWS
- N.N.
- 4 oder 5 ECTS je nach Modul- und Prüfungsordnung
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS: Oberseminar Alte Geschichte
- OS: Oberseminar Neuere Geschichte
- 1 SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS: Oberseminar Neuere Geschichte
- Oberseminar Alte Geschichte (OS AG)
- 2 SWS
- Peter Riedlberger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar Alte Geschichte
- Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
- 2 SWS
- Klaus van Eickels , Christof Rolker
- Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
- Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
- 2 SWS
- Klaus van Eickels , Christof Rolker
- Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
Blockseminare
- Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
- Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2025 oder Frühjahr 2026 ablegen werden
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Grundkurse
- GK - Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Klein?der)
- SWS
- Nina Klein?der
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung GK - Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Klein?der)
- GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)
- 2 SWS
- Jannis Trillitzsch
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)
- GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK)
- 2 SWS
- Jannis Trillitzsch
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK)
- Grundkurs Theorien und Methoden
- 2 SWS
- Alexander Pelz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundkurs Theorien und Methoden
- Grundkurs: Theorien und Methoden (GK Alte Geschichte)
- 2 SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundkurs: Theorien und Methoden
Praktika
- Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen
- 4 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen
- Studienbegleitendes Praktikum an Realschulen
- 4 SWS
- Oliver Flegler
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum an Realschulen
Exkursion
- 1-Tages-Exkursion B?uerlein 1 (1-Tages-Exkursion B?uerlein 1)
- SWS
- Monika B?uerlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 1-Tages-Exkursion B?uerlein 1
- 1-Tages-Exkursion B?uerlein 2 (1-Tages-Exkursion B?uerlein 2)
- SWS
- Monika B?uerlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 1-Tages-Exkursion B?uerlein 2
- 1-Tages-Exkursion E(x)-Cursion. Eine vergleichende Erkundung physischer und digitaler Lernorte (1-Tages-Exkursion Lernorte)
- SWS
- Jana Paulina Lobe
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 1-Tages-Exkursion E(x)-Cursion. Eine vergleichende Erkundung physischer und digitaler Lernorte
- Exkursion nach Halle am 20.06.2025
- 6 SWS
- Markus Berger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Exkursion nach Halle am 20.06.2025
- Mehrtagesexkursion Alpenraum
- SWS
- Barbara Wittmann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mehrtagesexkursion Alpenraum
Klausurenkurse
- KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
- 2 SWS
- Jannis Trillitzsch
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Arbeitsgemeinschaften
- AG Neueste Geschichte
- SWS
- Jannis Trillitzsch
- keine Anmeldung m?glich! Interne Veranstaltung!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung AG Neueste Geschichte
Projektseminare
- PJS Interner Projektkurs
- SWS
- Jannis Trillitzsch
- keine Anmeldung m?glich! Interne Veranstaltung!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PJS Interner Projektkurs