Konferenzen

Juni 2022: Internationale Konferenz "Family Ecologies: Family as/at Home"

Vom 17. bis 19. Juni 2022 findet die zweite transdisziplin?re Fachtagung des internationalen Forschungsnetzwerks "(American) Family Matters" an der Universit?t Bamberg statt. Details

Die Konferenz wird organisiert von PD Dr. Zehelein (Univ. Bamberg). Die Forschungsgruppe wird geleitet von PD Dr. Zehelein (Univ. Bamberg), Prof. Dr. Carosso (Univ. Turin), und Prof. Dr. Coquet-Mokoko (Univ. Versailles, Paris).

April 2022: Virtuelle Konferenz "Joan Didion: Life and/with/through Words"

Im April 2022 trafen sich internationale Wissenschaftler*innen für eine virtuellen Konferenz zu Joan Didion's Leben und Werk. 

Die Konferenz wurde organisiert von PD Dr. Eva-Sabine Zehelein. Details.

September 2021: "Spekulative Fiktion und Ethik" - 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF)

Vom 23. bis 25. September 2021 setzt sich die 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF) zum Thema ?Spekulative Fiktion und Ethik“ mit der Frage auseinander, wie spekulative Literatur und andere spekulative Medien pers?nliche, soziale und politische Ethik beleuchten. Dabei geht es vor allem darum, inwieweit spekulative Texte die Existenz universeller moralischer Ma?st?be hinterfragen und hierbei die spezifischen Kontexte und erschwerenden Bedingungen beleuchten, in bzw. unter denen Individuen und Gemeinschaften (ethisch) handeln und Entscheidungen treffen.

Die Konferenz wird gemeinsam organisiert von Lorena Bickert, M.A., und Mareike Spychala, M.A. (Universit?t Bamberg) sowie Jun.-Prof. Dr. Judith Rauscher und Sara Tewelde-Negassi (Universit?t zu K?ln). Details

M?rz 2018: Internationale Konferenz "War and Trauma in Past and Present: An Interdisciplinary Conference"

Die Konferenz verortete sich innerhalb langandauernder wissenschaftlicher Diskussionen und Analysen zu den Themen Krieg und Trauma in den Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft. Die Vortragenden aus zehn verschiedenen L?ndern nahmen hierbei sowohl aktuelle Darstellungen von Krieg und seinen Auswirkungen in den Blick als auch frühere Darstellungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Details

November 2016: Internationale Konferenz "The Environment and Human Migration: Rethinking the Politics of Poetry"

Die Konferenz widmete sich amerikanischer und transnationaler Lyrik aus verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten, die Umwelt- und Migrationsfragen im Zusammenhang begreift. Die Teilnehmer*innen analysierten Lyrik, die beide Themen auf komplexe, ?sthetisch innovative Weise verhandelt, und er?rterten Fragen von Umwelt- und Migrationslyrik im Spannungsfeld von Poetik, Ethik und Politik. Details

November 2015: Postgraduiertenforum der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien

Die j?hrliche Konferenz des amerikanistischen Postgraduate Forums erm?glicht es Nachwuchswissenschaftler*innen, ihre aktuellen Forschungsarbeiten zu pr?sentieren. Die PGF Konferenz 2015 wurde von den Promovierenden der Amerikanistik in Bamberg und Bayreuth gemeinsam organisiert. Details

Juli 2014: Internationales Symposium "Whitman Across Genres"

Vom 21. bis 26. Juli 2014 fand an der Universit?t Bamberg das Symposium "Whitman Across Genres" als Abschluss der 7. Internationalen Walt Whitman Week statt. Details

Januar 2014: Symposium "Nature – Mobility – Literature: The Environmental Imagination of Migration"

Als Teil des amerikanistischen Forschungsschwerpunkts zum Zusammenhang zwischen der natürlichen Umwelt und menschlichen Migrationsbewegungen organisierte die Professur für Amerikanistik im Januar 2014 ein wissenschaftliches Symposium. Details

Januar 2014: Internationales Studierenden-Symposium "Transatlantic Ties Between the United States of America and Germany"

Vom 15. bis 19.1.2014 organisierte die Bamberger Amerikanistik gemeinsam mit der Amerikanistik der Karls-Universit?t Prag ein Internationales Studierendensymposium. Details