Profil des Studiengangs

Der Studiengang wurde erstmals im Jahr 2004 an der Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Universit?t Bamberg angeboten und seither stetig weiterentwickelt. Er verbindet daher eine lange Tradition mit aktuellen Inhalten und didaktischen Konzepten.

Das Idee des Studiengangs tr?gt der wachsenden Bedeutung der Anwendungsgebiete für Aufgaben in der Software- und Systementwicklung Rechnung. So bringen z. B. IT-Anwendungen in den Bereichen Kultur, Medien und Gesellschaft mit ihren durch hohe mediale und inhaltliche Anforderungen charakterisierten Prozessen besondere Herausforderungen mit sich. Einer Angewandten Informatik, die sich neben der Informatik selbst und der Angewandten Informatik auch mit Methoden und Problemen exemplarischer Anwendungsgebiete befasst, kommt damit eine besondere Bedeutung in der Berufswelt zu.

Der Bachelorstudiengang der Angewandten Informatik in Bamberg ermutigt die Studierenden dazu, die Anforderungen in unterschiedlichen Anwendungsgebieten zu verstehen, um Probleme innerhalb dieser Anwendungsfelder gezielt und mithilfe moderner Informationstechnologien l?sen zu k?nnen. Das dafür n?tige Rüstzeug erhalten die Studierenden im Verlauf Ihres Studiums in den F?chern der Informatik und der Angewandten Informatik. 

Vertiefungen k?nnen dabei insbesondere aus den F?chern der Angewandten Informatik gew?hlt werden:

Dabei werden aktuelle Ans?tze in Seminaren, Projekten und Abschlussarbeiten vertieft.

Ein Fachverst?ndnis in exemplarischen Anwendungsgebieten und entsprechende methodische Grundlagen werden in einem 18-30 ECTS-Punkte umfassenden Studium im Bereich der Anwendungsf?cher im Bachelor gelegt, das im Master noch ausgebaut werden kann.

Durch diese Ausrichtung sind die Studierenden am Ende ihres Studiums dazu bef?higt, die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten z. B. in Software- und Systementwicklungsprojekten in verschiedensten Anwendungsgebieten einzusetzen. Sie sind in der Lage, Problemstellungen im Dialog mit Fachleuten zu analysieren, deren Ausbildung im jeweiligen Anwendungsgebiet liegt. Zu guter Letzt – und das zeichnet sie als Angewandte Informatiker aus – kennen sie spezifische informatische Methoden für die besonderen Anforderungen der Anwendungsbereiche und k?nnen diese problembezogen anpassen und weiterentwickeln.

Weiter zu Struktur und Inhalt des Studiengangs.